























BRENNESSEL TEE
- Entzündungshemmende Eigenschaften
- Unterstützt Harnwegsgesundheit
- Reich an Antioxidantien
Hersteller: | Alexander Weltecke GmbH & Co KG |
PZN: | 00429909 |
EAN: | 4150004299095 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 6,90 € |
Grundpreis: | 46,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
80 g
3,25 € 4
UVP 4,86 € 2
100 g
4,65 € 4
UVP 6,90 € 2
300 g
11,45 € 4
UVP 17,07 € 2
500 g
19,10 € 4
UVP 28,45 € 2
1000 g
29,60 € 4
UVP 44,14 € 2
Artikelinformationen
Die gesundheitlichen Vorteile von Brennnesseltee
1. Informationen über Brennnesseltee
Brennnesseltee wird aus den Blättern der Brennnesselpflanze (Urtica dioica) hergestellt, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Diese Pflanze ist für ihre feinen Härchen bekannt, die bei Berührung mit der Haut zu Brennen und Jucken führen können. Sobald die Blätter jedoch getrocknet oder gekocht werden, verlieren sie ihre reizenden Eigenschaften und können sicher als Tee aufgebrüht werden. Brennnesseltee ist bekannt für seinen erdigen Geschmack und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
2. Einsatzgebiete
Brennnesseltee wird traditionell zur Unterstützung verschiedener Körperfunktionen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören die Förderung der Harnwegsgesundheit, die Linderung von Entzündungen, die Unterstützung bei der Behandlung von Allergien und die Verbesserung der allgemeinen Vitalität. Darüber hinaus wird Brennnesseltee oft zur Entgiftung und als unterstützende Maßnahme bei Diäten verwendet, da er diuretische Eigenschaften besitzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Brennnessel enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, die zu ihren gesundheitlichen Vorteilen beitragen. Zu diesen gehören:
- Flavonoide: Pflanzenstoffe, die antioxidative Eigenschaften haben und das Immunsystem stärken können.
- Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das die allgemeine Immunität unterstützt und für die Kollagenbildung wichtig ist.
- Eisen: Ein Mineral, das für die Bildung von Hämoglobin im Blut notwendig ist und zur Vorbeugung von Anämie beitragen kann.
- Kalium: Ein Mineral, das für die Aufrechterhaltung des normalen Blutdrucks und der Herzgesundheit wichtig ist.
- Silikate: Verbindungen, die zur Stärkung von Haaren, Nägeln und Knochen beitragen können.
4. Anwendung in der traditionellen Kräutermedizin von Brennnesseltee
In der traditionellen Kräutermedizin wird Brennnesseltee oft als sanftes Diuretikum verwendet, um die Ausscheidung von Flüssigkeit zu fördern und die Nieren- und Blasenfunktion zu unterstützen. Des Weiteren wird er zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Behandlung von Symptomen saisonaler Allergien eingesetzt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften machen ihn zu einem nützlichen Getränk bei Arthritis und anderen entzündlichen Zuständen. Brennnesseltee kann auch zur Unterstützung der Verdauung und zur Verbesserung der Hautgesundheit getrunken werden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Brennnesseltee für die meisten Menschen sicher ist, sollten Schwangere und stillende Mütter vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Personen, die Blutverdünner einnehmen oder an Nierenproblemen leiden, sollten ebenfalls Vorsicht walten lassen, da Brennnesseltee die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen und die Nierenfunktion beeinträchtigen kann. Wie bei allen Kräuterprodukten ist es ratsam, mit einer kleinen Menge zu beginnen, um die Verträglichkeit zu testen, und bei unerwünschten Reaktionen die Anwendung einzustellen und medizinischen Rat einzuholen.
PZN | 00429909 |
EAN | 4150004299095 |
Anbieter | Alexander Weltecke GmbH & Co KG |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Brennesseltee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Brennnesselblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Brennnesseltee?
Brennnesseltee ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und kann bei der Linderung von Beschwerden wie Arthritis und Allergien helfen. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und Mineralstoffen wie Eisen, und kann die Blutreinigung unterstützen sowie die Harnwege fördern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man Brennnesseltee richtig zu?
Um Brennnesseltee zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 5-10 Minuten ziehen. Anschließend kann der Tee abgeseiht und getrunken werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Brennnesseltee bei der Gewichtsreduktion helfen?
Brennnesseltee kann als Teil einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils zur Gewichtsreduktion beitragen, da er eine leicht harntreibende Wirkung hat und den Stoffwechsel anregen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft sollte man Brennnesseltee trinken?
Die empfohlene Menge an Brennnesseltee kann variieren, aber allgemein wird der Konsum von 2-3 Tassen pro Tag als sicher angesehen. Es ist wichtig, auf die Reaktion des eigenen Körpers zu achten und bei Bedenken einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen beim Trinken von Brennnesseltee?
Während Brennnesseltee für die meisten Menschen sicher ist, können einige Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Hautreaktionen oder eine erhöhte Diurese auftreten. Schwangere, stillende Frauen und Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen sollten vor dem Konsum ihren Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Durchspülung der Harnwege: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2-4 Wochen betragen. Rheumatische Beschwerden: Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 4 Wochen betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2-4 g (1-2 Esslöffel) | 3-6 mal täglich (max. 8-12 g (ca. 4-6 Esslöffel)) | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Brennnessel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: krautige, bis zu 1,5 m hohe Pflanze mit spitz zulaufenden, dunkelgrünen Blättern; ausgeprägte Netznervatur; Brennhaare an Stängel und Blattunterseite
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Fettsäuren, Kieselsäure, Phytosterole, Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern, Wurzeln und Kraut
Brennnessel hemmt durch die enthaltenen Gerbstoffe und Fettsäuren Entzündungen und stillt Schmerzen. Es wirkt leicht harntreibend und wird daher gegen Griess in den Harnwegen eingesetzt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
- Empfohlene Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund von Erkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Hautreaktionen
- Juckreiz
- Ausschlag
- Nesselsucht
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!