















































LAXOBERAL Tabletten
- Schnelle Wirkung
- Einfache Dosierung
- Verbessert Stuhlgang
Hersteller: | A. Nattermann & Cie GmbH |
PZN: | 03302919 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 18,28 € |
Grundpreis: | 0,27 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
LAXOBERAL Tabletten: Ein Abführmittel zur Behandlung von Verstopfung
1. Informationen über "LAXOBERAL Tabletten"
LAXOBERAL Tabletten sind ein pharmazeutisches Produkt, das zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfungen eingesetzt wird. Sie gehören zur Gruppe der Laxantien, also Abführmittel, die den Stuhlgang erleichtern und die Darmpassage beschleunigen. Die Tablettenform ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung. LAXOBERAL Tabletten sind in der Regel für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren geeignet.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Verstopfung, auch Obstipation genannt, ist ein häufiges Verdauungsproblem, das durch unregelmäßigen oder erschwerten Stuhlgang gekennzeichnet ist. Betroffene leiden unter harten Stuhl, der nur selten und mit Anstrengung abgesetzt werden kann. Dies kann zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und einem Gefühl der unvollständigen Darmentleerung führen. Verstopfung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich unzureichender Ballaststoffaufnahme, geringer Flüssigkeitszufuhr, mangelnder körperlicher Aktivität oder bestimmter Medikamente.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in LAXOBERAL Tabletten ist Natriumpicosulfat. Jede Tablette enthält in der Regel 5 mg dieses Wirkstoffs. Natriumpicosulfat ist ein stimulierendes Abführmittel, das nach der Einnahme im Dickdarm durch Darmbakterien in seine aktive Form umgewandelt wird. Es stimuliert die Darmwand, was zu einer verstärkten Darmbewegung führt und die Ansammlung von Wasser und Elektrolyten im Darm erhöht. Dies erleichtert den Stuhlgang und macht den Stuhl weicher.
4. Anwendung von "LAXOBERAL Tabletten"
Die Anwendung von LAXOBERAL Tabletten sollte nur erfolgen, wenn eine Verstopfung vorliegt und nicht auf natürliche Weise, beispielsweise durch Ernährungsumstellung oder Erhöhung der körperlichen Aktivität, behoben werden kann. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren ist in der Regel 1-2 Tabletten pro Tag. Die Tabletten sollten vor dem Schlafengehen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, um am nächsten Morgen eine Wirkung zu erzielen. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer auf maximal eine Woche zu beschränken, es sei denn, eine längere Anwendung wurde von einem Arzt verordnet.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von LAXOBERAL Tabletten sollte eine ärztliche Beratung in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn die Verstopfung neu aufgetreten ist oder chronisch besteht. Die langfristige Anwendung von Abführmitteln ohne ärztliche Überwachung sollte vermieden werden, da sie zu einer Abhängigkeit und zu einer Beeinträchtigung der Darmfunktion führen kann. Schwangere, Stillende und Personen mit bestimmten Erkrankungen, wie z.B. entzündlichen Darmerkrankungen, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Nebenwirkungen können unter anderem Bauchkrämpfe, Diarrhoe und Elektrolytstörungen umfassen. Bei Überdosierung oder anhaltenden Beschwerden ist umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
PZN | 03302919 |
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Laxoberal Abführ-Tabletten 5mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natrium picosulfat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
Was sind LAXOBERAL Tabletten und wofür werden sie angewendet?
LAXOBERAL Tabletten sind ein Abführmittel, das zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Natriumpicosulfat, der die Darmtätigkeit anregt und somit den Stuhlgang erleichtert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange dauert es, bis LAXOBERAL Tabletten wirken?
LAXOBERAL Tabletten wirken in der Regel innerhalb von 6 bis 12 Stunden nach der Einnahme. Es wird empfohlen, die Tabletten abends einzunehmen, um am nächsten Morgen eine Wirkung zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten LAXOBERAL Tabletten eingenommen werden?
LAXOBERAL Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und sollte gemäß der Anweisungen auf der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von LAXOBERAL Tabletten?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Einnahme von LAXOBERAL Tabletten Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit. Bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen LAXOBERAL Tabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Die Einnahme von LAXOBERAL Tabletten während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Generell ist es wichtig, während der Schwangerschaft vorsichtig mit Medikamenten umzugehen und Abführmittel nur zu verwenden, wenn es unbedingt notwendig ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 4 Jahren | 1/2-1 Tablette | 1-mal täglich | abends |
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | abends |
Der Wirkstoff verhindert, dass dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Verengung im Verdauungstrakt
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
- Blinddarmentzündung
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Flüssigkeitsmangel
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder ab 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Schwindelgefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.