















































ESPUMISAN Emulsion f. bildgebende Diagnostik
- Reduziert Darmgas-Blähungen
- Verbessert Bildqualität
- Erleichtert Diagnosestellung
Hersteller: | BERLIN-CHEMIE AG |
PZN: | 01874681 |
Menge: | 250 ml |
AVP² | 42,95 € |
Grundpreis: | 138,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Einsatz von ESPUMISAN Emulsion in der bildgebenden Diagnostik
1. Informationen über ESPUMISAN Emulsion f. bildgebende Diagnostik
ESPUMISAN Emulsion ist ein medizinisches Produkt, das primär zur Reduktion von Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt eingesetzt wird. In der bildgebenden Diagnostik wird ESPUMISAN verwendet, um störende Gasblasen zu reduzieren, die sonst die Sichtbarkeit und Beurteilbarkeit von Strukturen im Rahmen von Ultraschalluntersuchungen beeinträchtigen könnten. Die Emulsion wirkt durch die Zerstörung der Gasblasen, was zu einer verbesserten Bildqualität führt und somit die diagnostische Genauigkeit erhöht.
2. Einsatzgebiete
In der bildgebenden Diagnostik wird ESPUMISAN Emulsion insbesondere bei Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes (Abdomen-Sonographie) eingesetzt. Es hilft bei der Visualisierung von Organen und Strukturen, indem es die durch Gas im Magen-Darm-Trakt verursachten Artefakte minimiert. Dies ist besonders hilfreich bei der Untersuchung der Gallenblase, der Leber, des Pankreas und des Magen-Darm-Traktes.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente von ESPUMISAN Emulsion ist Simeticon. Simeticon ist ein Entschäumer, der die Oberflächenspannung der Gasblasen im Magen-Darm-Trakt herabsetzt, wodurch diese zerplatzen. In der Regel enthält ESPUMISAN Emulsion 1 g Simeticon pro 5 ml Emulsion. Die Wirkung von Simeticon ist rein physikalisch, es wird nicht in den Stoffwechsel des Körpers einbezogen und unverändert wieder ausgeschieden.
4. Anwendung in der bildgebenden Diagnostik
Vor einer Ultraschalluntersuchung kann ESPUMISAN Emulsion nach Anweisung des medizinischen Fachpersonals eingenommen werden. Die genaue Dosierung und der Zeitpunkt der Einnahme richten sich nach der Art der Untersuchung und den individuellen Gegebenheiten des Patienten. Die Emulsion kann unverdünnt oder verdünnt mit etwas Wasser eingenommen werden. Es ist wichtig, dass die Anwendung gemäß den Anweisungen des medizinischen Personals erfolgt, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten und diagnostische Fehler zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl ESPUMISAN Emulsion in der Regel gut verträglich ist, sollte es bei Überempfindlichkeit gegenüber Simeticon oder einem der sonstigen Bestandteile nicht angewendet werden. Patienten mit seltenen erblichen Problemen wie Fructose-Intoleranz sollten ESPUMISAN nicht verwenden, sofern dies nicht anders von einem Arzt verordnet wird. Vor der Anwendung bei Kindern oder während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte eine medizinische Fachkraft konsultiert werden. Es ist ebenfalls wichtig, die Emulsion nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten einzunehmen, da dies die Wirkung dieser Medikamente beeinflussen könnte.
PZN | 01874681 |
Anbieter | BERLIN-CHEMIE AG |
Packungsgröße | 250 ml |
Darreichungsform | Emulsion |
Produktname | Espumisan Emulsion für bildgebende Diagnostik |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Simeticon |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist ESPUMISAN Emulsion und wofür wird es verwendet?
ESPUMISAN Emulsion ist ein Arzneimittel, das zur Vorbereitung für bildgebende Diagnostik im Bauchbereich eingesetzt wird. Es hilft, Gasblasen im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren, die sonst die Bildqualität beeinträchtigen könnten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ESPUMISAN Emulsion dosiert und angewendet?
Die Dosierung von ESPUMISAN Emulsion richtet sich nach den Anweisungen des Arztes oder Radiologen. In der Regel wird die Emulsion kurz vor der bildgebenden Untersuchung eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von ESPUMISAN Emulsion?
Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei der Anwendung von ESPUMISAN Emulsion zu Nebenwirkungen kommen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Magendruck. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ESPUMISAN Emulsion in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
ESPUMISAN Emulsion kann in der Regel mit anderen Medikamenten kombiniert werden, da es lokal im Darm wirkt und nicht in den Blutkreislauf übergeht. Dennoch sollte die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ESPUMISAN Emulsion aufbewahrt werden?
ESPUMISAN Emulsion sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die genauen Lagerungshinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!