Abbildung ähnlich

AKNEFUG oxid mild 10% Gel

  • Reduziert Akne effektiv
  • Sanfte Formel für empfindliche Haut
  • Fördert Hauterneuerung
Hersteller: Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
PZN: 04927768
Menge: 50 g
AVP² 12,89 €
Grundpreis: 181,00 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Artikel ist kühlpflichtig
Ihr online Preis:
-29% 5
9,05 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
12,89 €

Packungsgröße

50 g
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Produktinformation über AKNEFUG oxid mild 10% Gel

1. Informationen über AKNEFUG oxid mild 10% Gel

AKNEFUG oxid mild 10% Gel ist ein hochwirksames Gel zur Behandlung von Akne und unreiner Haut. Es enthält 10% Benzoylperoxid, das für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Das Gel wirkt gezielt gegen die Ursachen von Akne, indem es die Poren reinigt, die Talgproduktion reguliert und das Wachstum von Akne verursachenden Bakterien hemmt. Die milde Formulierung sorgt dafür, dass das Produkt auch für empfindliche Haut geeignet ist, während es gleichzeitig effektiv gegen Pickel und Mitesser vorgeht.

2. Inhaltsstoffe

  • Benzoylperoxid 10%
  • Glycerin
  • Propylenglykol
  • Carbomer
  • Natriumhydroxid
  • Wasser (Aqua)

3. Anwendung

Tragen Sie AKNEFUG oxid mild 10% Gel einmal täglich auf die betroffenen Hautstellen auf. Es wird empfohlen, das Gel abends nach der Gesichtsreinigung aufzutragen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und erhöhen Sie die Anwendung schrittweise, um die Verträglichkeit zu testen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Lippen und Schleimhäuten. Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung gründlich, um eine versehentliche Berührung anderer Hautpartien zu vermeiden.

4. Für wen geeignet

AKNEFUG oxid mild 10% Gel ist geeignet für Jugendliche und Erwachsene, die unter leichter bis mittelschwerer Akne leiden. Es ist ideal für Personen mit fettiger oder Mischhaut, die eine effektive Behandlung gegen Pickel, Mitesser und entzündliche Hautunreinheiten suchen. Aufgrund der milden Formulierung kann es auch von Menschen mit empfindlicher Haut verwendet werden, jedoch sollte vor der ersten Anwendung ein Verträglichkeitstest durchgeführt werden.

5. Wichtige Hinweise

  • Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte mit einem Arzt abgesprochen werden.
  • Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung von anderen Aknebehandlungen, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Schützen Sie die behandelten Hautstellen tagsüber vor Sonnenlicht, da Benzoylperoxid die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen kann.
  • Bei Anzeichen von Hautreizungen, wie Rötungen, Juckreiz oder Schuppenbildung, die Anwendung abbrechen und einen Arzt konsultieren.
  • Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Details
PZN04927768
AnbieterDr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
Packungsgröße50 g
PackungsnormN2
DarreichungsformGel
ProduktnameAknefug Oxid Mild 10%
Monopräparatja
WirksubstanzBenzoylperoxid, wasserhaltiges
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist AKNEFUG oxid mild 10% Gel und wofür wird es verwendet?

AKNEFUG oxid mild 10% Gel ist ein topisches Medikament, das zur Behandlung von Akne eingesetzt wird. Es enthält Benzoylperoxid, das antibakterielle Eigenschaften hat und die Haut von überschüssigem Öl und abgestorbenen Hautzellen befreit. Dadurch wird das Wachstum von Akne verursachenden Bakterien gehemmt und die Entzündung der Haut reduziert.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird AKNEFUG oxid mild 10% Gel angewendet?

Das Gel sollte einmal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Haut vorher gründlich zu reinigen und das Gel gleichmäßig zu verteilen. Bei empfindlicher Haut kann es sinnvoll sein, mit einer geringeren Häufigkeit zu beginnen und die Anwendung schrittweise zu steigern.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von AKNEFUG oxid mild 10% Gel auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen, Trockenheit und ein leichtes Brennen an der Anwendungsstelle. Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und klingen nach einigen Tagen ab. Bei schweren Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich AKNEFUG oxid mild 10% Gel während der Schwangerschaft verwenden?

Die Anwendung von AKNEFUG oxid mild 10% Gel während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit des Produkts in der Schwangerschaft, daher ist Vorsicht geboten.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse mit AKNEFUG oxid mild 10% Gel sehe?

Die ersten Verbesserungen können in der Regel nach 4 bis 6 Wochen sichtbar werden, jedoch kann es je nach Schweregrad der Akne und individueller Hautreaktion variieren. Es ist wichtig, die Behandlung regelmäßig fortzusetzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten oder den Bereichen der Mund- und Nasenwinkel sowie der Augen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 4 Wochen.

Überdosierung?
Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommen.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge1-2 mal täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
- Akne
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hat antimikrobielle Eigenschaften und reguliert eine überschüssige Talgproduktion und Verhornung der Haut. Dadurch werden Entzündungen der Haut vor allem bei Akne gemildert.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Gel
133,3 mg Benzoylperoxid, wasserhaltiges
100 mg Benzoylperoxid
+ Carmellose natrium
+ Cellulose, mikrokristalline
3,75 mg Ethanol 96% (V/V)
+ Macrogol 400
+ Macrogol-4-laurylether
+ Polyethylenglycol (7) stearylether
+ Stearylalkohol
+ Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Trockene Haut bei gleichzeitiger Neigung zu Allergien

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Austrocknung der Haut, mit Spannungsgefühl
- Schuppenbildung der Haut
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€