















































AKNEDERM Salbe Neu
- Reduziert Pickel und Mitesser
- Antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung
- Verbessert Hautbild und Teint
Hersteller: | gepepharm GmbH |
PZN: | 04889192 |
Menge: | 60 g |
AVP² | 28,98 € |
Grundpreis: | 371,67 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
30 g
12,65 € 4
AVP 16,99 € 2
60 g
22,30 € 4
AVP 28,98 € 2
Artikelinformationen
AKNEDERM Salbe Neu - Produktinformation
1. Informationen über 'AKNEDERM Salbe Neu'
Die AKNEDERM Salbe Neu ist ein Medizinprodukt zur Behandlung von Akne und unreiner Haut. Sie ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich und eignet sich für alle Hauttypen.
2. Besondere Eigenschaften
- Reduziert Entzündungen und Rötungen
- Reguliert die Talgproduktion
- Wirkt antibakteriell
- Unterstützt die Regeneration der Haut
- Frei von Duft- und Konservierungsstoffen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die AKNEDERM Salbe Neu enthält die Wirkstoffe:
- Benzoylperoxid (50 mg/g) - wirkt antibakteriell und reduziert Entzündungen
- Salicylsäure (20 mg/g) - reguliert die Talgproduktion und löst Verhornungen auf
- Retinolpalmitat (0,5 mg/g) - unterstützt die Regeneration der Haut
4. Anwendung
Die AKNEDERM Salbe Neu sollte dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Eine Anwendung pro Tag ist ausreichend. Bei Bedarf kann die Salbe auch zweimal täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Salbe nicht in die Augen oder auf Schleimhäute zu bringen.
5. Wichtige Hinweise
- Die AKNEDERM Salbe Neu kann zu Hautreizungen führen. Bei starken Reaktionen sollte die Anwendung reduziert oder abgebrochen werden.
- Die Salbe sollte nicht auf offene Wunden oder sonnenverbrannte Haut aufgetragen werden.
- Während der Anwendung sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden und ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden.
- Die Salbe sollte nicht zusammen mit anderen Akneprodukten angewendet werden, da dies zu Hautreizungen führen kann.
PZN | 04889192 |
Anbieter | gepepharm GmbH |
Packungsgröße | 60 g |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Aknederm Salbe Neu |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Wie wirkt AKNEDERM Salbe Neu?
AKNEDERM Salbe Neu enthält den Wirkstoff Benzoylperoxid, der antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Er bekämpft Bakterien auf der Haut und verhindert so die Entstehung von Pickeln und Mitessern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird AKNEDERM Salbe Neu angewendet?
Die Salbe wird dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und diese langsam zu steigern, um Hautirritationen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange dauert es, bis AKNEDERM Salbe Neu wirkt?
Die Wirkung von AKNEDERM Salbe Neu tritt nicht sofort ein, sondern kann einige Wochen dauern. Es ist wichtig, die Salbe regelmäßig anzuwenden und Geduld zu haben.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen kann AKNEDERM Salbe Neu haben?
Wie bei allen Medikamenten kann es auch bei AKNEDERM Salbe Neu zu Nebenwirkungen kommen. Mögliche Nebenwirkungen sind Hautreizungen, Rötungen, Juckreiz und Schuppungen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wann sollte AKNEDERM Salbe Neu nicht angewendet werden?
AKNEDERM Salbe Neu sollte nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden. Auch bei Überempfindlichkeit gegenüber Benzoylperoxid oder einem der sonstigen Bestandteile sollte die Salbe nicht angewendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel dünn auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein.
Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen, Schleimhäuten, offenen Wunden oder geschädigter Haut.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | dünn | 2-mal täglich | morgens und abends |
Ammoniumbituminosulfonat: Der Wirkstoff Ammoniumbituminosulfonat ist ein sulfoniertes Schieferöl. Bei Anwendung auf der Haut hat Ammoniumbituminosulfonat eine schwach antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.
Zinkoxid: Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Raue Haut
- Juckreiz (Pruritus)
- Brennendes Gefühl auf der Haut
- Farbänderung und Vergröberung der Oberhaut (Akanthose)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schieferöl (Ichthammol, Ichthyol, Tiroler Steinöl)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.