















































ALLEGRA Allergietabletten Kinder 10 mg Schmelztab.
- Schmelztabletten für einfache Einnahme
- Wirksam gegen Allergiesymptome
- Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Hersteller: | A. Nattermann & Cie GmbH |
PZN: | 18878878 |
Menge: | 6 St |
AVP² | 5,63 € |
Grundpreis: | 0,64 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
6 St
3,85 € 4
AVP 5,63 € 2
20 St
9,25 € 4
AVP 13,17 € 2
Artikelinformationen
ALLEGRA Allergietabletten Kinder 10 mg Schmelztab. zur Linderung von Allergiesymptomen
1. Informationen über ALLEGRA Allergietabletten Kinder 10 mg Schmelztab.
ALLEGRA Allergietabletten für Kinder sind eine spezielle Formulierung zur Behandlung von Allergien. Diese Schmelztabletten sind besonders für Kinder geeignet, da sie sich schnell im Mund auflösen und somit einfach einzunehmen sind. Die Tabletten sind in einer Dosierung von 10 mg erhältlich und bieten eine effektive Linderung von allergischen Reaktionen, ohne die typischen Nebenwirkungen von älteren Antihistaminika.
2. Einsatzgebiete
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
- Allergische Reaktionen auf Hausstaubmilben
- Allergien gegen Tierhaare
- Allergische Hautreaktionen (z. B. Nesselsucht)
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in ALLEGRA Allergietabletten Kinder ist Fexofenadin. Jede Schmelztablette enthält 10 mg Fexofenadin. Fexofenadin gehört zur Gruppe der Antihistaminika und wirkt, indem es die Wirkung von Histamin blockiert, einem Stoff, der im Körper bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Durch die Hemmung der Histaminwirkung werden Symptome wie Juckreiz, Niesen und laufende Nase gelindert.
4. Anwendung
Die Einnahme von ALLEGRA Allergietabletten erfolgt in der Regel einmal täglich. Die Schmelztabletten können ohne Wasser eingenommen werden, was sie besonders praktisch für Kinder macht. Es wird empfohlen, die Tablette auf der Zunge zergehen zu lassen, bis sie vollständig aufgelöst ist. Die Behandlung sollte entsprechend den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von ALLEGRA Allergietabletten sollten Eltern sicherstellen, dass ihr Kind nicht allergisch gegen Fexofenadin oder einen der anderen Inhaltsstoffe ist. Bei bestehenden Erkrankungen, insbesondere Leber- oder Nierenerkrankungen, sollte vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. Nebenwirkungen sind selten, können jedoch Schwindel, Müdigkeit oder Kopfschmerzen umfassen. Bei Auftreten unerwünschter Wirkungen sollte die Einnahme sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 18878878 |
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 6 St |
Darreichungsform | Schmelztabletten |
Produktname | Allegra Allergietabletten Kinder 10mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Bilastin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was sind ALLEGRA Allergietabletten für Kinder?
ALLEGRA Allergietabletten für Kinder sind ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Allergiesymptomen wie Heuschnupfen, Niesen, Juckreiz und laufender Nase eingesetzt wird. Die Schmelztabletten sind speziell für Kinder ab 6 Jahren geeignet und enthalten den Wirkstoff Fexofenadin.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird ALLEGRA Allergietabletten für Kinder eingenommen?
Die Schmelztabletten sollten unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen werden. Die empfohlene Dosis für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren beträgt in der Regel 10 mg einmal täglich. Es ist wichtig, die Einnahme gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage durchzuführen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von ALLEGRA Allergietabletten für Kinder?
Wie bei jedem Medikament können auch bei ALLEGRA Allergietabletten Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Müdigkeit und gelegentlich Magenbeschwerden. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Sind ALLEGRA Allergietabletten für Kinder für alle Allergien geeignet?
ALLEGRA Allergietabletten sind hauptsächlich zur Behandlung von saisonalen Allergien wie Heuschnupfen geeignet. Bei anderen Allergien oder spezifischen Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden, um die geeignete Behandlung zu bestimmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wo kann ich ALLEGRA Allergietabletten für Kinder kaufen?
ALLEGRA Allergietabletten für Kinder sind in Apotheken und online erhältlich. Es ist ratsam, die Packungsbeilage zu lesen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Apotheker oder Arzt zu halten, bevor Sie das Medikament kaufen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Lassen Sie das Arzneimittel im Mund zergehen. Alternativ können Sie das Arzneimittel auch in Wasser aufgelöst verabreichen.
Dauer der Anwendung?
Allergischer Schnupfen mit gleichzeitigem Auftreten von Bindehautentzündung: Die Anwendung sollte so lange fortgesetzt werden, wie der Kontakt zu dem allergieauslösenden Stoff (z. B. Pollen) besteht.
Nesselausschlag: Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es liegen keine Daten zu Überdosierungserscheinungen bei Kindern vor. Bei einer Überdosierung kann es bei Erwachsenen unter anderem zu Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-11 Jahren (mit mindestens 20 kg Körpergewicht) | 1 Schmelztablette | 1-mal täglich | vor (ca. 1 Stunde) oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden) |
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin, indem er sie von ihren Bindungsstellen verdrängt. Histamin spielt als Gewebshormon und Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Die Blockade seiner Bindungsstellen unterbricht den allergischen Reaktionsablauf.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 20 kg Körpergewicht: In dieser Gruppe darf das Arzneimittel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Kinder
- Allergischer Schnupfen (arzneimittelinduziert)
- Kopfschmerzen
- Allergische Bindehautentzündung (arzneimittelinduziert)
- Bauchschmerzen
- Schwindel
- Verlust des Bewusstseins
- Reizung des Auges
- Durchfälle
- Übelkeit
- Geschwollene Lippen
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem)
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Müdigkeit
Jugendliche und Erwachsene
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Magenschleimhautentzündung
- Mundtrockenheit
- Durstgefühl
- Appetitsteigerung
- Gewichtszunahme
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Schlaflosigkeit
- Schwindel
- Müdigkeit
- Angstzustände
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Anfälle von Atemnot
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Austrocknung der Nasenschleimhaut
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Herzrhythmusstörungen
- Anstieg der Nierenwerte (Kreatinin)
- Anstieg der Leberwerte
- Anstieg der Blutfettwerte (Serumtriglyceride)
- Infektion mit Herpes-Viren
- Fieber
- Allgemeine Schwäche
- Verbesserung ein vorbestehenden Erkrankung
- EKG-Veränderung (anormales EKG)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Auf Grapefruit sowie Grapefruit-Zubereitungen soll während der Behandlung mit dem Medikament vollständig verzichtet werden.