Abbildung ähnlich

Kamillan flüssig 200 ml

  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Unterstützt Wundheilung
  • Natürliche Inhaltsstoffe
Hersteller: Aristo Pharma GmbH
PZN: 03364027
Menge: 200 ml
UVP¹ 21,99 €
Grundpreis: 80,75 € / 1 l 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-26% 5
16,15 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
21,99 €
10 ml
1,40 € 4

UVP 2,20 € 2

-36% 5

50 ml
6,15 € 4

UVP 8,98 € 2

-31% 5

100 ml
10,25 € 4

UVP 14,49 € 2

-29% 5

200 ml
16,15 € 4

UVP 21,99 € 2

-26% 5

1000 ml
49,40 € 4

UVP 59,99 € 2

-17% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

KAMILLAN flüssig: Ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Entzündungen und Hautirritationen

1. Informationen über KAMILLAN flüssig

KAMILLAN flüssig ist ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Linderung von Entzündungen und Hautirritationen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine klare bis leicht trübe, gelblich-braune Flüssigkeit mit dem charakteristischen Geruch der Kamille. Die Anwendung von KAMILLAN flüssig basiert auf der langjährigen Erfahrung in der Volksmedizin und wird heute sowohl in der alternativen als auch in der konventionellen Medizin geschätzt.

2. Einsatzgebiete

Die Einsatzgebiete von KAMILLAN flüssig sind vielfältig. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von leichten Haut- und Schleimhautentzündungen verwendet. Dazu gehören Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Entzündungen der Haut, wie beispielsweise Sonnenbrand oder leichte Verbrennungen, sowie bei der Pflege von empfindlicher und gereizter Haut. Darüber hinaus kann es auch als Zusatz in Sitzbädern bei Hämorrhoidalleiden oder vaginalen Entzündungen angewendet werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

KAMILLAN flüssig enthält als Hauptwirkstoffe Auszüge aus der Kamillenblüte. Typischerweise wird ein Konzentrat verwendet, das aus einem wässrig-alkoholischen Extrakt der Kamillenblüten (Matricaria recutita) besteht. Die genaue Mengenangabe kann je nach Produkt variieren, ist aber in der Regel auf der Verpackung oder der Packungsbeilage angegeben. Die Kamille ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften. Die enthaltenen Wirkstoffe, wie Bisabolol und die Chamazulene, tragen zur Beruhigung der Haut bei, fördern die Heilung und wirken krampflösend.

4. Anwendung von KAMILLAN flüssig

Die Anwendung von KAMILLAN flüssig ist je nach Beschwerdebild unterschiedlich. Für die Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum wird die Flüssigkeit mit Wasser verdünnt und als Gurgellösung verwendet. Bei Hautirritationen kann KAMILLAN flüssig unverdünnt oder verdünnt auf die betroffenen Stellen aufgetragen oder als Umschlag genutzt werden. Bei der Anwendung als Sitzbad wird eine entsprechende Menge des Konzentrats dem Badewasser zugefügt. Die genauen Anweisungen zur Verdünnung und Dosierung sollten der Packungsbeilage entnommen werden, um eine korrekte und effektive Anwendung zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Bevor KAMILLAN flüssig angewendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber Kamille oder anderen Korbblütlern besteht, da es sonst zu allergischen Reaktionen kommen kann. Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist ebenfalls Vorsicht geboten und eine Anwendung sollte nur nach ärztlicher Beratung stattfinden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. KAMILLAN flüssig sollte nicht in die Augen oder auf offene Wunden aufgetragen werden.

Details
PZN03364027
AnbieterAristo Pharma GmbH
Packungsgröße200 ml
DarreichungsformFlüssigkeit
ProduktnameKamillan
Alkoholgehalt50 Vol.-%
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist KAMILLAN flüssig und wofür wird es angewendet?

KAMILLAN flüssig ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus Kamillenblütenextrakt hergestellt wird. Es wird zur Behandlung von Entzündungen der Haut und Schleimhäute, leichten Hautverletzungen sowie zur Mund- und Rachenpflege verwendet. Es wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird KAMILLAN flüssig richtig angewendet?

KAMILLAN flüssig kann verdünnt als Spül- oder Waschlösung verwendet werden. Für eine Mundspülung werden in der Regel einige Tropfen in Wasser verdünnt. Bei der Anwendung auf der Haut kann KAMILLAN flüssig auch unverdünnt aufgetragen werden. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von KAMILLAN flüssig auftreten?

Bei der Anwendung von KAMILLAN flüssig können gelegentlich allergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei Personen, die gegen Korbblütler allergisch sind. Symptome einer allergischen Reaktion können Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Produkt abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf KAMILLAN flüssig angewendet werden?

Die Dauer der Anwendung von KAMILLAN flüssig richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Es gibt keine generelle Begrenzung der Anwendungsdauer, jedoch sollte bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann KAMILLAN flüssig auch bei Kindern angewendet werden?

KAMILLAN flüssig kann unter Beachtung der Dosierungshinweise auch bei Kindern angewendet werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte jedoch vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden, um die individuelle Verträglichkeit und Dosierung zu klären.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit. Geben Sie es dazu in ein Glas warmes Wasser.
Oder: Tropfen Sie das Arzneimittel in die Mundhöhle ein.
Oder: Tropfen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und tropfen Sie es auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Verwenden Sie dazu den Applikator.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die betroffene(n) Hautstelle(n).
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zum Gurgeln:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5 mlmehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden
Zum Auftropfen:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Mengemehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden
Zum Spülen, für Umschläge und Teilbäder:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene7,5-15 mlmehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden
Zur Einnahme:
Erwachsene2,5-5 ml1-3 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf bei Entzündungen oder offenen Verletzungen der Haut oder der Schleimhäute.
- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Hautfunktion, zur Unterstützung der Magen-Darmfunktion, zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Lösung
+ Kamillenblüten-Extrakt
+ Schafgarbenkraut-Extrakt
1 ml Misch-Extrakt aus Kamillenblüten und Schafgarbenkraut (2,4:1)
+ Ethanol
+ Macrogolglycerolstearate
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Patienten mit offenen Wunden, großen Hautverletzungen, akuten Hauterkrankungen, hohem Fieber und schweren Infektionen sollten das Arzneimittel nicht als Teil- und Sitzbad anwenden.

Das Arzneimittel darf nicht im Augenbereich und zur Darmspülung angewendet werden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

Gastro-Hevert Magentabletten 100 St 100 St
-22% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

Gastro-Hevert Magentabletten 100 St 100 St

  • Lindert Magen-Darm-Beschwerden
  • Unterstützt natürliche Verdauungsfunktion
  • Pflanzliche Wirkstoffkombination
von Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
PZN 04947334 | Gr. 100 St
21,95 € 3
AVP² 28,49 €
0,22 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
PANTHENOL Heumann Creme
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

PANTHENOL Heumann Creme

  • Fördert Hautregeneration
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Mildert Hautirritationen
  • von HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG
    PZN 03491961 | Gr. 100 g | Creme
    9,05 € 3
    AVP² 12,91 €
    90,50 € | 1 kg 3
    Details & Pflichtangaben
    FLOHSAMEN INDISCH Bio
    -25% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    FLOHSAMEN INDISCH Bio

    • Reich an Ballaststoffen
    • Fördert die Verdauung
    • Glutenfrei und vegan
    von Aleavedis Naturprodukte GmbH
    PZN 14355155 | Gr. 500 g
    9,70 € 3
    UVP¹ 12,95 €
    19,40 € | 1 kg 3
    Details & Pflichtangaben
    BIOCHEMIE 11 Silicea D 12 Tabletten
    -23% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    BIOCHEMIE 11 Silicea D 12 Tabletten

    von NESTMANN Pharma GmbH
    PZN 04130863 | Gr. 1000 St
    20,90 € 3
    AVP² 27,18 €
    0,02 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€