Fit im Alter

Fit im Alter

Fit im Alter: Vorbeugung und Behandlung von Altersbeschwerden

Altern ist ein natürlicher Prozess, der mit vielen Herausforderungen für die Gesundheit einhergehen kann. Doch mit der richtigen Vorsorge und Behandlung können viele Altersbeschwerden gelindert oder sogar vermieden werden. In diesem Artikel werden wir häufige Altersbeschwerden sowie effektive Medikamente aus der Apotheke, die nicht verschreibungspflichtig sind, und alternative Heilmethoden beleuchten.

Häufige Altersbeschwerden

Mit zunehmendem Alter treten häufig bestimmte Gesundheitsprobleme auf, darunter:

  • Arthrose und Gelenkschmerzen: Diese resultieren oft aus dem jahrelangen Verschleiß der Gelenke.
  • Osteoporose: Eine Krankheit, die die Knochen schwächt, wodurch sie anfälliger für Brüche werden.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Dazu zählen Bluthochdruck und Herzinsuffizienz.
  • Diabetes mellitus Typ 2: Eine Stoffwechselerkrankung, die häufig im Alter auftritt.
  • Gedächtnisstörungen und Demenz: Einschließlich Alzheimer-Krankheit.

Empfohlene Medikamente aus der Apotheke

1. Schmerzmittel und Entzündungshemmer

Für die Behandlung von Gelenkschmerzen und Arthrose sind nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac hilfreich. Sie wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend.

2. Kalzium und Vitamin D

Diese Kombination ist besonders wichtig zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose. Vitamin D fördert die Kalziumaufnahme und ist entscheidend für die Knochengesundheit.

3. Mittel gegen Bluthochdruck

Obwohl viele dieser Medikamente verschreibungspflichtig sind, gibt es auch rezeptfreie Produkte wie Omega-3-Fettsäure-Präparate, die zur allgemeinen Herzgesundheit beitragen können.

4. Blutzuckerregulierende Ergänzungen

Für Diabetiker gibt es rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel wie Chrompicolinat, das helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.

Homöopathische und naturheilkundliche Mittel

Homöopathie

Viele Senioren greifen auf homöopathische Mittel zurück, um leichte Beschwerden zu behandeln. Beispiele hierfür sind:

  • Arnica montana: Wird oft bei Blutergüssen und Schwellungen verwendet.
  • Rhus toxicodendron: Kann bei rheumatischen Gelenkschmerzen helfen.

Naturheilkunde

  • Weidenrindenextrakt: Enthält Salicin, eine natürliche Schmerzlinderungskomponente, die ähnlich wie Aspirin wirkt.
  • Teufelskrallenwurzel: Bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften, wird sie häufig bei Arthrose und Rückenschmerzen eingesetzt.

Präventive Maßnahmen

Zusätzlich zu Medikamenten und Naturheilmitteln ist es wichtig, dass ältere Menschen regelmäßig körperlich aktiv bleiben, sich ausgewogen ernähren und regelmäßige Gesundheitskontrollen durchführen lassen, um Beschwerden vorzubeugen.

Altern muss nicht unbedingt mit schlechter Gesundheit einhergehen. Durch die richtige Kombination aus medikamentöser Behandlung, homöopathischen Mitteln, Naturheilkunde und präventiven Maßnahmen können viele der häufigen Altersbeschwerden erfolgreich gemanagt werden.

Es ist immer ratsam, vor der Anwendung neuer Medikamente oder Therapien einen Arzt oder pharmaphant Apotheker zu konsultieren, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€