







































Weleda COMBUDORON flüssig
- Lindert Insektenstiche und Sonnenbrand
- Kühlt und beruhigt die Haut
- Enthält natürliche Inhaltsstoffe
Hersteller: | WELEDA AG |
PZN: | 00230036 |
EAN: | 04001638046893 |
Menge: | 50 ml |
AVP² | 25,99 € |
Grundpreis: | 400,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Weleda COMBUDORON flüssig: Anwendung bei Verbrennungen und Insektenstichen
1. Informationen über Weleda COMBUDORON flüssig
Weleda COMBUDORON flüssig ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Linderung von Hautirritationen wie leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen verwendet wird. Es handelt sich um eine flüssige Zubereitung, die auf die Haut aufgetragen wird und für ihre kühlenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Die Formulierung basiert auf Prinzipien der anthroposophischen Medizin, die eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Beziehung zur Natur und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Anwendung von Weleda COMBUDORON flüssig zielt darauf ab, Beschwerden zu lindern, die mit leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen einhergehen. Dazu gehören Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Juckreiz. Diese Hautreaktionen können durch direkten Kontakt mit Hitzequellen, UV-Strahlung oder durch Insektenstiche verursacht werden und erfordern oft eine schnelle und effektive Linderung, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Unbehagen zu minimieren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Weleda COMBUDORON flüssig enthält eine Kombination von Wirkstoffen aus der Natur. Zu den Hauptkomponenten gehören:
- Urtica urens (Brennnessel): Wird traditionell aufgrund ihrer entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften verwendet. Sie kann bei der Behandlung von Hautirritationen und leichten Verbrennungen hilfreich sein.
- Arnica montana (Arnika): Bekannt für ihre abschwellenden und schmerzlindernden Effekte, wird Arnika oft bei Prellungen, Schwellungen und Entzündungen eingesetzt.
4. Anwendung von Weleda COMBUDORON flüssig
Bei der Anwendung von Weleda COMBUDORON flüssig sollte die betroffene Hautstelle zunächst gereinigt werden. Anschließend wird das Mittel vorsichtig auf die betroffenen Bereiche aufgetragen. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden, je nach Schwere der Symptome und Bedarf. Es ist wichtig, dass das Produkt nur auf intakter Haut angewendet wird und nicht in offene Wunden gelangt. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich der Zustand verschlechtert, sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von Weleda COMBUDORON flüssig sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Es ist zu beachten, dass homöopathische Mittel bei manchen Personen allergische Reaktionen hervorrufen können. Sollten nach der Anwendung Anzeichen einer allergischen Reaktion auftreten, ist die Anwendung sofort zu beenden und gegebenenfalls ärztlicher Rat einzuholen. Das Produkt sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt und nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Da Weleda COMBUDORON flüssig Alkohol enthält, ist bei der Anwendung auf Schleimhäuten oder in der Nähe der Augen besondere Vorsicht geboten.
PZN | 00230036 |
EAN | 04001638046893 |
Anbieter | WELEDA AG |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Combudoron |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Weleda COMBUDORON flüssig und wofür wird es angewendet?
Weleda COMBUDORON flüssig ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Behandlung von leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen verwendet wird. Es enthält Auszüge aus Arnika und Urtica, die für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt sind.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Weleda COMBUDORON flüssig richtig angewendet?
Weleda COMBUDORON flüssig sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird es mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Es sollte nicht auf offenen Wunden verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Weleda COMBUDORON flüssig bei Kindern angewendet werden?
Ja, Weleda COMBUDORON flüssig kann auch bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte vor der Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um die richtige Dosierung und Anwendung zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Weleda COMBUDORON flüssig?
Wie alle Arzneimittel kann auch Weleda COMBUDORON flüssig Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Mittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist Weleda COMBUDORON flüssig nach dem Öffnen haltbar?
Die Haltbarkeit von Weleda COMBUDORON flüssig nach dem Öffnen ist auf der Packung angegeben und sollte beachtet werden. In der Regel sind homöopathische Arzneimittel nach dem Öffnen begrenzt haltbar. Es ist wichtig, das Produkt nicht über das auf der Packung angegebene Verfallsdatum hinaus zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Zur Zubereitung von Umschlägen bei Verbrennungen, Sonnenbrand und Strahlenschäden: Tränken Sie eine Mullkompresse mit dem verdünnten Arzneimittel und legen Sie diese auf die verletzte Hautstelle. Gegebenfalls kann der Umschlag mit einer Mullbinde befestigt werden. Halten Sie den Umschlag durch Beträufeln mit dem verdünnten Arzneimittel stets feucht.
Oder: Bei Insektenstichen: Tränken Sie einen Wattebausch mit dem unverdünnten Arzneimittel und legen Sie diesen auf die betroffene Hautstelle.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung und sollte bis zum Abklingen der Beschwerden erfolgen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge und Kinder bis 6 Jahre | 5 ml (ca. 1 Teelöffel) | mehrmals täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 15 ml (ca. 1 Esslöffel) | mehrmals täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder, Jugendliche und Erwachsene | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem; Anthroposophie)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Entzündung der mittleren Hautschicht mit Blasen (bullöse Dermatitis), insbesondere bei längerer Anwendung
- Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem; Anthroposophie), insbesondere bei längerer Anwendung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.