Abbildung ähnlich

BRILLENPUTZTÜCHER

  • Schnelle, streifenfreie Reinigung
  • Tragbar und überall einsetzbar
  • Schonend für Brillengläser
Hersteller: Axisis GmbH
PZN: 07698819
EAN: 04260206626176
Menge: 10 St
UVP¹ 1,90 €
Grundpreis: 0,14 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-26% 5
1,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
1,90 €
10 St
1,40 € 4

UVP 1,90 € 2

-26% 5

30 St
2,85 € 4

UVP 3,85 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Produktinformation: Brillenputztücher

1. Informationen über Brillenputztücher

Brillenputztücher sind speziell entwickelte Tücher zur Reinigung von Brillengläsern und anderen optischen Oberflächen wie Kameraobjektiven und Bildschirmen. Sie bestehen aus weichen, fusselfreien Materialien, die keine Kratzer auf den empfindlichen Oberflächen hinterlassen. Die Tücher sind häufig mit einer milden Reinigungslösung getränkt, die Fett, Fingerabdrücke und Staub effektiv entfernt. Es gibt sowohl Einweg-Brillenputztücher als auch wiederverwendbare Varianten, die aus Mikrofaser gefertigt sind und zur regelmäßigen Anwendung ausgelegt sind.

2. Anwendung

Die Anwendung von Brillenputztüchern ist einfach und unkompliziert. Bei Einwegtüchern entnehmen Sie ein Tuch aus der Verpackung und falten es auseinander. Halten Sie Ihre Brille am Gestell und wischen Sie die Gläser vorsichtig mit dem Tuch ab. Bei wiederverwendbaren Mikrofasertüchern sollten Sie sicherstellen, dass das Tuch sauber ist, bevor Sie es verwenden. Bewegen Sie das Tuch in sanften kreisenden Bewegungen über die Gläser, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen. Nach der Reinigung können Sie die Brille mit einem trockenen Teil des Tuches nachpolieren, um eventuelle Streifen zu beseitigen.

4. Für wen geeignet

Brillenputztücher sind für jeden geeignet, der Wert auf klare Sicht durch seine Brillengläser legt. Sie sind besonders praktisch für Menschen, die unterwegs sind und eine schnelle Lösung zur Reinigung ihrer Brille benötigen. Auch für Träger von Sonnenbrillen, Kontaktlinsenbenutzer, die zusätzlich eine Brille tragen, sowie Fotografen und Technikbegeisterte, die ihre Geräte frei von Schmutz und Fingerabdrücken halten möchten, sind Brillenputztücher ideal.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Verwendung von Brillenputztüchern sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten, um die Langlebigkeit Ihrer Brille und die Effektivität der Tücher zu gewährleisten. Verwenden Sie keine Tücher, die für andere Zwecke gedacht sind, da diese die Oberflächen beschädigen könnten. Achten Sie darauf, dass die Tücher nicht austrocknen, insbesondere bei Einwegvarianten. Wiederverwendbare Mikrofasertücher sollten regelmäßig gewaschen werden, jedoch ohne Weichspüler oder Bleichmittel, da diese die Mikrofasern beschädigen können. Vermeiden Sie es, die Brillengläser mit zu viel Druck zu reinigen, da dies zu Kratzern führen kann. Lagern Sie die Tücher an einem trockenen, sauberen Ort, um eine Kontamination mit Schmutz und Staub zu verhindern.

Bitte beachten Sie, dass ich im Abschnittsheader 4. Für wen geeignet die Nummerierung direkt von 2 auf 4 gesprungen ist, um Ihrer Vorgabe zu folgen. Normalerweise würde man die Nummerierung fortlaufend gestalten (also 3. Für wen geeignet). Wenn dies ein Versehen war und Sie eine fortlaufende Nummerierung wünschen, ändern Sie einfach die 4 in eine 3.
Details
PZN07698819
EAN04260206626176
AnbieterAxisis GmbH
Packungsgröße10 St
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Welche Materialien sind für Brillenputztücher am besten geeignet?

Hochwertige Brillenputztücher bestehen meist aus Mikrofasern, da diese Materialien besonders weich und effektiv bei der Entfernung von Staub, Fett und Fingerabdrücken sind, ohne die Brillengläser zu zerkratzen. Es ist wichtig, dass das Tuch sauber und frei von groben Partikeln ist, um Kratzer zu vermeiden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie reinige ich ein Brillenputztuch richtig?

Ein Brillenputztuch aus Mikrofaser kann in der Regel bei 30 bis 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Es sollte auf Weichspüler und Bleichmittel verzichtet werden, da diese die feinen Fasern beschädigen können. Nach dem Waschen das Tuch an der Luft trocknen lassen und nicht im Trockner trocknen.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können Brillenputztücher auch für andere Oberflächen verwendet werden?

Ja, Mikrofaser-Brillenputztücher können auch für die Reinigung anderer empfindlicher Oberflächen wie Kameraobjektive, Bildschirme und Handys verwendet werden. Es ist jedoch zu empfehlen, separate Tücher für unterschiedliche Anwendungen zu nutzen, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte ich mein Brillenputztuch wechseln?

Die Lebensdauer eines Brillenputztuchs hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der richtigen Pflege ab. Bei täglicher Verwendung und regelmäßiger Reinigung sollte das Tuch alle paar Monate ausgetauscht werden, um eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte ich vermeiden, wenn ich meine Brille mit einem Putztuch reinige?

Vermeiden Sie die Verwendung von Papierprodukten, rauen Stoffen oder verschmutzten Tüchern, da diese die Gläser zerkratzen können. Ebenso sollten keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden, die die Beschichtungen der Gläser angreifen könnten. Immer nur weiche, saubere Mikrofasertücher und gegebenenfalls spezielle Brillenreinigungsmittel verwenden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€