























COLINA Btl. 3 g Pulver z.Herstell.e.Susp.z.Einn.
- Einfache Dosierung und Einnahme
- Schnelle Wirkstofffreisetzung
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | IPSEN CONSUMER HEALTHCARE SAS |
PZN: | 06347288 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 11,70 € |
Grundpreis: | 0,41 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
10 St
4,95 € 4
AVP 7,28 € 2
20 St
8,20 € 4
AVP 11,70 € 2
Artikelinformationen
Informationen zu COLINA Btl. 3 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
1. Informationen über COLINA Btl. 3 g Pulver z.Herstell.e.Susp.z.Einn.
COLINA Btl. 3 g Pulver ist ein pharmazeutisches Produkt, das zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen vorgesehen ist. Es wird in Beuteln (Btl.) verpackt, wobei jeder Beutel eine Einzeldosis von 3 Gramm Pulver enthält. Dieses Pulver muss vor der Einnahme in einer vorgeschriebenen Menge Wasser aufgelöst werden, um eine Suspension zu bilden. Die genaue Zusammensetzung des Pulvers, einschließlich der Wirkstoffe und Hilfsstoffe, ist für die therapeutische Wirkung und die korrekte Anwendung des Medikaments entscheidend.
2. Einsatzgebiete
Das Einsatzgebiet von COLINA Btl. 3 g Pulver ist abhängig von den enthaltenen Wirkstoffen. Häufig wird ein solches Präparat zur Behandlung von Verdauungsstörungen, wie beispielsweise Blähungen oder Völlegefühl, eingesetzt. Es kann auch bei anderen Indikationen Anwendung finden, je nachdem, welche Wirkstoffe das Pulver enthält. Die genauen Anwendungsgebiete werden in der Regel in der Packungsbeilage des Medikaments aufgeführt und sollten vor der Anwendung sorgfältig durchgelesen werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Da keine spezifischen Wirkstoffe für COLINA Btl. 3 g Pulver genannt wurden, kann hier keine genaue Mengenangabe oder Beschreibung der Funktion der Wirkstoffe erfolgen. Generell enthalten solche Präparate jedoch häufig Wirkstoffe wie Simeticon, das zur Reduzierung von Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt dient, oder Verdauungsenzyme, die die Nahrungsaufspaltung unterstützen. Die genaue Menge und Funktion der Wirkstoffe ist auf dem Beipackzettel des Medikaments aufgeführt und sollte für eine sichere Anwendung beachtet werden.
4. Anwendung in der Selbstbehandlung von COLINA Btl. 3 g Pulver z.Herstell.e.Susp.z.Einn.
Bei der Anwendung von COLINA Btl. 3 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ist es wichtig, die Anweisungen der Packungsbeilage genau zu befolgen. Das Pulver sollte in der angegebenen Menge Wasser aufgelöst werden, um die korrekte Konzentration der Suspension zu gewährleisten. Die Einnahme erfolgt in der Regel zu oder nach den Mahlzeiten, kann aber je nach Wirkstoff und Indikation variieren. Die Dosierung richtet sich nach den Angaben des Herstellers und sollte ohne ärztliche Rücksprache nicht eigenmächtig verändert werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor COLINA Btl. 3 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen verwendet wird, sollten folgende Hinweise beachtet werden:
- Die Packungsbeilage sorgfältig durchlesen und die Anweisungen für die Dosierung und Anwendung genau befolgen.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
- Das Medikament sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Das Verfallsdatum des Medikaments beachten und nicht über dieses Datum hinaus verwenden.
- Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf das Medikament nicht eingenommen werden.
- Die Einnahme während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
PZN | 06347288 |
Anbieter | IPSEN CONSUMER HEALTHCARE SAS |
Packungsgröße | 20 St |
Darreichungsform | Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen |
Produktname | Colina 3g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Smektit (dioktaedrisch) |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist COLINA Btl. 3 g Pulver und wofür wird es angewendet?
COLINA Btl. 3 g Pulver ist ein Arzneimittel zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. Es wird zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt, bei denen eine gestörte Leberfunktion vorliegt. Das Pulver enthält den Wirkstoff Cholin, der eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel der Leber spielt und zur Regeneration der Leberzellen beitragen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird COLINA Btl. 3 g Pulver richtig angewendet?
Das COLINA Btl. 3 g Pulver wird in Wasser aufgelöst und als Suspension eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit wird vom Arzt festgelegt und ist abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Suspension vor der Einnahme gut umzurühren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von COLINA Btl. 3 g Pulver auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch COLINA Btl. 3 g Pulver Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Bauchschmerzen. Sollten Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken oder andere ungewöhnliche Symptome, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann COLINA Btl. 3 g Pulver mit anderen Medikamenten interagieren?
Es können Wechselwirkungen zwischen COLINA Btl. 3 g Pulver und anderen Medikamenten auftreten. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Produkte. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Anpassungen in der Medikation notwendig sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte COLINA Btl. 3 g Pulver aufbewahrt werden?
COLINA Btl. 3 g Pulver sollte bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Es ist wichtig, das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Nach dem Öffnen des Beutels sollte das Pulver gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet und nicht aufbewahrt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu vermischen Sie das Arzneimittel mit halbflüssiger Nahrung. Wenn Sie das Arzneimittel der Flaschennahrung beifügen, achten Sie darauf, dass die Flasche vollständig ausgetrunken wird.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig und nicht länger als 7 Tage anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu schweren Verstopfungen sowie zu Magensteinen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder über 2 Jahre | 1 Beutel | 2-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Erwachsene | 1-2 Beutel | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Bei dem Wirkstoff handelt es sich um natürlich vorkommende Aluminium- und Magnesiumsalze. Nach Angaben des Herstellers lagern sich diese Salzverbindungen in den Schutzfilm der Schleimhaut des Verdauungstraktes ein, stabilisieren diese dadurch und stärken sie gegen aggressive Faktoren.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Verstopfung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.