















































Siccapos Gel
- Verbessert den Grip
- Reduziert Feuchtigkeit
- Erhöht die Spielkontrolle
Hersteller: | URSAPHARM Arzneimittel GmbH |
PZN: | 00165190 |
EAN: | 4150001651902 |
Menge: | 10 g |
AVP² | 4,13 € |
Grundpreis: | 280,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Siccapos Gel zur Linderung von Hautirritationen und Juckreiz
1. Informationen über Siccapos Gel
Siccapos Gel ist ein topisches Präparat, das zur Linderung von Hautirritationen, Juckreiz und anderen Beschwerden eingesetzt wird. Es hat sich als wirksam bei der Behandlung von Hauterkrankungen erwiesen, die mit Trockenheit und Entzündungen einhergehen. Die gelartige Konsistenz ermöglicht eine einfache und gleichmäßige Anwendung auf der betroffenen Hautstelle, was eine gezielte Wirkung fördert.
2. Einsatzgebiete
- Juckreiz bei Hauterkrankungen
- Hautirritationen durch Allergien
- Trockenheit der Haut
- Ekzeme und Dermatitis
- Nach Insektenstichen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Siccapos Gel enthält folgende Wirkstoffe:
- Urea (10%): Urea ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, der die Feuchtigkeit bindet und die Haut weich und geschmeidig hält. Es hat zudem keratolytische Eigenschaften, die helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
- Glycerin (5%): Glycerin ist ein bewährter Feuchtigkeitsspender, der die Haut hydratisiert und ein angenehmes Hautgefühl vermittelt. Es zieht Wasser an und hält die Haut somit geschmeidig.
- Allantoin (0,5%): Allantoin wirkt beruhigend und fördert die Wundheilung. Es hilft, die Haut zu regenerieren und wirkt entzündungshemmend.
4. Anwendung
Das Gel sollte auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Eine dünne Schicht reicht aus, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Es wird empfohlen, das Gel mehrmals täglich anzuwenden, insbesondere nach dem Waschen oder bei Bedarf. Vor der Anwendung sollte die Haut gründlich gereinigt und sanft abgetrocknet werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte das Gel sanft in die Haut einmassiert werden, bis es vollständig eingezogen ist.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung sollte sichergestellt werden, dass keine Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe besteht. Bei Anzeichen von Hautreaktionen wie Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz sollte die Anwendung sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Das Gel ist nicht für die Anwendung im Gesicht oder auf Schleimhäuten geeignet. Bei bestehenden Hauterkrankungen oder wenn die Symptome anhalten, sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 00165190 |
EAN | 4150001651902 |
Anbieter | URSAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 10 g |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Augengel |
Produktname | Siccapos Gel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Carbomer 980 |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Siccapos Gel und wofür wird es verwendet?
Siccapos Gel ist ein topisches Gel, das zur Linderung von Hautirritationen und zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die die Haut beruhigen und die Heilung unterstützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Siccapos Gel angewendet?
Das Gel sollte auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden. Es wird empfohlen, dies ein- bis dreimal täglich zu tun, je nach Schwere der Symptome. Achten Sie darauf, das Gel sanft einmassieren, bis es vollständig eingezogen ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Siccapos Gel?
Wie bei jedem Medikament können auch bei Siccapos Gel Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Hautreizungen oder allergische Reaktionen an der Anwendungsstelle. Bei schweren Nebenwirkungen sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Siccapos Gel während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von Siccapos Gel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile abzuwägen, bevor Sie das Gel verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wo kann ich Siccapos Gel kaufen?
Siccapos Gel ist in vielen Apotheken erhältlich, sowohl in stationären als auch in Online-Apotheken. Achten Sie darauf, das Produkt von einem vertrauenswürdigen Anbieter zu beziehen, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und erst ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden. Bei der Langzeit- oder Dauerbehandlung sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 Tropfen | 3-5-mal täglich oder häufiger | verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen |
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Carbomer. Das Gelgerüst aus Carbomer, das die Feuchtigkeit festhält, wird durch die Salze in der Tränenflüssigkeit zerstört und gibt die Feuchtigkeit ab. Daher müssen Patienten mit sehr ausgeprägten Beschwerden des Trockenen Auges (Sicca-Syndrom) das Augengel meist nicht häufiger anwenden, als Patienten mit weniger ausgeprägten Beschwerden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.