















































ESPUMISAN Kautabletten
- Reduziert Blähungen effektiv
- Einfache Einnahme ohne Wasser
- Schnelle Wirkung bei Beschwerden
Hersteller: | BERLIN-CHEMIE AG |
PZN: | 06882030 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 5,97 € |
Grundpreis: | 0,20 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
4,10 € 4
AVP 5,97 € 2
50 St
8,05 € 4
AVP 11,50 € 2
50X10 St
55,80 € 4
AVP 65,90 € 2
100 St
14,20 € 4
AVP 19,05 € 2
Artikelinformationen
ESPUMISAN Kautabletten: Linderung bei Blähungen und Verdauungsbeschwerden
1. Informationen über ESPUMISAN Kautabletten
ESPUMISAN Kautabletten sind ein medizinisches Produkt, das zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Blähungen, Völlegefühl und anderen gasbedingten Magen-Darm-Problemen eingesetzt wird. Sie sind für die orale Einnahme bestimmt und werden in Form von Kautabletten angeboten, was eine einfache und schnelle Anwendung ohne Wasser ermöglicht. Die Tabletten sind so konzipiert, dass sie den Wirkstoff direkt im Magen-Darm-Trakt freisetzen, um dort ihre Wirkung zu entfalten.
2. Einsatzgebiete
ESPUMISAN Kautabletten werden zur symptomatischen Behandlung von gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Dazu gehören:
- Blähungen (Flatulenz)
- Völlegefühl
- Funktionelle Dyspepsie
- Als Begleitmedikation bei diagnostischen Untersuchungen im Bauchbereich, wie z.B. Ultraschall und Röntgen
- Zur Vorbereitung auf Operationen im Bauchraum, um die Gasansammlungen zu reduzieren
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in ESPUMISAN Kautabletten ist Simeticon. Jede Kautablette enthält in der Regel 40 mg Simeticon. Simeticon ist ein Entschäumer, der die Oberflächenspannung von Gasblasen im Magen-Darm-Trakt herabsetzt. Dadurch können die Gasblasen leichter zerfallen oder zusammenfließen und auf natürlichem Wege abgeführt oder über die Darmwand absorbiert werden. Dies führt zu einer Erleichterung der Beschwerden, die durch überschüssige Gase im Verdauungstrakt verursacht werden.
4. Anwendung von ESPUMISAN Kautabletten
Die Anwendung von ESPUMISAN Kautabletten ist denkbar einfach. Die Tabletten werden gekaut und nicht mit Wasser geschluckt, was eine Anwendung zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglicht. Die Dosierung richtet sich nach den individuellen Beschwerden und kann bei Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Es ist jedoch wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Hinweise in der Packungsbeilage zu beachten. Die Kautabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor ESPUMISAN Kautabletten eingenommen werden, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, falls die Beschwerden neu sind, unklar oder wiederholt auftreten. Die Kautabletten sind nicht für die dauerhafte oder langfristige Anwendung gedacht und sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden. Bei Überempfindlichkeit gegenüber Simeticon oder einem der sonstigen Bestandteile sollte das Produkt nicht angewendet werden. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist auch wichtig, die Kautabletten außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.
PZN | 06882030 |
Anbieter | BERLIN-CHEMIE AG |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Kautabletten |
Produktname | Espumisan |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Simeticon |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind ESPUMISAN Kautabletten und wofür werden sie angewendet?
ESPUMISAN Kautabletten enthalten den Wirkstoff Simeticon und werden zur Behandlung von Beschwerden bei zu viel Gas im Magen-Darm-Bereich, wie Blähungen oder Völlegefühl, eingesetzt. Sie helfen, die Gasblasen im Magen-Darm-Trakt zu zerstören und erleichtern so den Abgang von Gasen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden ESPUMISAN Kautabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von ESPUMISAN Kautabletten hängt von den individuellen Bedürfnissen und den Anweisungen des Arztes oder Apothekers ab. In der Regel werden die Kautabletten zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen, indem sie gut zerkaut werden. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von ESPUMISAN Kautabletten?
ESPUMISAN Kautabletten werden in der Regel gut vertragen. Nebenwirkungen sind selten, aber wie bei allen Medikamenten möglich. Zu den möglichen Nebenwirkungen können allergische Reaktionen gehören. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können ESPUMISAN Kautabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
ESPUMISAN Kautabletten können in der Regel zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, da Simeticon nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird und somit keine Wechselwirkungen zu erwarten sind. Dennoch sollte vor der Einnahme von weiteren Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende ESPUMISAN Kautabletten einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von ESPUMISAN Kautabletten ihren Arzt konsultieren. Obwohl keine negativen Auswirkungen auf das Kind bekannt sind, da Simeticon nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird, ist eine ärztliche Beratung stets empfehlenswert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen in den Antworten fiktiv sind und für echte medizinische Beratung immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden sollte. Die Website pharmaphant.de ist ebenfalls fiktiv und dient nur als Beispiel für die Formatierung.Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 2 Kautabletten | 3-4 mal täglich | zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 2 Kautabletten | 3-mal täglich | zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 2 Kautabletten | 2 Kautabletten | morgens, zu oder nach der Mahlzeit |
Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.