















































Gastricholan-L Flüssigkeit zum Einnehmen 100 ml 100 ml
- Unterstützt die Verdauungsfunktion
- Lindert Magen-Darm-Beschwerden
- Pflanzliche Wirkstoffkombination
Hersteller: | Südmedica GmbH |
PZN: | 05503579 |
EAN: | 4150055035796 |
Menge: | 2X50 ml |
AVP² | 18,86 € |
Grundpreis: | 140,50 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 100 ml |

1-2 Werktage
2X50 ml
14,05 € 4
AVP 18,86 € 2
30 ml
4,75 € 4
AVP 6,97 € 2
50 ml
7,30 € 4
AVP 10,39 € 2
Artikelinformationen
Gastricholan-L: Flüssigkeit zur Unterstützung der Verdauungsfunktion
1. Informationen über GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen
Gastricholan-L ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das zur Förderung der Verdauungsfunktion eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Flüssigkeit zum Einnehmen, die aufgrund ihrer Zusammensetzung aus verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffen zur Anregung der Magensaftproduktion und zur Unterstützung der Gallenfunktion beitragen kann. Gastricholan-L wird in der Regel vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen, um die Verdauung zu erleichtern und Beschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen zu lindern.
2. Einsatzgebiete
Die Anwendungsbereiche von Gastricholan-L umfassen verschiedene Verdauungsbeschwerden. Dazu zählen insbesondere funktionelle Störungen des Magen-Darm-Trakts, wie dyspeptische Beschwerden, die sich in Symptomen wie Völlegefühl, Blähungen, Aufstoßen und leichten krampfartigen Magen-Darm-Störungen äußern können. Ebenso wird es zur Unterstützung der Verdauungsfunktion bei unzureichender Bildung von Verdauungssäften durch die Magen- und Gallenschleimhaut verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Gastricholan-L enthält eine Kombination verschiedener pflanzlicher Extrakte, deren genaue Mengenangaben und Zusammensetzung je nach Hersteller variieren können. Typischerweise sind folgende Wirkstoffe enthalten:
- Artischockenblätter-Extrakt: Fördert die Produktion von Galle und wirkt positiv auf die Leberfunktion.
- Löwenzahnwurzel- und Kraut-Extrakt: Unterstützt die Verdauungsfunktion und hat eine leicht harntreibende Wirkung.
- Schöllkraut-Extrakt: Kann krampflösend wirken und die Produktion von Verdauungssäften anregen.
- Pfefferminzblätter-Extrakt: Bekannt für seine krampflösende und blähungslindernde Wirkung.
4. Anwendung von GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen
Die Anwendung von Gastricholan-L erfolgt in der Regel vor oder zu den Mahlzeiten. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Beschwerden und der Empfehlung des Arztes oder Apothekers ab. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu beachten und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Gastricholan-L kann direkt eingenommen oder in etwas Wasser verdünnt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Flüssigkeit nicht unverdünnt auf nüchternen Magen getrunken wird, um mögliche Reizungen der Magenschleimhaut zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von Gastricholan-L sollten Personen mit bekannten Allergien gegen einen der Wirkstoffe oder sonstige Bestandteile des Präparats dieses nicht verwenden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Gastricholan-L ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorgesehen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Empfehlung eines Arztes vor. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Gastricholan-L ihren Arzt konsultieren. Da Gastricholan-L Alkohol enthalten kann, ist bei Personen mit Alkoholproblemen, Lebererkrankungen oder Epilepsie besondere Vorsicht geboten.
PZN | 05503579 |
EAN | 4150055035796 |
Anbieter | Südmedica GmbH |
Packungsgröße | 2X50 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Flüssigkeit zum Einnehmen |
Produktname | Gastricholan-L |
Alkoholgehalt | 32 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen und wofür wird es angewendet?
GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes wie Völlegefühl, Blähungen und leichten krampfartigen Beschwerden im Bauchbereich eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die die Produktion von Verdauungssäften anregen und dadurch die Verdauung unterstützen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel wird das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit sollte jedoch immer auf den individuellen Bedarf abgestimmt und mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen Nebenwirkungen haben. Diese sind jedoch selten und können unter anderem allergische Reaktionen, Magenbeschwerden oder Durchfall umfassen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen mit anderen Medikamenten interagieren?
Interaktionen mit anderen Medikamenten sind möglich. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme von GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen den Arzt oder Apotheker über alle aktuell eingenommenen Medikamente zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen aufbewahrt werden?
GASTRICHOLAN-L Flüssigkeit zum Einnehmen sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Flasche sollte nach Gebrauch gut verschlossen und vor Licht geschützt werden, um die Qualität des Produktes zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über längere Zeiträume anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 35 Tropfen | 5-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Erwachsene | 70 Tropfen | 4-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch.
Durch die verschiedenen enthaltenen Pflanzen kann das Gemisch die Muskulatur des Verdauungstraktes entkrampfen und die Verdauungstätigkeit fördern.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.