Abbildung ähnlich

CALCIUM 1000 dura Brausetabletten

  • Stärkt Knochen und Zähne
  • Unterstützt Muskel- und Nervenfunktion
  • Praktische Einnahme als Brausetablette
Hersteller: Cooper Consumer Health Deutschland GmbH
PZN: 07730316
Menge: 100 St
UVP¹ 44,99 €
Grundpreis: 0,36 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-21% 5
35,50 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
44,99 €
20 St
7,95 € 4

UVP 10,28 € 2

-22% 5

40 St
13,00 € 4

UVP 17,96 € 2

-27% 5

100 St
35,50 € 4

UVP 44,99 € 2

-21% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Calciumversorgung mit CALCIUM 1000 dura Brausetabletten

1. Informationen über CALCIUM 1000 dura Brausetabletten

Die CALCIUM 1000 dura Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Deckung des täglichen Calciumbedarfs beitragen soll. Calcium ist ein essentielles Mineral, das für zahlreiche Körperfunktionen wichtig ist, einschließlich der Entwicklung und Erhaltung starker Knochen und Zähne. Es spielt auch eine Rolle bei der Blutgerinnung, der Übertragung von Nervensignalen und der Muskelkontraktion. Die Brausetabletten sind so konzipiert, dass sie sich in Wasser auflösen und eine trinkbare Lösung bilden, was die Einnahme erleichtert und die Absorption des Calciums im Körper verbessern kann.

2. Einsatzgebiete

CALCIUM 1000 dura Brausetabletten werden eingesetzt, um Calciummangelzustände zu verhindern oder zu behandeln, die durch eine unausgewogene Ernährung oder erhöhte Calciumbedürfnisse entstehen können. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Prävention und Behandlung von Osteoporose
  • Unterstützung der Knochengesundheit bei älteren Erwachsenen
  • Zusätzliche Calciumzufuhr bei Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ausgleich eines erhöhten Calciumbedarfs bei Wachstumsschüben in der Jugend
  • Kompensation von Calciumverlusten durch bestimmte Ernährungsweisen, wie z.B. bei veganer Ernährung

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Jede Brausetablette enthält 1000 mg Calcium, in der Regel in Form von Calciumcarbonat, welches als Calciumquelle dient. Calciumcarbonat ist eine der am häufigsten verwendeten Calciumverbindungen in Nahrungsergänzungsmitteln, da es einen hohen Anteil an elementarem Calcium bietet und kostengünstig ist. Die Funktion von Calcium im Körper umfasst:

  • Aufbau und Erhaltung von Knochenmasse und Zahnstruktur
  • Regulierung der Muskelkontraktion, einschließlich des Herzmuskels
  • Übermittlung von Nervenimpulsen
  • Aktivierung von Enzymen, die an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt sind
  • Einfluss auf die Blutgerinnung

4. Anwendung von CALCIUM 1000 dura Brausetabletten

Die Anwendung der CALCIUM 1000 dura Brausetabletten erfolgt durch Auflösen einer Tablette in einem Glas Wasser. Nach vollständiger Auflösung entsteht ein calciumreiches Getränk, das getrunken werden kann. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, jedoch kann die Aufnahme von Calcium durch gleichzeitige Nahrungsaufnahme verbessert werden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor man CALCIUM 1000 dura Brausetabletten einnimmt, sollte man sicherstellen, dass kein erhöhter Calciumspiegel im Blut (Hyperkalzämie) oder eine übermäßige Ausscheidung von Calcium im Urin (Hyperkalzurie) vorliegt. Die Einnahme sollte ebenfalls mit Vorsicht erfolgen, wenn man an Nierensteinen oder einer Niereninsuffizienz leidet. Die Kombination mit anderen Medikamenten kann Wechselwirkungen hervorrufen, daher ist es wichtig, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Eine langfristige Einnahme hoher Dosen von Calcium ohne medizinische Überwachung kann gesundheitsschädlich sein und sollte vermieden werden.

Details
PZN07730316
AnbieterCooper Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße100 St
DarreichungsformBrausetabletten
ProduktnameCalcium 1000 dura
Monopräparatja
WirksubstanzCalciumcarbonat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind CALCIUM 1000 dura Brausetabletten und wofür werden sie verwendet?

CALCIUM 1000 dura Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Deckung eines erhöhten Calciumbedarfs verwendet wird. Calcium ist wichtig für den Erhalt normaler Knochen und Zähne und unterstützt die normale Funktion von Muskeln und Nervensystem.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie nimmt man CALCIUM 1000 dura Brausetabletten ein?

Die Brausetabletten werden in einem Glas Wasser aufgelöst und die Lösung wird getrunken. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann jeder CALCIUM 1000 dura Brausetabletten einnehmen?

Nicht jeder sollte CALCIUM 1000 dura Brausetabletten einnehmen. Personen mit Hyperkalzämie (erhöhter Calciumspiegel im Blut), schweren Nierenproblemen oder einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten dieses Produkt meiden. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme beginnen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von CALCIUM 1000 dura Brausetabletten auftreten?

Wie alle Medikamente können auch CALCIUM 1000 dura Brausetabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker halten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte man CALCIUM 1000 dura Brausetabletten aufbewahren?

CALCIUM 1000 dura Brausetabletten sollten bei Raumtemperatur und trocken gelagert werden. Sie sollten auch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Packung und verwenden Sie das Produkt nicht über dieses Datum hinaus.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Brausetablette1 mal täglichwährend oder nach der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
- Calciummangel
- Unterstützende Behandlung der Osteoporose
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel. Zusätzlich bindet und neutralisiert der Wirkstoff Magensäure. Das Kalzium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirkt der Stoff gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
2500 mg Calciumcarbonat
1001,08 mg Calcium-Ion
+ Citronensäure
700 mg Lactose-1-Wasser
+ Povidon K25
+ Saccharin natrium-2-Wasser
25 mg Aspartam
14 mg Phenylalanin
+ Macrogol 6000
+ Zitronen-Aroma
+ Dimeticon 1000
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Methylcellulose
+ Sorbinsäure
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Erhöhte Kalziumwerte
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Neigung zur Bildung von kalziumhaltigen Nierensteinen
- Kalkablagerungen in der Niere

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Schwindel
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Hautausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€