















































SEDONIUM überzogene Tabletten für Entspannung und Schlaf
- Fördert natürlichen Schlafzyklus
- Reduziert Stresssymptome
- Keine bekannten Nebenwirkungen
Hersteller: | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
PZN: | 11177871 |
EAN: | 04008617560012 |
Menge: | 100 St |
UVP¹ | 48,35 € |
Grundpreis: | 0,38 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
19,25 € 4
UVP 25,69 € 2
100 St
38,05 € 4
UVP 48,35 € 2
Artikelinformationen
SEDONIUM überzogene Tabletten: Ein Hilfsmittel für Entspannung und besseren Schlaf
1. Informationen über SEDONIUM überzogene Tabletten für Entspannung und Schlaf
SEDONIUM überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Förderung der Entspannung und zur Verbesserung der Schlafqualität eingesetzt wird. Sie werden von Personen verwendet, die unter leichten Formen von Stress, Unruhezuständen oder Schlafstörungen leiden. Die Tabletten sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich und werden als sanfte Alternative zu stärkeren, chemisch-synthetischen Schlafmitteln angesehen.
2. Einsatzgebiete
- Reduktion von Stress und nervöser Unruhe
- Förderung der Entspannung
- Verbesserung der Einschlafzeit und Schlafqualität
- Linderung leichter Schlafstörungen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
SEDONIUM Tabletten enthalten in der Regel eine Kombination aus verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffen. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangabe kann je nach Produkt variieren, aber häufige Inhaltsstoffe sind:
- Baldrianwurzel-Extrakt: Wirkt beruhigend und schlaffördernd.
- Hopfenzapfen-Extrakt: Unterstützt die Wirkung des Baldrians und hat ebenfalls eine beruhigende Wirkung.
- Melissenblätter-Extrakt: Bekannt für seine entspannenden Eigenschaften und kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen.
- Passionsblumen-Extrakt: Wird traditionell zur Linderung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen eingesetzt.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage des Produkts zu finden.
4. Anwendung von SEDONIUM überzogene Tabletten für Entspannung und Schlaf
Die Anwendung von SEDONIUM Tabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird empfohlen, die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) einzunehmen. Die Dosierung kann je nach Bedarf und Empfehlung variieren, aber häufig wird eine Einnahme kurz vor dem Schlafengehen vorgeschlagen, um die schlaffördernde Wirkung zu unterstützen. Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Produkt nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat zu verwenden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie SEDONIUM Tabletten einnehmen, sollten Sie die Packungsbeilage sorgfältig lesen und folgende Hinweise beachten:
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- SEDONIUM sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe bekannt ist.
- Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol und SEDONIUM kann die Wirkung des Produkts beeinträchtigen.
- Die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen können durch die Einnahme von SEDONIUM beeinträchtigt werden, insbesondere in Kombination mit Alkohol.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Produkt nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzen. Bei Fragen zur Verträglichkeit, zu Risiken oder Nebenwirkungen der Arzneimittel sollten Sie sich immer an medizinisches Fachpersonal wenden.
PZN | 11177871 |
EAN | 04008617560012 |
Anbieter | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | Sedonium |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Baldrianwurzel-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist SEDONIUM und wofür wird es angewendet?
SEDONIUM ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Förderung der Entspannung und zur Verbesserung der Schlafqualität eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die beruhigend auf das Nervensystem wirken und so dabei helfen können, Stress abzubauen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden SEDONIUM überzogene Tabletten eingenommen?
SEDONIUM überzogene Tabletten sollten gemäß der Anweisung in der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel werden die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) eingenommen. Die genaue Dosierung und Einnahmezeitpunkte sollten den individuellen Bedürfnissen angepasst und mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SEDONIUM auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch SEDONIUM Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Müdigkeit. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann SEDONIUM in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Einnahme von SEDONIUM zusammen mit anderen Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, insbesondere mit Medikamenten, die ebenfalls auf das Nervensystem wirken oder die Leberenzyme beeinflussen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf SEDONIUM eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme von SEDONIUM sollte individuell festgelegt werden. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer in der Packungsbeilage zu beachten und bei länger anhaltenden Beschwerden oder Fragen zur Einnahmedauer einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Bei der Einnahme sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 1-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor) |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 2-mal täglich | abends und vor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor) |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.