























GASTROVEGETALIN Lösung
- Lindert Verdauungsbeschwerden effektiv
- Unterstützt natürliche Magen-Darm-Funktion
- Pflanzliche Inhaltsstoffe, gut verträglich
Hersteller: | Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG |
PZN: | 08819751 |
Menge: | 200 ml |
AVP² | 31,30 € |
Grundpreis: | 120,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
7,40 € 4
AVP 10,56 € 2
100 ml
13,65 € 4
AVP 18,35 € 2
200 ml
24,10 € 4
AVP 31,30 € 2
Artikelinformationen
Gastrovegetalin Lösung: Unterstützung für Magen und Darm
1. Informationen über GASTROVEGETALIN Lösung
Gastrovegetalin Lösung ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt wird. Es wird traditionell angewendet, um die Verdauungsfunktion zu unterstützen und Symptome wie Blähungen, Völlegefühl und leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen zu mildern. Die Lösung basiert auf einer Kombination von Wirkstoffen aus verschiedenen Heilpflanzen, die für ihre verdauungsfördernden und krampflösenden Eigenschaften bekannt sind. Gastrovegetalin wird oral eingenommen und ist in Apotheken erhältlich.
2. Einsatzgebiete
Die Gastrovegetalin Lösung wird zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Dazu gehören insbesondere:
- Blähungen (Meteorismus)
- Völlegefühl
- Leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen
- Verdauungsbeschwerden
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Gastrovegetalin Lösung enthält eine Kombination folgender Wirkstoffe aus Heilpflanzen:
- Melissenblätter-Fluidextrakt: Wirkt beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt und hat krampflösende Eigenschaften.
- Kamillenblüten-Fluidextrakt: Bekannt für seine entzündungshemmenden und krampflösenden Effekte.
- Schöllkraut-Fluidextrakt: Fördert die Produktion von Verdauungssäften und unterstützt die Funktion der Gallenblase.
- Pfefferminzblätter-Fluidextrakt: Hilft bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden, insbesondere bei Blähungen und Krämpfen.
4. Anwendung von GASTROVEGETALIN Lösung
Die Anwendung von Gastrovegetalin Lösung erfolgt in der Regel oral. Die genaue Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme richten sich nach den individuellen Beschwerden und der Empfehlung auf der Packungsbeilage. Es ist ratsam, die Lösung vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die Verdauungsfunktion zu unterstützen. Die Lösung kann unverdünnt oder verdünnt mit etwas Wasser eingenommen werden. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Dosierung genau zu befolgen und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie Gastrovegetalin Lösung verwenden, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:
- Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch, insbesondere im Hinblick auf Gegenanzeigen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Nebenwirkungen.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
- Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin erfolgen.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin zu empfehlen.
- Die Einnahme von Gastrovegetalin Lösung kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen und das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen gefährlich machen.
PZN | 08819751 |
Anbieter | Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 200 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Gastrovegetalin Lösung |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Melissenblätter-Dickextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Gastrovegetalin Lösung und wofür wird es angewendet?
Gastrovegetalin Lösung ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen oder Reizdarm eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die krampflösend und beruhigend auf die Magen-Darm-Muskulatur wirken können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Gastrovegetalin Lösung dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Gastrovegetalin Lösung richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. Üblicherweise wird das Arzneimittel mehrmals täglich vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit sollte jedoch immer nach Anweisung des Arztes oder Apothekers erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Gastrovegetalin Lösung auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch Gastrovegetalin Lösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sein. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Gastrovegetalin Lösung zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Einnahme von Gastrovegetalin Lösung mit anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Gastrovegetalin mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu klären und die Sicherheit der Kombinationstherapie zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf Gastrovegetalin Lösung eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme von Gastrovegetalin Lösung sollte individuell nach den Beschwerden und in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker bestimmt werden. Eine langfristige Einnahme sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Hilfe des beiliegenden Dosierbechers ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 6 ml | 3-mal täglich | vor oder zu der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße Blüten
- Vorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), Rosmarinsäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und Kraut
Die ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.
Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.