















































Cetidex 10 mg Filmtabletten
- Wirkt schnell gegen Allergien
- Reduziert Juckreiz und Schwellungen
- Einmal tägliche Einnahme
Hersteller: | Dexcel Pharma GmbH |
PZN: | 08892110 |
EAN: | 4150088921103 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 2,93 € |
Grundpreis: | 0,10 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
2,00 € 4
AVP 2,93 € 2
50 St
4,75 € 4
AVP 6,96 € 2
100 St
9,10 € 4
AVP 12,92 € 2
Artikelinformationen
Informationen zu Cetidex 10 mg Filmtabletten zur Behandlung von Allergien
1. Informationen über Cetidex 10 mg Filmtabletten
Cetidex 10 mg Filmtabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt wird. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Cetirizin, der zur Gruppe der Antihistaminika gehört. Cetirizin wirkt, indem es die Wirkung von Histamin blockiert, einem chemischen Botenstoff, der bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Die Filmtabletten sind in einer praktischen Formulierung erhältlich, die eine einfache Einnahme ermöglicht.
2. Einsatzgebiete
- Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
- Allergische Hautreaktionen (z. B. Nesselsucht)
- Juckreiz bei allergischen Erkrankungen
- Symptome von Allergien, die durch Tierhaare, Hausstaubmilben oder Pollen ausgelöst werden
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptbestandteile von Cetidex 10 mg Filmtabletten sind:
- Cetirizin-Dihydrochlorid - 10 mg: Dieser Wirkstoff ist ein selektiver Histamin-h2-Rezeptorantagonist, der die Symptome von Allergien durch Blockierung der Histaminwirkung lindert.
4. Anwendung
Die Einnahme von Cetidex 10 mg Filmtabletten erfolgt in der Regel einmal täglich. Es wird empfohlen, die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, um die Wirkung zu optimieren. Die Dosierung kann je nach Schweregrad der Symptome und individuellen Bedürfnissen variieren. Es ist ratsam, die Packungsbeilage zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von Cetidex 10 mg Filmtabletten sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
- Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Cetirizin kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen; daher sollte Vorsicht beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen walten.
- Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist es wichtig, mögliche Wechselwirkungen zu berücksichtigen.
PZN | 08892110 |
EAN | 4150088921103 |
Anbieter | Dexcel Pharma GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | CetiDex 10mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Cetirizin dihydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Cetidex 10 mg Filmtabletten?
Cetidex 10 mg Filmtabletten sind ein Antihistaminikum, das zur Behandlung von Allergien, wie Heuschnupfen und anderen allergischen Reaktionen, eingesetzt wird. Sie helfen, Symptome wie Niesen, Juckreiz und laufende Nase zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ich Cetidex 10 mg Filmtabletten einnehmen?
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt in der Regel eine Filmtablette pro Tag. Es ist wichtig, die Tablette mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen und die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zu befolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cetidex 10 mg Filmtabletten auftreten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und trockener Mund. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Reaktionen auftreten. Es ist wichtig, bei ungewöhnlichen Symptomen einen Arzt aufzusuchen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wer sollte Cetidex 10 mg Filmtabletten nicht einnehmen?
Cetidex 10 mg Filmtabletten sollten von Personen, die allergisch gegen Cetirizin oder einen der sonstigen Bestandteile sind, sowie von schwangeren oder stillenden Frauen nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Cetidex 10 mg Filmtabletten mit anderen Medikamenten kombinieren?
Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da Cetidex Wechselwirkungen mit bestimmten Arzneimitteln haben kann. Insbesondere sollten Sie vorsichtig sein bei der Einnahme von anderen Antihistaminika oder sedierenden Medikamenten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall, Schwindel, Schläfrigkeit und erhöhter Herzfrequenz kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-12 Jahren | 1/2 Tablette | 2-mal täglich | morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin und auch der Prostaglandine auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung der Stoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er die Substanzen von ihren Bindungsstellen. Histamin und Prostaglandine spielen als Gewebshormone und Art Botenstoffe eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Neigung zu Krampfanfällen, wie bei:
- Epilepsie
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Unruhe
- Rachenentzündung
- Mundtrockenheit
- Schnupfen
- Missempfindungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.