















































BENZAKNEN 10% Gel
- Antibakterielle Wirkung
- Effektiv gegen Akne
- Reduziert Hautunreinheiten
Hersteller: | Galderma Laboratorium GmbH |
PZN: | 15250642 |
Menge: | 2X60 g |
AVP² | 21,96 € |
Grundpreis: | 137,92 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 120 g |

1-2 Werktage
2X60 g
16,55 € 4
AVP 21,96 € 2
15 g
7,00 € 4
AVP 9,97 € 2
60 g
13,00 € 4
AVP 17,47 € 2
Artikelinformationen
BENZAKNEN 10% Gel: Eine effektive Lösung gegen Akne
BENZAKNEN 10% Gel ist ein topisches Akne-Medikament, das von Galderma hergestellt wird. Es ist speziell formuliert, um Akne und die damit verbundenen Symptome zu behandeln. Das Gel enthält 10% Benzoylperoxid, einen Wirkstoff, der für seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es ist rezeptfrei erhältlich und kann sowohl für leichte als auch für mittelschwere Akne verwendet werden.
BENZAKNEN 10% Gel ist speziell zur Behandlung von Akne vulgaris entwickelt worden. Akne vulgaris ist eine häufige Hauterkrankung, die sich durch Mitesser, weiße Pickel und entzündete, rote Knoten (Papeln und Pusteln) auszeichnet. Sie tritt häufig im Gesicht, auf der Brust und dem Rücken auf und kann sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen auftreten.
Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff in BENZAKNEN 10% Gel ist Benzoylperoxid. Jede Tube enthält 10% Benzoylperoxid. Benzoylperoxid ist ein starkes Oxidationsmittel, das die Poren reinigt und die Bakterien abtötet, die Akne verursachen. Es hilft auch, überschüssiges Öl und abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die die Poren verstopfen können. Darüber hinaus hat es entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren.
Anwendung von "BENZAKNEN 10% Gel"
BENZAKNEN 10% Gel sollte einmal täglich (bei weniger empfindlicher Haut in späteren Therapieabschnitten auch bis zu maximal dreimal täglich), vorzugsweise abends, auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen werden. Die Haut sollte vor der Anwendung gereinigt und getrocknet werden. Eine kleine Menge des Gels sollte gleichmäßig auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden. Es ist wichtig, das Gel nicht auf gesunde Haut oder auf offene Wunden aufzutragen. Bei der Anwendung des Gels sollte Kontakt mit den Augen, den Lippen und der Nase sowie aufgrund der bleichenden Wirkung mit der Kleidung vermieden werden.
Wichtige Hinweise
Obwohl BENZAKNEN 10% Gel rezeptfrei erhältlich ist, sollte es mit Vorsicht angewendet werden. Es kann Hautreizungen, Trockenheit und Schälungen verursachen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Bei starken Hautreizungen sollte die Anwendung reduziert oder abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Es ist auch wichtig, während der Anwendung des Gels einen Sonnenschutz zu verwenden, da Benzoylperoxid die Haut empfindlicher gegen Sonnenlicht machen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
PZN | 15250642 |
Anbieter | Galderma Laboratorium GmbH |
Packungsgröße | 2X60 g |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Benzaknen 10% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Benzoylperoxid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist Benzaknen 10% Gel und wofür wird es angewendet?
Benzaknen 10% Gel ist ein Medikament zur Behandlung von Akne. Es enthält den Wirkstoff Benzoylperoxid, der antibakteriell wirkt und die Menge an Bakterien auf der Haut reduziert, die Akne verursachen können. Zudem hilft es, die Poren zu öffnen und überschüssigen Talg zu entfernen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird Benzaknen 10% Gel angewendet?
Benzaknen 10% Gel wird einmal täglich, vorzugsweise abends, auf die gereinigte und getrocknete Haut aufgetragen. Es sollte nur auf die betroffenen Stellen aufgetragen und nicht auf gesunde Haut oder Schleimhäute gelangen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen kann Benzaknen 10% Gel haben?
Mögliche Nebenwirkungen von Benzaknen 10% Gel sind unter anderem Hautreizungen, Trockenheit und Rötungen. In seltenen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich Benzaknen 10% Gel während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Die Anwendung von Benzaknen 10% Gel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung in diesen Zeiträumen vor.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wie lange sollte ich Benzaknen 10% Gel anwenden?
Die Dauer der Anwendung von Benzaknen 10% Gel hängt von der Schwere der Akne ab und sollte mit einem Arzt abgesprochen werden. Eine sichtbare Verbesserung tritt in der Regel nach 4 bis 6 Wochen ein.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Zuvor reinigen Sie die betroffene(n) Stelle(n). Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten oder den Bereichen der Mund- und Nasenwinkel sowie der Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die durchschnittliche Anwendungsdauer beträgt 4-12 Wochen.
Überdosierung?
Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommen.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff hat antimikrobielle Eigenschaften und reguliert eine überschüssige Talgproduktion und Verhornung der Haut. Dadurch werden Entzündungen der Haut vor allem bei Akne gemildert.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Trockene Haut bei gleichzeitiger Neigung zu Allergien
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Lokale Reizerscheinungen am Applikationsort, wie:
- Austrocknung der Haut, mit Spannungsgefühl
- Schuppenbildung der Haut
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.