







H&S Melissenblätter lose
- Beruhigende Wirkung auf Nervensystem
- Fördert gesunden Schlafzyklus
- Unterstützt die Verdauungsfunktion
Hersteller: | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
PZN: | 10355307 |
Menge: | 50 g |
UVP¹ | 4,78 € |
Grundpreis: | 71,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Entspannung und Wohlbefinden durch H&S Melissenblätter lose
1. Informationen über H&S Melissenblätter lose
Melissenblätter, botanisch als Melissa officinalis bekannt, sind ein traditionelles Heilkraut, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen für seine beruhigenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Die Blätter der Melisse werden getrocknet und können als loser Tee zubereitet werden. Sie zeichnen sich durch ihren zitronigen Duft und Geschmack aus, der sie zu einer beliebten Wahl für Kräutertees macht. Die Melisse wächst vorzugsweise in gemäßigten Klimazonen und gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
2. Einsatzgebiete
- Beruhigung des Nervensystems bei Stress und nervlicher Anspannung
- Förderung der Entspannung und des Wohlbefindens
- Unterstützung bei Einschlafproblemen
- Linderung von leichten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl
- Einsatz als mildes Beruhigungsmittel bei nervöser Unruhe
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von Melissenblättern kann variieren, aber typischerweise enthalten sie folgende Wirkstoffe:
- Essentielle Öle (0,02-0,3%): Enthalten hauptsächlich Citral, Citronellal und Geraniol, die für den charakteristischen Zitronenduft verantwortlich sind und eine beruhigende Wirkung haben.
- Flavonoide: Diese Antioxidantien tragen zur Entspannung bei und unterstützen die allgemeine Gesundheit.
- Rosmarinsäure: Hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann zur Linderung von Verdauungsbeschwerden beitragen.
- Triterpensäuren: Diese Substanzen können zur beruhigenden Wirkung der Melisse beitragen.
4. Anwendung von H&S Melissenblätter lose
Um die Vorteile der Melissenblätter zu nutzen, wird empfohlen, einen Aufguss aus den losen Blättern zu bereiten. Dazu übergießt man etwa 1-2 Teelöffel der getrockneten Blätter mit kochendem Wasser und lässt sie etwa 5-10 Minuten ziehen. Der Tee kann bei Bedarf mehrmals täglich getrunken werden, insbesondere abends, um die Entspannung zu fördern und das Einschlafen zu erleichtern.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Melissentee allgemein als sicher gilt, sollten Schwangere und Stillende vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Personen, die Medikamente einnehmen, insbesondere solche, die das Nervensystem betreffen, sollten ebenfalls Rücksprache mit einem Fachmann halten, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Bei der Verwendung von Melissenblättern sollte auf eine angemessene Dosierung geachtet werden, da übermäßiger Konsum zu Nebenwirkungen führen kann. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen ist es ratsam, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
PZN | 10355307 |
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 50 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | H&S Melissenblätter Arzneitee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Melissenblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind H&S Melissenblätter lose und wofür werden sie verwendet?
H&S Melissenblätter lose sind getrocknete Blätter der Melisse, die auch als Zitronenmelisse bekannt ist. Sie werden traditionell zur Beruhigung und Entspannung eingesetzt, können aber auch bei leichten Magen-Darm-Beschwerden helfen. Die Melissenblätter können als Tee aufgebrüht und getrunken werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereite ich einen Tee aus H&S Melissenblättern lose zu?
Um einen Tee aus H&S Melissenblättern zuzubereiten, nehmen Sie etwa 1-2 Teelöffel der losen Blätter und übergießen diese mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn durch ein Sieb gießen und trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich H&S Melissenblätter lose bei Schlafstörungen verwenden?
Ja, Melissentee hat eine beruhigende Wirkung und kann bei Schlafstörungen helfen. Es wird empfohlen, eine Tasse Melissentee etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen zu trinken, um die entspannende Wirkung zu nutzen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ich H&S Melissenblätter lose aufbewahren?
H&S Melissenblätter lose sollten an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Am besten eignet sich ein luftdicht verschließbares Gefäß, um die Qualität und Frische der Blätter zu bewahren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von H&S Melissenblättern lose?
Melissenblätter gelten allgemein als sicher und Nebenwirkungen sind selten. Bei übermäßigem Konsum können jedoch Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen, konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,5-4,5 g (1-3 Teelöffel) | mehrmals täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße Blüten
- Vorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), Rosmarinsäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und Kraut
Die ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.
Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.