























Johannisbrotkernmehl 100 g
- Hoher Ballaststoffgehalt
- Glutenfreie Verdickungsmittel-Alternative
- Verbessert Konsistenz von Speisen
Hersteller: | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
PZN: | 10023781 |
EAN: | 4150100237816 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 12,99 € |
Grundpreis: | 110,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Einsatz und Nutzen von Johannisbrotkernmehl in der Ernährung und Industrie
1. Informationen über Johannisbrotkernmehl 100 g
Johannisbrotkernmehl, auch bekannt als Carobpulver, ist ein natürliches Verdickungs- und Geliermittel, das aus den Samen des Johannisbrotbaums (Ceratonia siliqua) gewonnen wird. Der Johannisbrotbaum ist in den Mittelmeerregionen heimisch, und seine Samen sind seit Jahrhunderten für ihre vielfältigen Anwendungen bekannt. Die Samen werden getrocknet, geschält und anschließend zu einem feinen Pulver vermahlen, um Johannisbrotkernmehl zu erhalten. Das Mehl ist beige bis hellbraun, geschmacksneutral und hat eine lange Haltbarkeit, wenn es trocken und kühl gelagert wird.
2. Einsatzgebiete
Johannisbrotkernmehl wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Lebensmittel, Kosmetika und pharmazeutische Produkte. In der Lebensmittelindustrie dient es als Verdickungsmittel in Produkten wie Eiscreme, Joghurt, Käse und Backwaren. Es wird auch als Stabilisator in Getränken und als Ersatz für Gluten in glutenfreien Produkten verwendet. In der Kosmetikindustrie findet Johannisbrotkernmehl Anwendung als Verdickungsmittel in Cremes und Lotionen. In der Pharmazie wird es als Hilfsstoff in Tabletten und als Verdickungsmittel in Suspensionen eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Johannisbrotkernmehl besteht hauptsächlich aus Polysacchariden, insbesondere Galactomannanen. Diese hochmolekularen Kohlenhydrate können bis zum 200-fachen ihres Eigengewichts an Wasser binden. In 100 g Johannisbrotkernmehl sind etwa 88 g Ballaststoffe enthalten, wobei der Großteil dieser Ballaststoffe aus den Galactomannanen besteht. Diese Fähigkeit zur Wasserbindung macht Johannisbrotkernmehl zu einem effektiven Verdickungsmittel und Stabilisator, da es die Konsistenz von Lebensmitteln verbessert und zur Bildung von Gelen beiträgt.
4. Anwendung in der Ernährung
Als natürliches Verdickungsmittel kann Johannisbrotkernmehl zu Hause in der Küche verwendet werden, um Suppen, Saucen und Puddings zu verdicken oder als Ei-Ersatz in Backrezepten zu dienen. Es ist besonders nützlich für Menschen mit Lebensmittelallergien oder -intoleranzen, da es glutenfrei, sojafrei und nussfrei ist. Um es zu verwenden, wird das Mehl in der Regel mit einer Flüssigkeit gemischt, bevor es zu den anderen Zutaten hinzugefügt wird. Die Dosierung variiert je nach gewünschter Konsistenz und Rezept, aber in der Regel wird eine kleine Menge (etwa 1-2 Teelöffel) für 100 g der Zubereitung empfohlen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Johannisbrotkernmehl als sicher und unbedenklich für die meisten Menschen gilt, sollten Personen mit einer Vorgeschichte von Lebensmittelallergien oder -intoleranzen vor der Verwendung ihren Arzt konsultieren. Es ist auch wichtig, die empfohlene Dosierung zu beachten, da eine übermäßige Verwendung zu einer zu festen Konsistenz führen oder die Verdauung beeinträchtigen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Verwendung von Johannisbrotkernmehl als Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls medizinischen Rat einholen. Schließlich sollte Johannisbrotkernmehl trocken und kühl gelagert werden, um seine Qualität und Wirksamkeit zu erhalten.
PZN | 10023781 |
EAN | 4150100237816 |
Anbieter | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Johannisbrotkernmehl und wofür wird es verwendet?
Johannisbrotkernmehl ist ein natürliches Verdickungsmittel, das aus den Samen des Johannisbrotbaums gewonnen wird. Es wird häufig als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl in der Küche verwendet, insbesondere zum Verdicken von Suppen, Saucen und Desserts oder als Zutat in glutenfreien Backwaren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie dosiere ich Johannisbrotkernmehl 100 g für Rezepte?
Die Dosierung von Johannisbrotkernmehl kann je nach Rezept variieren. Generell wird eine geringe Menge benötigt, da es ein sehr effektives Verdickungsmittel ist. Für Saucen und Suppen reicht oft schon ein halber Teelöffel auf 250 ml Flüssigkeit. Für Backwaren kann die Menge je nach Rezept zwischen 1-2% der Gesamtmehlmenge liegen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Johannisbrotkernmehl für eine glutenfreie Ernährung geeignet?
Ja, Johannisbrotkernmehl ist von Natur aus glutenfrei und daher eine hervorragende Option für Menschen mit Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit. Es kann als Verdickungsmittel oder Mehlersatz in vielen glutenfreien Rezepten verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Johannisbrotkernmehl?
Johannisbrotkernmehl ist reich an Ballaststoffen und kann zur Förderung einer gesunden Verdauung beitragen. Es hat außerdem einen niedrigen glykämischen Index, was es zu einer guten Wahl für Diabetiker macht. Darüber hinaus ist es kalorienarm und kann helfen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bewahre ich Johannisbrotkernmehl richtig auf?
Johannisbrotkernmehl sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt es lange frisch und behält seine verdickenden Eigenschaften. Vermeiden Sie Feuchtigkeit, direktes Sonnenlicht und starke Gerüche, um die Qualität des Mehls zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.