Allergie und Asthma

Anwendungsbereich

Homöopathische Mittel gegen Allergien und Asthma

Homöopathische Mittel können eine alternative Behandlungsoption für Menschen sein, die unter Allergien leiden. Einige der häufigsten homöopathischen Mittel gegen Allergien sind:

  • Allium cepa: Dieses Mittel wird aus rohen Zwiebeln hergestellt und kann bei Symptomen wie laufender Nase, tränenden Augen und Niesanfällen helfen.
  • Arsenicum album: Dieses Mittel wird aus Arsen hergestellt und kann bei Symptomen wie juckender Haut, Nesselsucht und Atembeschwerden helfen.
  • Sabadilla: Dieses Mittel wird aus Sabadilla-Blüten hergestellt und kann bei Symptomen wie Niesanfällen, tränenden Augen und verstopfter Nase helfen.
  • Histaminum: Dieses Mittel wird aus Histamin hergestellt und kann bei Symptomen wie Hautausschlägen, Juckreiz und Atembeschwerden helfen.

Homöopathische Mittel gegen Asthma

Homöopathische Mittel können auch bei der Behandlung von Asthma-Symptomen helfen. Einige der häufigsten homöopathischen Mittel gegen Asthma sind:

  • Aconitum napellus: Dieses Mittel wird aus dem giftigen Eisenhut hergestellt und kann bei Symptomen wie plötzlich auftretendem Asthma, Atemnot und Panikattacken helfen.
  • Blatta orientalis: Dieses Mittel wird aus Kakerlaken hergestellt und kann bei Symptomen wie Husten und Engegefühl in der Brust helfen.
  • Carbo vegetabilis: Dieses Mittel wird aus Holzkohle hergestellt und kann bei Symptomen wie Kurzatmigkeit, Schwäche und Müdigkeit helfen.
  • Sambucus nigra: Dieses Mittel wird aus Holunderbeeren hergestellt und kann bei Symptomen wie Atembeschwerden und schwerem Atmen helfen.

Allergien und Asthma sind häufige Erkrankungen, die viele Menschen betreffen. Symptome wie Niesen, Husten, Atemnot und Hautausschläge können das tägliche Leben beeinträchtigen. Homöopathische Mittel können eine alternative Behandlungsoption sein, um diese Symptome zu lindern.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€