















































ALLERGO-MOMELIND Doppelh.50 μg/Spr.St. 140Spr.St.
- Reduziert Nasenallergiesymptome
- Schnelle Wirkungseintritt
- Einfache Anwendung
Hersteller: | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 16665753 |
Menge: | 18 g |
AVP² | 13,45 € |
Grundpreis: | 525,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
10 g
6,15 € 4
AVP 8,75 € 2
18 g
9,45 € 4
AVP 13,45 € 2
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Allergiesymptomen mit ALLERGO-MOMELIND Nasenspray
1. Informationen über ALLERGO-MOMELIND Doppelh.50 μg/Spr.St. 140Spr.St.
ALLERGO-MOMELIND ist ein Nasenspray, das speziell für die Behandlung von allergischen Reaktionen entwickelt wurde, die sich in Form von Symptomen wie Niesen, einer laufenden oder verstopften Nase äußern. Das Spray ist für die lokale Anwendung in der Nase konzipiert und enthält einen Wirkstoff, der gezielt die allergischen Symptome lindert. Die Bezeichnung Doppelh.50 μg/Spr.St. 140Spr.St. gibt an, dass jeder Sprühstoß 50 Mikrogramm des Wirkstoffs enthält und die Flasche insgesamt 140 Sprühstöße bereitstellt.
2. Einsatzgebiete
Das ALLERGO-MOMELIND Nasenspray wird zur Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt, die durch verschiedene Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilzsporen ausgelöst werden kann. Es ist sowohl für die saisonale als auch für die ganzjährige allergische Rhinitis geeignet und kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden, sofern die Altersgrenze gemäß Packungsbeilage beachtet wird.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in ALLERGO-MOMELIND ist Mometasonfuroat, ein topisches Glukokortikoid (Kortison), das in einer Konzentration von 50 Mikrogramm pro Sprühstoß vorliegt. Mometasonfuroat wirkt entzündungshemmend und antiallergisch, indem es die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im Körper reduziert. Dies führt zu einer Abschwellung der Nasenschleimhaut und einer Linderung der Symptome wie Juckreiz, Niesen und verstopfte Nase.
4. Anwendung
Vor der ersten Anwendung sollte das Nasenspray gemäß der Anleitung in der Packungsbeilage vorbereitet werden. Die genaue Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung hängen vom Alter des Patienten und der Schwere der Symptome ab. Es ist wichtig, das Spray regelmäßig zu verwenden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Anwendung sollte nicht abrupt beendet werden, sondern entsprechend den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage schrittweise reduziert werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor ALLERGO-MOMELIND angewendet wird, sollte der Arzt über bestehende Erkrankungen, Schwangerschaft oder Stillzeit informiert werden. Während der Anwendung können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Geschmacksstörungen oder Nasenbluten auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Das Nasenspray sollte nicht mit anderen topischen Steroiden kombiniert werden, es sei denn, dies wurde vom Arzt verordnet. Zudem ist darauf zu achten, dass das Spray nicht in die Augen gelangt.
PZN | 16665753 |
Anbieter | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 18 g |
Darreichungsform | Nasendosierspray |
Produktname | ALLERGO-MOMELIND Doppelherz 50 Mikrogramm/Sprühstoß |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Mometason furoat-1-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist ALLERGO-MOMELIND Doppelh.50 μg/Spr.St. 140Spr.St. und wofür wird es angewendet?
ALLERGO-MOMELIND Doppelh.50 μg/Spr.St. 140Spr.St. ist ein nasales Antiallergikum, das zur Behandlung von Heuschnupfen und anderen allergischen Rhinitis-Symptomen eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Mometasonfuroat, ein Kortikosteroid, das Entzündungen und allergische Reaktionen in der Nase lindert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ALLERGO-MOMELIND Doppelh.50 μg/Spr.St. 140Spr.St. richtig angewendet?
ALLERGO-MOMELIND wird üblicherweise einmal täglich angewendet, indem ein Sprühstoß in jedes Nasenloch gegeben wird. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit sollte jedoch immer gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von ALLERGO-MOMELIND auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von ALLERGO-MOMELIND können Nasenbluten, Kopfschmerzen, Reizung der Nasenschleimhaut oder Geschmacksstörungen sein. Nicht jeder wird Nebenwirkungen erleben, aber es ist wichtig, sich über mögliche Reaktionen im Klaren zu sein und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ALLERGO-MOMELIND mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Es gibt einige Medikamente, die potenziell mit ALLERGO-MOMELIND interagieren können. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ALLERGO-MOMELIND aufbewahrt werden?
ALLERGO-MOMELIND sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Halten Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und werfen Sie es nicht in den Hausmüll oder das Abwasser, wenn es abgelaufen ist oder nicht mehr benötigt wird.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor Gebrauch gut schütteln. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit oder Nebennierenrindenerkrankungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 2 Sprühstöße pro Nasenloch | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Erwachsene | 1 Sprühstoß pro Nasenloch | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um chronisch entzündliche Reaktionen im Körper, wie zum Beispiel der Atemwege oder des Verdauungstraktes, zu vermindern. Der Wirkstoff hemmt körpereigene Prozesse, die eine Entzündung im Körper immer weiter fördern. So kann sich bei chronischen Erkrankungen die Entzündung verselbständigen und durch Schwellungen der betroffenen Haut bzw. Schleimhaut zu weit reichenden Beschwerden führen.
Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen, wie:
- Bakterieninfektionen der Atemwege, wie:
- Lungentuberkulose
- Bakterielle Entzündung der Nase
- Pilzinfektion der Nase
- Virusinfektion der Nase
- Nasenverletzungen
- Nasenoperationen
- Herpes-Infektionen am Auge
- Nebennierenrindenerkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Nasenbluten
- Reizerscheinungen in der Nase
- Reizerscheinungen im Rachen
- Brennen der Schleimhäute
- Geschwüre der Nasenschleimhaut
- Rachenentzündung
- Infektionen der oberen Atemwege
- Kopfschmerzen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .