







Solidagoren mono Kapseln
- Unterstützt Immunsystem
- Einmal tägliche Einnahme
- Praktische Kapsel-Form
Hersteller: | Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG |
PZN: | 04004638 |
EAN: | 4150040046387 |
Menge: | 60 St |
AVP² | 29,90 € |
Grundpreis: | 0,38 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
30 St
12,60 € 4
AVP 16,95 € 2
60 St
23,00 € 4
AVP 29,90 € 2
100 St
36,85 € 4
AVP 45,90 € 2
Artikelinformationen
Unterstützung der Blasen- und Nierenfunktion mit SOLIDAGOREN mono Kapseln
1. Informationen über SOLIDAGOREN mono Kapseln
SOLIDAGOREN mono Kapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Blasen- und Nierenfunktion eingesetzt wird. Sie enthalten einen Extrakt aus den oberirdischen Teilen der Echten Goldrute (Solidago virgaurea), einer Pflanze, die traditionell für ihre diuretischen Eigenschaften bekannt ist. Die Kapseln sind in der Regel ohne Rezept in Apotheken erhältlich und werden als Mono-Präparat angeboten, was bedeutet, dass sie nur diesen einen Wirkstoff enthalten.
2. Einsatzgebiete
Die Anwendung von SOLIDAGOREN mono Kapseln ist vor allem bei leichten Beschwerden der Blasen- und Nierenfunktion angezeigt. Dazu gehören die Durchspülungstherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß. Durch die Erhöhung der Harnmenge kann die Ausscheidung von Bakterien und entzündungsfördernden Substanzen gefördert werden, was zu einer Linderung der Symptome führen kann.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Kapsel SOLIDAGOREN mono enthält einen Trockenextrakt aus Echter Goldrute (Solidago virgaurea). Die genaue Menge des Extrakts kann je nach Hersteller variieren, ist jedoch auf der Verpackung oder dem Beipackzettel angegeben. Der Extrakt wirkt diuretisch, also harntreibend, was bedeutet, dass er die Produktion von Urin in den Nieren anregt. Dieser Effekt kann helfen, die Harnwege zu spülen und die Ausscheidung von Bakterien und kleinen Kristallen zu unterstützen.
4. Anwendung von SOLIDAGOREN mono Kapseln
Bei der Anwendung von SOLIDAGOREN mono Kapseln ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers oder die Anweisungen eines Arztes zu befolgen. Die Kapseln werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, um die diuretische Wirkung zu unterstützen. Es ist auch ratsam, während der Anwendungsdauer für eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr zu sorgen, um die Durchspülung der Harnwege zu fördern. Die Dauer der Anwendung sollte ebenfalls den Empfehlungen entsprechen oder mit einem Arzt abgesprochen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von SOLIDAGOREN mono Kapseln begonnen wird, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über einen längeren Zeitraum sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit bekannten Allergien gegen Goldrutenpflanzen oder andere Korbblütler sollten das Präparat nicht verwenden. Die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die die Ausscheidung von Kalium beeinflussen, sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da Goldrutenextrakte die Kaliumausscheidung im Urin erhöhen können.
PZN | 04004638 |
EAN | 4150040046387 |
Anbieter | Dr. Gustav Klein GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 60 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Kapseln |
Produktname | Solidagoren mono |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (5-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind SOLIDAGOREN mono Kapseln und wofür werden sie angewendet?
SOLIDAGOREN mono Kapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Durchspülungstherapie bei leichten Beschwerden im Bereich der Harnwege eingesetzt wird. Sie enthalten einen Extrakt aus Goldrutenkraut, welcher traditionell zur Erhöhung der Harnmenge und zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion verwendet wird.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden SOLIDAGOREN mono Kapseln dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von SOLIDAGOREN mono Kapseln richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel wird Erwachsenen empfohlen, mehrmals täglich eine Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollte jedoch immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SOLIDAGOREN mono Kapseln auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch SOLIDAGOREN mono Kapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen SOLIDAGOREN mono Kapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von SOLIDAGOREN mono Kapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über alle eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informiert wird, um mögliche Risiken für Mutter und Kind zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können SOLIDAGOREN mono Kapseln in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bevor SOLIDAGOREN mono Kapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, die die Wirkung der Kapseln oder der anderen Medikamente beeinflussen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden und/oder bei Blut im Urin, Fieber oder Anhalten der Beschwerden über 5 Tage, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Hautausschlag kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!