















































OCUSALIN night hypertone Augensalbe
- Verbessert nächtliche Hornhautregeneration
- Reduziert Symptome trockener Augen
- Erhöhter Salzgehalt fördert Heilung
Hersteller: | PHARMA STULLN GmbH |
PZN: | 17569230 |
EAN: | 08034135273581 |
Menge: | 5 g |
UVP¹ | 14,95 € |
Grundpreis: | 2.460,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Nachtzeitlichen Augenbeschwerden mit OCUSALIN night hypertone Augensalbe
1. Informationen über "OCUSALIN night hypertone Augensalbe"
OCUSALIN night hypertone Augensalbe ist ein pharmazeutisches Produkt, das speziell für die Anwendung in der Nacht entwickelt wurde. Die Salbe ist darauf ausgelegt, die Augen während des Schlafes zu pflegen und zu schützen, insbesondere bei Zuständen, die durch Trockenheit und mangelnde Tränenproduktion während der Nachtstunden gekennzeichnet sind. Die hypertone Zusammensetzung der Salbe hilft dabei, den osmotischen Druck im Tränenfilm zu normalisieren und somit das Wohlbefinden der Augenoberfläche zu verbessern.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die OCUSALIN night hypertone Augensalbe ist für die Behandlung von Beschwerden konzipiert, die mit nächtlicher Augentrockenheit einhergehen. Dazu gehören Symptome wie Brennen, Jucken, das Gefühl von "Sand in den Augen", Rötungen und erhöhte Lichtempfindlichkeit. Diese Beschwerden können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Umwelteinflüsse, lange Bildschirmarbeit, Heizungsluft, Klimaanlagen oder auch Erkrankungen wie das trockene Auge (Keratoconjunctivitis sicca).
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von OCUSALIN night hypertone Augensalbe kann je nach Herstellung variieren, aber typischerweise enthält sie Wirkstoffe wie:
- Hypertone Salzlösung: Diese erhöht den osmotischen Druck und fördert die Hydratation der Augenoberfläche.
- Lipide: Sie bilden eine schützende Schicht auf dem Tränenfilm und verhindern so die Verdunstung der Tränenflüssigkeit.
- Vitamine: Sie können zur Regeneration und zum Schutz der Augenoberfläche beitragen.
4. Anwendung von "OCUSALIN night hypertone Augensalbe"
Die Anwendung von OCUSALIN night hypertone Augensalbe erfolgt in der Regel vor dem Schlafengehen. Eine kleine Menge der Salbe wird auf das untere Augenlid aufgetragen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass die Tube nicht mit dem Auge oder den Wimpern in Berührung kommt, um Kontaminationen zu vermeiden. Nach dem Auftragen sollte das Auge für kurze Zeit geschlossen bleiben, um die Verteilung der Salbe über die Augenoberfläche zu erleichtern. Die genaue Anwendungshäufigkeit und -dauer sollte gemäß den Anweisungen des Produkts oder einer ärztlichen Empfehlung erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von OCUSALIN night hypertone Augensalbe sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Vermeiden Sie den direkten Kontakt der Tubenspitze mit dem Auge oder anderen Oberflächen, um eine Kontamination der Salbe zu verhindern.
- Tragen Sie keine Kontaktlinsen, während Sie die Salbe verwenden, es sei denn, dies wurde von einem Augenarzt genehmigt.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder einer Verschlechterung der Symptome sollte ein Augenarzt konsultiert werden.
- Die Salbe sollte nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden.
- Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
PZN | 17569230 |
EAN | 08034135273581 |
Anbieter | PHARMA STULLN GmbH |
Packungsgröße | 5 g |
Darreichungsform | Augensalbe |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist OCUSALIN night hypertone Augensalbe und wofür wird sie verwendet?
OCUSALIN night hypertone Augensalbe ist ein Augenpflegeprodukt, das speziell für die nächtliche Anwendung entwickelt wurde. Es dient dazu, den Augen über Nacht Feuchtigkeit zu spenden und sie vor dem Austrocknen zu schützen. Die Salbe kann bei Beschwerden wie trockenen Augen oder einem gestörten Tränenfilm angewendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wende ich OCUSALIN night hypertone Augensalbe richtig an?
Die Anwendung von OCUSALIN night hypertone Augensalbe erfolgt in der Regel vor dem Schlafengehen. Tragen Sie eine kleine Menge der Salbe auf den inneren Rand des unteren Augenlids auf. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Augenoberfläche und schließen Sie das Auge sanft, um die Salbe zu verteilen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann OCUSALIN night hypertone Augensalbe Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen Augenpflegeprodukten können auch bei der Anwendung von OCUSALIN night hypertone Augensalbe Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem vorkommen müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Sehstörungen direkt nach der Anwendung oder eine Reizung der Augen. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf ich OCUSALIN night hypertone Augensalbe anwenden?
OCUSALIN night hypertone Augensalbe ist für die tägliche Anwendung gedacht. Sie sollte in der Regel einmal täglich, vorzugsweise vor dem Schlafengehen, angewendet werden. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit kann je nach individuellem Bedarf und Anweisung eines Arztes oder Apothekers variieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte ich bei der Lagerung von OCUSALIN night hypertone Augensalbe beachten?
OCUSALIN night hypertone Augensalbe sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen. Es ist wichtig, die Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und darauf zu achten, dass der Tubenverschluss nach jeder Anwendung fest verschlossen ist, um die Salbe vor Verunreinigungen zu schützen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
```