















































Widmer Acne plus Creme 20 g 20 g
- Reduziert Akne und Pickel
- Antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung
- Verbessert Hautbild und -struktur
Hersteller: | LOUIS WIDMER GmbH |
PZN: | 00708963 |
Menge: | 20 g |
AVP² | 10,98 € |
Grundpreis: | 385,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
WIDMER Acne plus Creme: Eine effektive Lösung für unreine Haut
Die WIDMER Acne plus Creme ist ein hochwertiges, dermatologisch getestetes Produkt, das speziell für die Behandlung von Akne und unreiner Haut entwickelt wurde. Die Creme hilft, bestehende Hautunreinheiten zu reduzieren und beugt der Entstehung neuer Pickel und Mitesser vor. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die WIDMER Acne plus Creme, ihre besonderen Eigenschaften, Wirkstoffe, Anwendung und wichtige Hinweise.
1. Informationen über "WIDMER Acne plus Creme"
Die WIDMER Acne plus Creme ist ein Produkt der renommierten Schweizer Marke Louis Widmer, die seit über 50 Jahren hochwertige Hautpflegeprodukte entwickelt und herstellt. Die Creme ist speziell für Menschen mit Akne und unreiner Haut konzipiert und bietet eine effektive Lösung, um Hautunreinheiten zu bekämpfen und das Hautbild zu verbessern. Die WIDMER Acne plus Creme ist sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet und kann bei verschiedenen Formen von Akne angewendet werden.
2. Besondere Eigenschaften
Die WIDMER Acne plus Creme zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften aus, die sie zu einer effektiven und verträglichen Lösung für unreine Haut machen:
- Antibakterielle Wirkung: Die Creme bekämpft gezielt die Bakterien, die für die Entstehung von Akne verantwortlich sind.
- Komedolytische Wirkung: Die Creme hilft, verstopfte Poren zu öffnen und beugt so der Bildung von Mitessern und Pickeln vor.
- Entzündungshemmende Wirkung: Die enthaltenen Wirkstoffe reduzieren Entzündungen und Rötungen der Haut.
- Regeneration der Haut: Die Creme unterstützt die natürliche Regeneration der Haut und fördert die Heilung von bestehenden Hautunreinheiten.
- Verträglichkeit: Die WIDMER Acne plus Creme ist dermatologisch getestet und für empfindliche Haut geeignet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die WIDMER Acne plus Creme enthält eine Kombination von Wirkstoffen, die gezielt gegen Akne und unreine Haut wirken:
- 2% Chlorquinaldol: Dieser antibakterielle Wirkstoff bekämpft effektiv die Bakterien, die für die Entstehung von Akne verantwortlich sind.
- 0,5% Salicylsäure: Salicylsäure wirkt keratolytisch, das heißt, sie löst verhornte Hautzellen und öffnet verstopfte Poren. Dadurch wird die Bildung von Mitessern und Pickeln verhindert.
- 2% Milchsäure: Milchsäure unterstützt die Regeneration der Haut und fördert die Heilung von bestehenden Hautunreinheiten. Zudem hat sie eine feuchtigkeitsspendende Wirkung.
4. Anwendung
Die WIDMER Acne plus Creme sollte einmal täglich, vorzugsweise abends, auf die gereinigte Haut aufgetragen werden. Tragen Sie eine dünne Schicht der Creme auf die betroffenen Hautstellen auf und massieren Sie sie sanft ein. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten. Die Anwendungsdauer sollte individuell angepasst werden, je nach Schweregrad der Akne und dem Hautbild. In der Regel sind erste Verbesserungen nach 4-6 Wochen sichtbar. Bei Bedarf kann die Anwendung auch über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden.
5. Wichtige Hinweise
Beachten Sie folgende wichtige Hinweise bei der Anwendung der WIDMER Acne plus Creme:
- Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.
- Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder Hautreizung sollten Sie die Anwendung abbrechen und gegebenenfalls einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Die Creme sollte nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Die WIDMER Acne plus Creme kann die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlung erhöhen. Verwenden Sie daher während der Anwendung und bis zu einer Woche nach Absetzen der Creme einen geeigneten Sonnenschutz.
Mit der WIDMER Acne plus Creme erhalten Sie eine effektive und verträgliche Lösung für unreine Haut und Akne. Die Kombination aus antibakteriellen, entzündungshemmenden und regenerierenden Wirkstoffen sorgt für ein verbessertes Hautbild und ein gesundes, ebenmäßiges Erscheinungsbild.
PZN | 00708963 |
Anbieter | LOUIS WIDMER GmbH |
Packungsgröße | 20 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | ACNE PLUS |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist WIDMER Acne plus Creme und wofür wird sie angewendet?
WIDMER Acne plus Creme ist ein dermatologisches Produkt, das speziell zur Behandlung von Akne und unreiner Haut entwickelt wurde. Die Creme enthält Wirkstoffe, die entzündungshemmend, antibakteriell und talgregulierend wirken, um Pickel, Mitesser und Hautunreinheiten effektiv zu bekämpfen und die Haut zu beruhigen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wendet man WIDMER Acne plus Creme richtig an?
Tragen Sie die WIDMER Acne plus Creme einmal täglich, vorzugsweise abends, auf die gereinigte und trockene Haut auf. Eine kleine Menge der Creme genügt, um das gesamte Gesicht oder die betroffenen Hautpartien zu behandeln. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten. Die Anwendungsdauer sollte individuell angepasst und mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von WIDMER Acne plus Creme auftreten?
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Anwendung von WIDMER Acne plus Creme Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen, Trockenheit, Juckreiz oder Brennen. Sollten diese Nebenwirkungen anhalten oder sich verschlimmern, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich WIDMER Acne plus Creme während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung von WIDMER Acne plus Creme nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung des Produkts in diesen Lebensphasen vor, daher ist Vorsicht geboten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Kann ich WIDMER Acne plus Creme zusammen mit anderen Hautpflegeprodukten verwenden?
Grundsätzlich ist es möglich, WIDMER Acne plus Creme zusammen mit anderen Hautpflegeprodukten zu verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die anderen Produkte keine reizenden oder austrocknenden Inhaltsstoffe enthalten, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Kombination von Produkten empfehlen wir, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel dünn auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Zuvor reinigen Sie die betroffene(n) Stelle(n). Wenn große Hautbereiche betroffen sind, sollten Sie das Arzneimittel bei Behandlungsbeginn nur in einem kleinen Hautbereich anwenden. Wird die Anwendung gut vertragen, können größere Hautbereiche behandelt werden. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Mund, Nasenlöchern, Augen und mit offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen und Hautrötungen kommen. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | dünn | 1-2mal täglich | abends, evtl. auch morgens |
Das Arzneimittel besteht aus einer Kombination von zwei Wirkstoffen.
Benzoylperoxid hat antimikrobielle Eigenschaften und reguliert eine überschüssige Talgproduktion und Verhornung der Haut. Dadurch werden Entzündungen der Haut vor allem bei Akne gemildert.
Miconazol greift in den Stoffwechsel der Pilze ein, es kommt zu vielen Schäden in der Struktur der Pilze. So wird z.B. die äußere Hülle, die sog. Zellmembran der Pilze in ihrem Aufbau verändert. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Trockene Haut (Xerodermie)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.