































VITASPRINT B12 Trinkfläschchen
- Energielevel Steigerung
- Schnelle Nährstoffaufnahme
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | Haleon Germany GmbH |
PZN: | 01853331 |
EAN: | 04260639690720 |
Menge: | 100 St |
UVP¹ | 139,99 € |
Grundpreis: | 1,37 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
2X30 St
82,95 € 4
UVP 84,99 € 2
4 St
9,45 € 4
7 St
15,60 € 4
10 St
20,25 € 4
30 St
45,00 € 4
34 St
45,00 € 4
100 St
136,60 € 4
UVP 139,99 € 2
Artikelinformationen
Energie und Leistungsfähigkeit steigern mit VITASPRINT B12 Trinkfläschchen
1. Informationen über VITASPRINT B12 Trinkfläschchen
VITASPRINT B12 Trinkfläschchen sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Menschen mit einem erhöhten Bedarf an Vitamin B12 zu unterstützen. Vitamin B12 ist ein essenzielles Vitamin, das eine Schlüsselrolle in vielen Stoffwechselprozessen im Körper spielt, einschließlich der Bildung roter Blutkörperchen, der Funktion des Nervensystems und der Energieproduktion. Die Trinkfläschchen sind so konzipiert, dass sie eine schnelle und einfache Einnahme des Vitamins ermöglichen und sind besonders für Personen geeignet, die Schwierigkeiten mit der Aufnahme von Vitamin B12 durch die Nahrung oder mit herkömmlichen Tabletten haben.
2. Einsatzgebiete
VITASPRINT B12 Trinkfläschchen werden eingesetzt, um Mangelerscheinungen vorzubeugen oder zu behandeln, die durch einen unzureichenden Vitamin B12-Spiegel im Körper verursacht werden. Zu den typischen Symptomen eines Vitamin B12-Mangels gehören Müdigkeit, Schwäche, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme und Muskelschwäche. Darüber hinaus kann Vitamin B12 bei der Regeneration und beim Stressabbau unterstützend wirken und wird daher oft in Phasen hoher körperlicher oder geistiger Beanspruchung verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Ein VITASPRINT B12 Trinkfläschchen enthält in der Regel folgende Wirkstoffe:
- Cyanocobalamin (Vitamin B12) - Die genaue Menge kann je nach Produkt variieren, aber häufig sind es 500 bis 1000 Mikrogramm pro Fläschchen. Vitamin B12 ist essentiell für die Zellteilung, die Blutbildung und die Funktion des Nervensystems.
- Phosphonoserin - Eine Aminosäure, die als Baustein für Proteine im Körper dient und die kognitive Funktion unterstützen kann.
- Glutamin - Eine weitere Aminosäure, die für den Stoffwechsel wichtig ist und die Funktion des Immunsystems unterstützt.
4. Anwendung
Die Anwendung von VITASPRINT B12 Trinkfläschchen ist denkbar einfach. In der Regel wird empfohlen, täglich ein Fläschchen zu konsumieren. Das Trinkfläschchen besteht aus zwei Kammern: die eine enthält das flüssige Vitamin B12, die andere die Aminosäuren in Pulverform. Vor der Einnahme wird das Pulver durch Drücken des Deckels in die Flüssigkeit freigesetzt und durch Schütteln des Fläschchens gemischt. Anschließend kann die Lösung direkt aus dem Fläschchen getrunken werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl VITASPRINT B12 Trinkfläschchen im Allgemeinen gut verträglich sind, sollten sie nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker verwendet werden, insbesondere wenn bereits eine medizinische Behandlung erfolgt oder bestimmte Vorerkrankungen vorliegen. Eine Überdosierung von Vitamin B12 ist zwar selten, aber bei bestimmten Erkrankungen oder bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe ist Vorsicht geboten. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme ebenfalls einen Fachmann konsultieren. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.
PZN | 01853331 |
EAN | 04260639690720 |
Anbieter | Haleon Germany GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Trinkampullen |
Produktname | Vitasprint B12 |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist VITASPRINT B12 und wofür wird es angewendet?
VITASPRINT B12 Trinkfläschchen enthalten hochdosiertes Vitamin B12 und werden zur Behandlung von Vitamin B12-Mangelzuständen verwendet, die diätetisch nicht behoben werden können. Sie können auch bei Erschöpfungszuständen und zur Stärkung der Nervenfunktion eingesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie nimmt man VITASPRINT B12 Trinkfläschchen ein?
Die Einnahme von VITASPRINT B12 erfolgt oral. Vor Gebrauch sollte das Fläschchen gut geschüttelt werden, um den Inhalt zu mischen. Anschließend kann das Trinkfläschchen geöffnet und der Inhalt direkt eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung und Dauer der Anwendung sollten in der Packungsbeilage nachgelesen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von VITASPRINT B12 auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch VITASPRINT B12 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man VITASPRINT B12 Trinkfläschchen einnehmen?
Die Dauer der Anwendung von VITASPRINT B12 hängt von der individuellen Situation und dem Grund der Einnahme ab. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer mit einem Arzt zu besprechen und die Angaben in der Packungsbeilage zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man VITASPRINT B12 Trinkfläschchen ohne Rezept kaufen?
Ja, VITASPRINT B12 Trinkfläschchen sind in Deutschland rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Es wird jedoch empfohlen, vor der Selbstmedikation ärztlichen Rat einzuholen, besonders bei bestehenden Erkrankungen oder wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu können Sie das Arzneimittel mit Wasser (ca. 1/2 Glas) verdünnen. Das Trinkfläschchen vor der Einnahme bzw. dem Verdünnen mit Wasser gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat kann das Arzneimittel über mehrere Wochen eingenommen werden.
Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Trinkfläschchen | 1-mal täglich | nüchtern, vor der ersten Mahlzeit |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.