







ENZYME Bromelain Papain magensaftres.Kapseln
- Verdauungsförderung
- Entzündungshemmende Wirkung
- Magensäureresistent
Hersteller: | Reinhildis-Apotheke |
PZN: | 11169096 |
Menge: | 90 St |
UVP¹ | 17,10 € |
Grundpreis: | 0,17 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Enzymtherapie mit Bromelain und Papain: Magensaftresistente Kapseln zur Unterstützung der Verdauung und Entzündungshemmung
1. Informationen über ENZYME Bromelain Papain magensaftres.Kapseln
Die ENZYME Bromelain Papain magensaftresistente Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zwei pflanzliche Proteasen, Bromelain und Papain, enthält. Diese Enzyme sind für ihre Fähigkeit bekannt, Proteine zu spalten, was sie zu einem beliebten Mittel zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Entzündungen macht. Die Kapseln sind so formuliert, dass sie den Magensaft überstehen und erst im Darm freigesetzt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
2. Einsatzgebiete
Die Einsatzgebiete von Bromelain- und Papain-haltigen Kapseln sind vielfältig. Sie werden häufig zur Unterstützung der Verdauungsfunktion eingesetzt, insbesondere bei einer proteinreichen Ernährung. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Bromelain entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und bei der Behandlung von Schwellungen und Schmerzen, die durch Verletzungen oder Operationen verursacht werden, hilfreich sein kann. Papain wird ebenfalls eine unterstützende Rolle bei der Wundheilung zugeschrieben.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Kapseln enthalten in der Regel standardisierte Mengen an Bromelain und Papain. Die genaue Dosierung kann je nach Hersteller variieren, aber häufig findet man Mengenangaben wie 250 mg Bromelain und 150 mg Papain pro Kapsel. Bromelain, gewonnen aus dem Stamm der Ananas, ist besonders effektiv bei der Spaltung von Proteinen und kann somit die Verdauung erleichtern und entzündliche Prozesse im Körper modulieren. Papain, das aus der unreifen Papayafrucht extrahiert wird, hat ähnliche proteolytische Eigenschaften und unterstützt ebenfalls die Verdauung und kann bei der Wundheilung förderlich sein.
4. Anwendung von ENZYME Bromelain Papain magensaftres.Kapseln
Die Anwendung der Kapseln erfolgt in der Regel oral. Sie sollten gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Gesundheitsfachmanns eingenommen werden. Oft wird empfohlen, die Kapseln zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, um die Verdauung zu unterstützen. Bei der Anwendung zur Unterstützung der Heilung von Verletzungen oder Operationen sollte die Einnahme auf nüchternen Magen erfolgen, um die Absorption der Enzyme zu maximieren.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Bromelain und Papain als sicher gelten, sollten Personen mit bekannten Allergien gegen Ananas, Papaya oder andere Inhaltsstoffe der Kapseln diese nicht verwenden. Schwangere, Stillende und Personen, die Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Probleme haben, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Kapseln nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder einen gesunden Lebensstil dienen sollten. Bei unerwünschten Wirkungen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 11169096 |
Anbieter | Reinhildis-Apotheke |
Packungsgröße | 90 St |
Darreichungsform | Kapseln magensaftresistent |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind ENZYME Bromelain Papain magensaftresistente Kapseln?
ENZYME Bromelain Papain magensaftresistente Kapseln sind Nahrungsergänzungsmittel, die die Enzyme Bromelain, welches aus der Ananas gewonnen wird, und Papain, das aus der Papaya stammt, enthalten. Diese Enzyme können die Verdauung unterstützen und werden oft zur Förderung der Magen-Darm-Gesundheit eingesetzt. Die magensaftresistente Beschichtung der Kapseln soll sicherstellen, dass die Enzyme den Magen unbeschadet passieren und erst im Darm freigesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wofür werden Bromelain und Papain verwendet?
Bromelain und Papain werden traditionell zur Unterstützung der Verdauung verwendet, da sie helfen können, Proteine in kleinere Peptide und Aminosäuren zu spalten. Dies kann besonders bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Verdauungsstörungen hilfreich sein. Darüber hinaus werden ihnen entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben und sie werden manchmal zur Unterstützung der Wundheilung und bei Sportverletzungen eingesetzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man ENZYME Bromelain Papain magensaftresistente Kapseln einnehmen?
Die Einnahme von ENZYME Bromelain Papain magensaftresistenten Kapseln sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. In der Regel werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, oft zu den Mahlzeiten, um die Verdauung zu unterstützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von ENZYME Bromelain Papain Kapseln?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei der Einnahme von ENZYME Bromelain Papain Kapseln Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel selten sind. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Magenbeschwerden oder Durchfall sein. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte die Einnahme gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können ENZYME Bromelain Papain Kapseln mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, ENZYME Bromelain Papain Kapseln können potenziell mit anderen Medikamenten interagieren. Insbesondere können sie die Wirkung von Blutverdünnern verstärken und sollten daher nicht ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden, wenn solche Medikamente verschrieben sind. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer einen Arzt oder Apotheker über die aktuelle Medikation zu informieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.