















































VELGASTIN Blähungen Suspension zum Einnehmen
- Reduziert Blähungen schnell
- Verbessert Verdauungskomfort
- Einfach einzunehmen
Hersteller: | Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG |
PZN: | 17824136 |
Menge: | 50 ml |
AVP² | 8,26 € |
Grundpreis: | 116,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
30 ml
3,50 € 4
AVP 5,11 € 2
50 ml
5,80 € 4
AVP 8,26 € 2
100 ml
11,75 € 4
AVP 15,80 € 2
Artikelinformationen
VELGASTIN Blähungen Suspension zum Einnehmen: Linderung von Blähungen und Völlegefühl
VELGASTIN Blähungen Suspension zum Einnehmen ist ein medizinisches Produkt, das zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Blähungen und Völlegefühl eingesetzt wird. Die Suspension ist in flüssiger Form erhältlich und wird oral eingenommen. Sie wirkt schnell und effektiv, um unangenehme Symptome zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die Anwendung ist einfach und kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern durchgeführt werden, wobei die Dosierung je nach Alter und Gewicht angepasst werden sollte.
Einsatzgebiete
- Blähungen und Völlegefühl
- Verdauungsstörungen
- Unwohlsein nach dem Essen
- Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt
Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in VELGASTIN Blähungen Suspension sind:
- Simeticon (100 mg pro 5 ml): Simeticon ist ein Entschäumer, der die Oberflächenspannung von Gasblasen im Magen-Darm-Trakt verringert. Dadurch können die Blasen leichter zerfallen und die Gasansammlungen werden reduziert.
- Dimeticon (50 mg pro 5 ml): Dimeticon hat ähnliche Eigenschaften wie Simeticon und wirkt ebenfalls als Entschäumer. Es hilft, die Beschwerden, die durch übermäßige Gasbildung verursacht werden, zu lindern.
Anwendung von VELGASTIN Blähungen Suspension zum Einnehmen
Die Einnahme der Suspension erfolgt in der Regel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Die empfohlene Dosierung sollte gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Arztes erfolgen. Die Suspension kann direkt aus dem Messbecher eingenommen oder mit etwas Wasser verdünnt werden. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung nicht zu überschreiten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von VELGASTIN Blähungen Suspension sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Die Suspension ist nicht für Personen geeignet, die überempfindlich auf einen der Inhaltsstoffe reagieren.
- Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
- Die Suspension sollte nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten eingenommen werden, ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt, da Wechselwirkungen auftreten können.
- Die Suspension sollte kühl und trocken gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
PZN | 17824136 |
Anbieter | Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Suspension zum Einnehmen |
Produktname | Velgastin Blähungen Suspension zum Einnehmen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Simeticon |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist VELGASTIN Blähungen Suspension zum Einnehmen?
VELGASTIN Blähungen Suspension ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Blähungen und damit verbundenen Beschwerden eingesetzt wird. Es hilft, die Gasbildung im Magen-Darm-Trakt zu reduzieren und sorgt für eine schnellere Entlastung.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird VELGASTIN Blähungen Suspension angewendet?
Die Suspension sollte gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, die Suspension vor oder nach den Mahlzeiten einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die genaue Dosierung hängt von Ihrem Alter und den spezifischen Beschwerden ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von VELGASTIN Blähungen Suspension auftreten?
Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei VELGASTIN Blähungen Suspension Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Magenbeschwerden, Übelkeit oder allergische Reaktionen. Sollten Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann VELGASTIN Blähungen Suspension während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Die Einnahme von VELGASTIN Blähungen Suspension während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile abzuwägen, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wo kann ich VELGASTIN Blähungen Suspension kaufen?
VELGASTIN Blähungen Suspension ist in vielen Apotheken und Online-Shops erhältlich. Es empfiehlt sich, die Preise zu vergleichen und auf die Verfügbarkeit in Ihrer Nähe zu achten. Achten Sie darauf, nur bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Bei Säuglingen können Sie die Emulsion direkt ins Fläschchen geben oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge (ca. 4-10 kg Körpergewicht) | je 22 Tropfen (entspr. 1 ml) | mehrmals täglich | zu oder nach der Säuglingsmahlzeit (Stillen bzw. Flasche), evtl. vor dem Schlafengehen |
Kinder von 1 bis unter 6 Jahren (ca. 8-19 kg Körpergewicht) | 22 Tropfen (entspr. 1 ml) | 1-5 mal täglich | zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Kinder von 6 bis unter 14 Jahren (ca. 20-50 kg Körpergewicht) | 22-44 Tropfen (entspr. 1-2 ml) | 1-5 mal täglich | zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 44 Tropfen (entspr. 2 ml) | 1-5 mal täglich | zu oder nach der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.