























Cromo Stulln Ud Augentropfen 10 ml
- Entzündungshemmendes Cromoglicinsäure-Natrium
- Reduziert allergische Symptome
- Verbessert Augenkomfort
Hersteller: | PHARMA STULLN GmbH |
PZN: | 02415596 |
Menge: | 20X0.5 ml |
AVP² | 7,34 € |
Grundpreis: | 500,00 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 10 ml |

1-2 Werktage
20X0.5 ml
5,00 € 4
AVP 7,34 € 2
50X0.5 ml
12,95 € 4
AVP 17,40 € 2
Artikelinformationen
Effektive Linderung allergischer Augenbeschwerden mit CROMO STULLN UD Augentropfen
1. Informationen über CROMO STULLN UD Augentropfen
CROMO STULLN UD Augentropfen sind ein Arzneimittel, das zur Linderung und Behandlung von allergischen Reaktionen am Auge eingesetzt wird. Sie gehören zur Gruppe der Antiallergika und werden insbesondere bei allergischer Konjunktivitis verwendet. Die Abkürzung UD steht für Unidose, was bedeutet, dass jede Dosis in einem eigenen kleinen Behältnis verpackt ist, um Sterilität zu gewährleisten und Konservierungsmittel überflüssig zu machen. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen mit empfindlichen Augen oder für diejenigen, die Konservierungsmittel schlecht vertragen.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung von CROMO STULLN UD Augentropfen liegt in der Behandlung von Augenbeschwerden, die durch allergische Reaktionen verursacht werden. Dazu zählen Symptome wie Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Tränenfluss, die häufig bei Heuschnupfen oder anderen Formen der allergischen Konjunktivitis auftreten. Die Tropfen können auch präventiv verwendet werden, wenn bekannt ist, dass eine Allergenexposition bevorsteht.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in CROMO STULLN UD Augentropfen ist Natriumcromoglicat. Jede Einzeldosis enthält typischerweise 20 mg Natriumcromoglicat in 1 ml Lösung. Natriumcromoglicat wirkt als Mastzellstabilisator. Es verhindert die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren aus den Mastzellen, die für die allergischen Symptome verantwortlich sind. Durch die Stabilisierung der Mastzellen trägt Natriumcromoglicat dazu bei, die allergische Reaktion am Auge zu kontrollieren und die Beschwerden zu lindern.
4. Anwendung von CROMO STULLN UD Augentropfen
Die Anwendung von CROMO STULLN UD Augentropfen ist einfach und kann von den Betroffenen nach Anweisung des Arztes oder gemäß der Packungsbeilage durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Ein Tropfen wird in jedes betroffene Auge gegeben, wobei darauf zu achten ist, dass die Spitze des Einzeldosisbehältnisses nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Kontakt kommt, um eine Kontamination zu vermeiden. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Symptome ab, üblicherweise wird die Anwendung mehrmals täglich empfohlen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor CROMO STULLN UD Augentropfen verwendet werden, sollte eine fachkundige medizinische Beratung in Anspruch genommen werden, insbesondere wenn andere Augenmedikamente verwendet werden oder ernsthafte Augenerkrankungen vorliegen. Kontaktlinsenträger sollten beachten, dass die Tropfen nicht während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden sollten. Nach der Anwendung der Tropfen kann es kurzzeitig zu einer leichten Sehbeeinträchtigung kommen; in diesem Fall sollte von Aktivitäten wie dem Führen von Fahrzeugen oder dem Bedienen von Maschinen abgesehen werden, bis die Sicht wieder klar ist. Die Unidose-Behältnisse sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollten nach der Anwendung entsorgt werden, um eine Kontamination zu vermeiden.
PZN | 02415596 |
Anbieter | PHARMA STULLN GmbH |
Packungsgröße | 20X0.5 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Cromo-Stulln UD Augentropfen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cromoglicinsäure, Dinatriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind CROMO STULLN UD Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
CROMO STULLN UD Augentropfen sind ein Antiallergikum, das zur Linderung von Symptomen bei allergischen Reaktionen am Auge, wie juckenden, tränenden oder geröteten Augen, verwendet wird. Sie enthalten den Wirkstoff Cromoglicinsäure, der die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren hemmt und somit allergische Reaktionen am Auge mildert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden CROMO STULLN UD Augentropfen richtig angewendet?
Die Tropfen werden in der Regel mehrmals täglich, je nach Anweisung des Arztes oder der Packungsbeilage, in das betroffene Auge eingeträufelt. Es ist wichtig, die Hände vor der Anwendung zu waschen und darauf zu achten, dass die Tropferspitze nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Berührung kommt, um eine Kontamination zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können CROMO STULLN UD Augentropfen Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch CROMO STULLN UD Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören leichte Reizungen des Auges, wie Brennen oder Stechen unmittelbar nach der Anwendung. Sollten Sie starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich CROMO STULLN UD Augentropfen verwenden?
Die Dauer der Anwendung von CROMO STULLN UD Augentropfen hängt von den Symptomen und der Empfehlung Ihres Arztes ab. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes und die Informationen in der Packungsbeilage zu befolgen. Bei längerfristigen Beschwerden oder wenn keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen CROMO STULLN UD Augentropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von CROMO STULLN UD Augentropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl keine negativen Effekte bekannt sind, ist es wichtig, dass der Arzt eine Nutzen-Risiko-Abwägung vornimmt, bevor die Tropfen verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens solange fortgesetzt werden, wie Sie den Allergenen (Pollen, Hausstaub, Schimmelpilzsporen etc.) ausgesetzt sind.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | 1 Tropfen | 4-mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff schützt vor einer allergischen Reaktion der Schleimhäute, indem er die äußere Hülle bestimmter Zellen, so genannter Mastzellen, stabilisiert. Dringen Fremdstoffe wie Pollen oder Tierschuppen in den Körper ein und lagern sich an der Hülle einer Mastzelle an, öffnet sie sich und eine Vielzahl körpereigener Botenstoffen treten aus. Diese Botenstoffe aktivieren die körpereigenen Abwehrmechanismen und in der Folge entzünden sich die betroffenen Schleimhäute. Cromoglicinsäure verhindert diesen Austritt.
Die Wirkung kann allerdings nur vorbeugend genutzt werden, ein akuter Anfall kann mit dem Stoff nicht behandelt werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Augenbrennen
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Bindehautschwellung am Auge (Chemosis)
- Wärmegefühl am Auge
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.