















































SPASURET 200 Filmtabletten
- Behandelt Wasseransammlungen (Ödeme)
- Unterstützt Nierenfunktion
- Reduziert Blutdruck
Hersteller: | Recordati Pharma GmbH |
PZN: | 03328592 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 30,76 € |
Grundpreis: | 0,47 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
30 St
14,40 € 4
AVP 19,36 € 2
50 St
23,70 € 4
AVP 30,76 € 2
100 St
44,75 € 4
AVP 53,48 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Ödemen mit SPASURET 200 Filmtabletten
1. Informationen über SPASURET 200 Filmtabletten
SPASURET 200 Filmtabletten sind ein Diuretikum, das zur Ausscheidung von überschüssigem Wasser aus dem Körper verwendet wird. Sie werden eingesetzt, um Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren, die aufgrund verschiedener medizinischer Zustände wie Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen oder bestimmten Nierenerkrankungen entstehen können. Die Filmtabletten sind für die orale Einnahme konzipiert und enthalten einen spezifischen Wirkstoff, der die Nierenfunktion beeinflusst, um die Diurese, also die Harnausscheidung, zu steigern.
2. Einsatzgebiete
SPASURET 200 Filmtabletten werden in der Medizin hauptsächlich zur Behandlung von Ödemen eingesetzt, die bei Erkrankungen wie chronischer Herzinsuffizienz, Leberzirrhose und bestimmten Nierenerkrankungen auftreten. Sie können auch zur Behandlung von Ödemen verwendet werden, die durch Medikamente wie Corticosteroide oder Östrogene verursacht werden. Darüber hinaus finden sie Anwendung bei der Behandlung von Bluthochdruck, da sie durch die Ausscheidung von überschüssigem Wasser und Salz aus dem Körper den Blutdruck senken können.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Filmtablette SPASURET 200 enthält 200 mg des Wirkstoffs Fluspirilen. Fluspirilen ist ein Kalium-sparendes Diuretikum, das zur pharmakologischen Gruppe der Aldosteron-Antagonisten gehört. Es wirkt, indem es die Bindung des Hormons Aldosteron an dessen Rezeptoren in den Nierenkanälchen blockiert. Aldosteron fördert die Rückresorption von Natrium und Wasser sowie die Ausscheidung von Kalium. Durch die Hemmung von Aldosteron erhöht Fluspirilen die Ausscheidung von Natrium und Wasser, während Kalium im Körper zurückgehalten wird. Dies führt zu einer erhöhten Urinproduktion und einer Verringerung des Volumens der Körperflüssigkeiten.
4. Anwendung von SPASURET 200 Filmtabletten
Die Anwendung von SPASURET 200 Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes erfolgen. Die Dosierung ist individuell auf den Patienten abzustimmen und hängt von der Schwere der Erkrankung sowie der Reaktion des Patienten auf die Behandlung ab. Die Tabletten werden in der Regel einmal täglich eingenommen, wobei die Einnahme unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen kann. Es ist wichtig, während der Behandlung mit Diuretika auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um Dehydration zu vermeiden. Patienten sollten die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit ihrem Arzt unterbrechen oder die Dosierung eigenmächtig ändern.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von SPASURET 200 Filmtabletten sollten Patienten ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen, Allergien und eingenommenen Medikamente informieren. Die Anwendung kann bei Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen, Hyperkaliämie (erhöhtem Kaliumspiegel im Blut) oder Hypovolämie (vermindertem Blutvolumen) kontraindiziert sein. Während der Behandlung sollten regelmäßige Kontrollen der Elektrolytwerte und der Nierenfunktion durchgeführt werden. Patienten sollten auch auf Anzeichen einer Elektrolytstörung wie Müdigkeit, Muskelschwäche, unregelmäßiger Herzschlag oder neurologische Veränderungen achten und bei Auftreten solcher Symptome umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
PZN | 03328592 |
Anbieter | Recordati Pharma GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Spasuret 200mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Flavoxat hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind SPASURET 200 Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
SPASURET 200 Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Beschwerden bei leichten bis mäßig starken Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Flavoxat, der krampflösend auf die glatte Muskulatur des Harntraktes wirkt und so zur Linderung von Schmerzen, Harndrang und häufigem Wasserlassen beiträgt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden SPASURET 200 Filmtabletten eingenommen?
SPASURET 200 Filmtabletten sollten nach Anweisung des Arztes eingenommen werden. In der Regel wird die Einnahme dreimal täglich nach den Mahlzeiten empfohlen. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SPASURET 200 Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch SPASURET 200 Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Mundtrockenheit, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Sehstörungen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen SPASURET 200 Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von SPASURET 200 Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt nicht genügend Daten über die Verwendung des Wirkstoffs Flavoxat in diesen Zeiträumen, daher ist Vorsicht geboten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können SPASURET 200 Filmtabletten in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Anwendung von SPASURET 200 Filmtabletten mit anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Insbesondere die Kombination mit anderen zentral dämpfenden Substanzen und Alkohol sollte vermieden werden. Es ist wichtig, den behandelnden Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-4mal täglich | nach der Mahlzeit |
Der Wirkstoff Flavoxat wirkt krampflösend auf die glatte Muskulatur des Urogenitaltrakts. Flavoxat verbessert die Symptome der überaktiven Blase einschließlich der Häufigkeit des Wasserlassens, der Blasenkapazität und der Häufigkeit und Schwere des Harndrangs.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magen-Darm-Verschluss
- Darmverschluss
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich (schwarz verfärbter Stuhl)
- Erhöhte Anspannung der Speiseröhrenmuskulatur
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Grüner Star (Glaukom)
- Myastenia gravis
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Verdauungsbeschwerden
- Übelkeit
- Schläfrigkeit
- Sehverschlechterung
- Erbrechen
- Mundtrockenheit
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.