























































Vitamin B1-Ratiopharm 200 mg Tabletten 100 St 100 St
- Unterstützt Nervensystemfunktion
- Verbessert Energiestoffwechsel
- Verringert Müdigkeit/Erschöpfung
Hersteller: | ratiopharm GmbH |
PZN: | 01586054 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 19,99 € |
Grundpreis: | 0,15 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Vitamin B1-ratiopharm 200 mg: Anwendung und Wirkung bei Vitamin B1-Mangel
1. Informationen über VITAMIN B1-RATIOPHARM 200 mg Tabletten
Vitamin B1-ratiopharm 200 mg Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Vitamin B1-Mangelzuständen eingesetzt wird. Vitamin B1, auch als Thiamin bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für zahlreiche Körperfunktionen, insbesondere für den Kohlenhydratstoffwechsel und die Funktion des Nervensystems, essentiell ist. Da der menschliche Körper Vitamin B1 nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung oder gegebenenfalls durch Supplementierung zugeführt werden.
2. Einsatzgebiete
Die Tabletten werden zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die auf einen Mangel an Vitamin B1 zurückzuführen sind. Dies kann bei unausgewogener Ernährung, erhöhtem Bedarf, wie zum Beispiel in der Schwangerschaft und Stillzeit, oder bei bestimmten Erkrankungen, die die Aufnahme oder den Verbrauch von Vitamin B1 erhöhen, der Fall sein. Zu den klinischen Bildern, die auf einen Vitamin B1-Mangel hinweisen können, gehören unter anderem die Beriberi-Krankheit, Wernicke-Enzephalopathie und verschiedene Formen der Neuropathie.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Tablette von VITAMIN B1-RATIOPHARM 200 mg enthält 200 mg Thiaminhydrochlorid, die aktive Form von Vitamin B1. Thiamin spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie. Es ist auch wichtig für die Reizübertragung im Nervensystem und unterstützt die normale Herzfunktion. Ein Mangel an Thiamin kann zu neurologischen und kardiovaskulären Störungen führen.
4. Anwendung in der Ergänzungstherapie von VITAMIN B1-RATIOPHARM 200 mg Tabletten
Die Tabletten sind zur Ergänzung bei diagnostiziertem Vitamin B1-Mangel gedacht. Die Dosierung und Dauer der Anwendung sollten individuell nach den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, vorzugsweise zu oder nach einer Mahlzeit, um die Verträglichkeit zu verbessern. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, es sei denn, es wird von einem Gesundheitsdienstleister anders angeordnet.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von VITAMIN B1-RATIOPHARM 200 mg Tabletten begonnen wird, sollte ein Arzt konsultiert werden, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden oder Vorerkrankungen bestehen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Nebenwirkungen sind selten, können aber allergische Reaktionen umfassen. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollte die Einnahme beendet und medizinischer Rat eingeholt werden. Die Lagerung der Tabletten sollte trocken und nicht über 25°C erfolgen, um die Qualität des Präparats zu erhalten.
PZN | 01586054 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Vitamin B1-ratiopharm 200mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Thiamin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Vitamin B1-ratiopharm 200 mg und wofür wird es angewendet?
Vitamin B1-ratiopharm 200 mg ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Thiamin (Vitamin B1) enthält. Es wird zur Behandlung von Vitamin B1-Mangelzuständen verwendet, die nicht durch eine ausgewogene Ernährung ausgeglichen werden können. Solche Mangelzustände können sich in Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Störungen des Nervensystems und Muskelschwäche äußern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Vitamin B1-ratiopharm 200 mg eingenommen werden?
Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) eingenommen werden. Die Dosierung und Dauer der Anwendung richten sich nach dem Schweregrad des Vitamin B1-Mangels und werden vom Arzt festgelegt. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes und die Angaben in der Packungsbeilage zu befolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Vitamin B1-ratiopharm 200 mg auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch Vitamin B1-ratiopharm 200 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Übelkeit, Verdauungsstörungen und Hautreaktionen. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Vitamin B1-ratiopharm 200 mg in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Bedarf an Vitamin B1. Vitamin B1-ratiopharm 200 mg kann nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, wenn ein Mangel vorliegt und eine Supplementierung erforderlich ist. Die Dosierung sollte jedoch individuell angepasst werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist Vitamin B1-ratiopharm 200 mg haltbar und wie sollte es aufbewahrt werden?
Vitamin B1-ratiopharm 200 mg sollte an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das Verfallsdatum ist auf der Verpackung angegeben und sollte nicht überschritten werden. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten die Tabletten nicht mehr verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bitte beachten Sie, dass die obigen Antworten fiktiv sind und nicht auf tatsächlichen medizinischen Informationen basieren. Es ist immer wichtig, sich bei Gesundheitsfragen an einen Arzt oder Apotheker zu wenden und die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments zu lesen.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch sind bisher keine Überdosierungserscheinungen von Vitamin B1 bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Alle Altersgruppen | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff ist unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Beschleunigter Puls (Tachykardie)
- Hautreaktion, mit:
- Juckreiz (Pruritus)
- Nesselausschlag (Urtikaria)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.