























































BIRKENSAFT Schoenenberger Heilpflanzensäfte
- Natürliches Nahrungsergänzungsmittel
- Reich an Vitalstoffen
- Unterstützt Entgiftungsprozesse
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 00699767 |
EAN: | 04006309024712 |
Menge: | 3X200 ml |
UVP¹ | 24,99 € |
Grundpreis: | 29,25 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 600 ml |

1-2 Werktage
3X200 ml
17,55 € 4
UVP 24,99 € 2
200 ml
6,60 € 4
UVP 9,29 € 2
Artikelinformationen
Natürliche Unterstützung für die Gesundheit: Birkenaft von Schoenenberger
1. Informationen über "BIRKENSAFT Schoenenberger Heilpflanzensäfte"
Birkensaft, auch bekannt als Birkenwasser, ist ein traditionelles Naturheilmittel, das aus dem Stamm junger Birkenbäume gewonnen wird. Der Saft wird im Frühjahr geerntet, wenn der Baumsaft reich an Nährstoffen ist. Der klare und leicht süßliche Saft ist seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Der Birkensaft von Schoenenberger wird aus frischem Saft der Birke hergestellt und ist als Teil der Heilpflanzensäfte des Unternehmens bekannt für seine hohe Qualität und Reinheit.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Birkensaft wird traditionell zur Unterstützung der Entgiftung und Reinigung des Körpers verwendet. Er soll die Ausscheidungsfunktion der Nieren fördern und dadurch helfen, den Körper von Stoffwechselabfallprodukten zu befreien. Des Weiteren wird ihm eine unterstützende Wirkung bei rheumatischen Beschwerden und Hautproblemen nachgesagt. Er kann auch zur allgemeinen Stärkung und Vitalisierung eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Birkensaft enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, darunter Vitamine (insbesondere Vitamin C), Mineralstoffe (wie Kalium, Magnesium, Calcium), Aminosäuren und Enzyme. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Erntezeitpunkt und Birkenart variieren. Die enthaltenen Mengen sind in der Regel nicht hoch konzentriert, jedoch ist die Kombination der Inhaltsstoffe in ihrer natürlichen Form besonders wertvoll. Die Wirkstoffe im Birkensaft tragen zur Unterstützung der Nierenfunktion bei und können antioxidative Eigenschaften haben, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
4. Anwendung von "BIRKENSAFT Schoenenberger Heilpflanzensäfte"
Der Birkensaft von Schoenenberger wird in der Regel als Kur über einen bestimmten Zeitraum hinweg getrunken. Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Produkt und sollte den Angaben auf der Verpackung entnommen werden. Üblicherweise wird der Saft verdünnt mit Wasser eingenommen, oft als Teil eines morgendlichen Rituals. Es ist auch möglich, den Saft mit anderen Säften zu mischen, um den Geschmack zu variieren. Die Anwendung als Kur wird häufig im Frühjahr empfohlen, um den Körper bei der natürlichen Entschlackung und Erneuerung zu unterstützen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Birkensaft als natürliches Produkt gilt, sollten Personen mit Allergien gegen Birkenpollen oder anderen Baumpollen vor der Einnahme Vorsicht walten lassen. Schwangere, Stillende und Personen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Birkensaft ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die Lagerung sollte kühl und dunkel erfolgen, um die Qualität des Saftes zu erhalten. Nach dem Öffnen ist der Saft in der Regel nur begrenzt haltbar und sollte entsprechend den Herstellerangaben aufbewahrt werden.
PZN | 00699767 |
EAN | 04006309024712 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 3X200 ml |
Darreichungsform | Saft |
Produktname | Birke naturreiner Heilpflanzensaft Schoenenberger |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Birkenblätter-Presssaft |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Birkenwasser und wie wird es bei Schoenenberger Heilpflanzensäften verwendet?
Birkenwasser, auch bekannt als Birkensaft, ist das durch Anzapfen gewonnene Frühjahrswasser der Birke. Es wird traditionell als natürlicher Gesundheitssaft verwendet. Schoenenberger nutzt dieses Wasser zur Herstellung von Heilpflanzensäften, wobei der reine Saft ohne Zusatz von Zucker oder Konservierungsstoffen abgefüllt wird.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet der Birkenwasser-Heilpflanzensaft von Schoenenberger?
Birkenwasser wird traditionell zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion verwendet und soll eine entgiftende Wirkung haben. Es wird angenommen, dass es hilft, den Körper von Abfallstoffen zu befreien und die Ausscheidungsprozesse zu fördern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte der Birkenwasser-Heilpflanzensaft von Schoenenberger eingenommen werden?
Der Birkenwasser-Heilpflanzensaft sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel wird empfohlen, den Saft verdünnt mit Wasser zu trinken, vorzugsweise vor den Mahlzeiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann der Birkenwasser-Heilpflanzensaft von Schoenenberger Nebenwirkungen haben?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch beim Birkenwasser-Heilpflanzensaft Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht häufig sind. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist der Birkenwasser-Heilpflanzensaft von Schoenenberger nach dem Öffnen haltbar?
Nach dem Öffnen sollte der Birkenwasser-Heilpflanzensaft im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb einer bestimmten Zeit, die auf der Packungsbeilage angegeben ist, verbraucht werden. Üblicherweise ist dies ein Zeitraum von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 15 ml | 2-3 mal täglich | morgens und abends, evtl. auch mittags, unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Hängebirke und Moorbirke und wirken als natürliches Gemisch. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: hoher, schlanker Baum mit charakteristischer weisser Rinde, die sich in horizontalen Ringen abschält; hellgrüne herzförmige Blätter mit fein gezähntem Rand
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide, Triterpensaponine, ätherisches Öl
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Die Inhaltsstoffe der Birke führen zu einer vermehrten Harnbildung. Je mehr Harn Nieren und Blase durchspült, desto besser werden Bakterien und andere Entzündungsstoffe ausgeschwemmt. So kann die Entzündungsdauer der Blase oder der Nieren verkürzt werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!