Abbildung ähnlich

VIVIDRIN Mometason Heuschn.Nspr.50μg/Sp. 60SprSt.

  • Reduziert Nasenallergiesymptome
  • Schnelle Wirkung
  • Einmal tägliche Anwendung
Hersteller: Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
PZN: 16581341
Menge: 10 g
AVP² 11,89 €
Grundpreis: 835,00 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
8,35 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
11,89 €
10 g
8,35 € 4

AVP 11,89 € 2

-29% 5

18 g
14,80 € 4

AVP 19,90 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Linderung von Heuschnupfensymptomen mit VIVIDRIN Mometason Nasenspray

1. Informationen über VIVIDRIN Mometason Heuschnupfen Nasenspray 50μg/Sprühstoß, 60 Sprühstöße

VIVIDRIN Mometason Heuschnupfen Nasenspray ist ein rezeptfreies Medikament, das zur Behandlung und Linderung von Symptomen der allergischen Rhinitis, insbesondere Heuschnupfen, eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Mometasonfuroat, ein topisches Glukokortikoid, das entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften besitzt. Das Nasenspray ist für die lokale Anwendung in der Nase konzipiert und bietet eine gezielte Behandlung der Nasenschleimhaut, um Beschwerden wie Niesen, Juckreiz, verstopfte oder laufende Nase zu reduzieren. Die Packung enthält 60 Sprühstöße, wobei jeder Sprühstoß 50 Mikrogramm des Wirkstoffs freisetzt.

2. Einsatzgebiete

Das VIVIDRIN Mometason Nasenspray wird primär zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) eingesetzt. Es ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab dem Alter von 12 Jahren. Die Anwendung kann bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum erfolgen, um Symptome zu kontrollieren, die durch Pollen, Gräser, Schimmelpilzsporen oder Hausstaubmilben ausgelöst werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in VIVIDRIN Mometason Nasenspray ist Mometasonfuroat in einer Konzentration von 50 Mikrogramm pro Sprühstoß. Mometasonfuroat ist ein potentes Glukokortikoid mit entzündungshemmenden und antiallergischen Eigenschaften. Es wirkt, indem es die Freisetzung von Entzündungsmediatoren hemmt und die Immunantwort auf Allergene moduliert. Dies führt zu einer Verringerung der Schwellung und Reizung der Nasenschleimhaut und somit zu einer Linderung der Symptome.

4. Anwendung von VIVIDRIN Mometason Heuschnupfen Nasenspray

Vor der ersten Anwendung sollte das Nasenspray gemäß der Anleitung aktiviert werden. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ist ein Sprühstoß in jedes Nasenloch einmal täglich. Es ist wichtig, das Nasenspray regelmäßig zu verwenden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Vor der Anwendung sollte die Nase geblasen werden, um die Nasenwege zu klären. Nach der Anwendung ist es ratsam, den Sprühkopf zu reinigen und die Kappe wieder aufzusetzen, um eine Verunreinigung des Sprays zu vermeiden.

5. Wichtige Hinweise

VIVIDRIN Mometason Nasenspray sollte nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendung über einen längeren Zeitraum sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Es ist zu beachten, dass Glukokortikoide bei übermäßiger Anwendung systemische Wirkungen haben können. Daher ist die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.

Details
PZN16581341
AnbieterDr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Packungsgröße10 g
DarreichungsformNasenspray
ProduktnameVividrin Mometason Heuschnupfennasenspray 50μg/Sprühstoß
Monopräparatja
WirksubstanzMometason furoat-1-Wasser
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist VIVIDRIN Mometason Heuschnupfenspray und wofür wird es angewendet?

VIVIDRIN Mometason Heuschnupfenspray ist ein nasales Glukokortikoid (ein sogenanntes Nasen-Steroid) und wird zur Behandlung von Heuschnupfensymptomen wie einer laufenden, juckenden oder verstopften Nase eingesetzt. Es enthält den Wirkstoff Mometasonfuroat und wirkt entzündungshemmend sowie allergiebekämpfend.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird VIVIDRIN Mometason Heuschnupfenspray richtig angewendet?

Das Spray wird in der Regel einmal täglich in jedes Nasenloch gesprüht. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte jedoch individuell nach Anweisung des Arztes oder Apothekers erfolgen. Vor der ersten Anwendung muss das Spray aktiviert werden, indem man mehrmals in die Luft sprüht, bis ein feiner Nebel entsteht.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von VIVIDRIN Mometason Heuschnupfenspray auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen können Nasenbluten, Kopfschmerzen, eine Reizung der Nasenschleimhaut oder ein unangenehmer Geschmack im Mund sein. Diese sind meist mild und vorübergehend. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann VIVIDRIN Mometason Heuschnupfenspray mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Es sind Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten möglich, insbesondere mit anderen Kortikosteroiden oder Medikamenten, die das Immunsystem beeinflussen. Es ist wichtig, dem Arzt oder Apotheker alle aktuellen Medikamente mitzuteilen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf VIVIDRIN Mometason Heuschnupfenspray verwendet werden?

Die Anwendungsdauer von VIVIDRIN Mometason Heuschnupfenspray sollte nicht eigenmächtig verlängert werden. Die empfohlene Anwendungsdauer richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und kann je nach Schwere der Symptome variieren. Eine Langzeitanwendung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Vor Gebrauch gut schütteln. Vor der ersten Anwendung sollten Sie mehrmals pumpen bis ein Sprühnebel entsteht. Um Infektionen zu vermeiden, sollte das Arzneimittel immer nur von einem Patienten benutzt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhter Infektanfälligkeit oder Nebennierenrindenerkrankungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Dosierungsempfehlung:
Erwachsene2 Sprühstöße pro Nasenloch1-mal täglichunabhängig von der Tageszeit
Sobald die Symptome unter Kontrolle gebracht wurden, sollte die Dosis folgendermaßen reduziert werden:
Erwachsene1 Sprühstoß pro Nasenloch1-mal täglichunabhängig von der Tageszeit
Anwendungsgebiete
- Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um chronisch entzündliche Reaktionen im Körper, wie zum Beispiel der Atemwege oder des Verdauungstraktes, zu vermindern. Der Wirkstoff hemmt körpereigene Prozesse, die eine Entzündung im Körper immer weiter fördern. So kann sich bei chronischen Erkrankungen die Entzündung verselbständigen und durch Schwellungen der betroffenen Haut bzw. Schleimhaut zu weit reichenden Beschwerden führen.
Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.
Zusammensetzung
bezogen auf 0,1 ml Spray = 1 Sprühstöße
0,052 mg Mometason furoat-1-Wasser
0,05 mg Mometason furoat
+ Cellulose, mikrokristallin/Carmellose natrium
+ Glycerol
+ Natriumcitrat-2-Wasser
+ Citronensäure monohydrat
+ Polysorbat 80 (pflanzlich)
0,02 mg Benzalkonium chlorid
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Unbehandelte Infektion der Nasenschleimhaut wie Herpes simplex
- Nasenoperationen
- Nasenverletzungen

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Infektionen, wie:
- Bakterieninfektionen der Atemwege, wie:
- Lungentuberkulose
- Pilzinfektionen der Atemwege
- Virusinfektionen der Atemwege
- Nebennierenrindenerkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Nasenbluten
- Reizerscheinungen in der Nase
- Reizerscheinungen im Rachen
- Brennen der Schleimhäute
- Geschwüre der Nasenschleimhaut
- Rachenentzündung
- Infektionen der oberen Atemwege
- Kopfschmerzen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzalkoniumchlorid) können bei längerer Anwendung eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden .
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€