























LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen
- Schnelle Schmerzlinderung
- Einfache Anwendung
- Kein Wasser notwendig
Hersteller: | Klinge Pharma GmbH |
PZN: | 17526835 |
Menge: | 12 St |
AVP² | 11,17 € |
Grundpreis: | 0,65 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
6 St
4,75 € 4
AVP 6,97 € 2
12 St
7,85 € 4
AVP 11,17 € 2
Artikelinformationen
Behandlung akuter Schmerzzustände: LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen
1. Informationen über LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen
LINGUMELT akut 2 mg ist ein modernes Arzneimittel in Form eines Lyophilisats, das speziell für die orale Einnahme entwickelt wurde. Ein Lyophilisat ist ein gefriergetrocknetes Produkt, das sich schnell im Mund auflöst und somit eine schnelle Freisetzung des Wirkstoffs ermöglicht. Dieses Medikament ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren vorgesehen und wird in der Regel zur kurzzeitigen Behandlung von akuten Schmerzzuständen eingesetzt. Die Darreichungsform als Lyophilisat ist besonders vorteilhaft für Patienten, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben oder eine rasche Wirkung benötigen.
2. Einsatzgebiete
LINGUMELT akut 2 mg wird zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen verschiedener Ursachen eingesetzt. Dazu gehören Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, sowie Schmerzen des Bewegungsapparates. Es kann auch bei Fieber und zur Schmerzlinderung nach medizinischen oder zahnmedizinischen Eingriffen verwendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in LINGUMELT akut 2 mg ist Loperamidhydrochlorid in einer Menge von 2 mg pro Lyophilisat. Loperamid ist ein Opioid-Rezeptor-Agonist, der hauptsächlich für die Behandlung von Durchfall bekannt ist. Es reduziert die Darmbewegung und sorgt für eine erhöhte Absorption von Flüssigkeiten und Elektrolyten. Die Verwendung von Loperamid in einem Schmerzmittel ist ungewöhnlich und könnte auf einem Fehler beruhen, da Loperamid üblicherweise nicht zur Schmerzbehandlung verwendet wird. Stattdessen sind Wirkstoffe wie Ibuprofen, Paracetamol oder Acetylsalicylsäure gängige Inhaltsstoffe für Schmerzmittel in dieser Darreichungsform.
4. Anwendung von LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen
Das Lyophilisat sollte direkt auf die Zunge gelegt werden, wo es sich schnell auflöst und dann geschluckt werden kann. Es ist keine Flüssigkeit zum Herunterspülen des Medikaments notwendig, was die Einnahme erleichtert. Die Dosierung richtet sich nach den Anweisungen des Arztes oder Apothekers und den Angaben in der Packungsbeilage. Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Medikament nicht länger als empfohlen einzunehmen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von LINGUMELT akut 2 mg sollte geprüft werden, ob der Wirkstoff Loperamid für die beabsichtigte Schmerzbehandlung geeignet ist, da dies nicht der Standardindikation entspricht. Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Medikaments sollten es nicht einnehmen. Es ist auch wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht mit anderen Medikamenten zu kombinieren, ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte medizinischer Rat eingeholt werden.
PZN | 17526835 |
Anbieter | Klinge Pharma GmbH |
Packungsgröße | 12 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Schmelztabletten |
Produktname | Lingumelt akut 2mg Lyophilisat zum Einnehmen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Loperamid hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat und wofür wird es angewendet?
LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat ist ein Medikament zur Behandlung von akuten Migräneanfällen mit oder ohne Aura. Es enthält den Wirkstoff Zolmitriptan, der zur Gruppe der Triptane gehört und speziell für die Linderung von Migränekopfschmerzen entwickelt wurde.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat eingenommen?
LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat wird oral eingenommen. Das Lyophilisat wird direkt auf die Zunge gelegt, wo es schnell zerfällt und ohne Wasser geschluckt werden kann. Dies erleichtert die Einnahme unterwegs oder wenn kein Getränk zur Verfügung steht.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von LINGUMELT akut 2 mg auftreten?
Wie alle Medikamente kann auch LINGUMELT akut 2 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit und Mundtrockenheit. Seltener können auch Herz-Kreislauf-Reaktionen wie erhöhter Blutdruck und Herzrasen vorkommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie schnell wirkt LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat nach der Einnahme?
LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat beginnt in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme zu wirken. Die maximale Wirkung wird meist nach etwa 1 bis 2 Stunden erreicht. Die Wirkungsdauer kann individuell variieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von LINGUMELT akut 2 mg Lyophilisat während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt nur begrenzte Daten zur Anwendung von Zolmitriptan bei Schwangeren. Während der Stillzeit wird empfohlen, mindestens 24 Stunden nach der Einnahme von Zolmitriptan nicht zu stillen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Legen Sie es dafür auf die Zunge.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Verstopfungen, Darmverschluss, Teilnahmslosigkeit, Schläfrigkeit, Krämpfen sowie zu schweren Atemstörungen bis hin zum Herzstillstand. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren | 1 Schmelztablette | 1-4 mal täglich | nach jedem ungeformten Stuhl |
Erwachsene | 1 Schmelztablette | 1-6 mal täglich | nach jedem ungeformten Stuhl |
Der Wirkstoff greift direkt an Rezeptoren im Darmbereich an. So kann er Darmbewegungen, die den Darminhalt weitertransportieren teilweise verhindern und damit den Stuhldrang und die Stuhlfrequenz reduzieren. Zusätzlich bewirkt Loperamid im Enddarmbereich eine Muskelanspannung des Schließmuskels.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Colitis ulcerosa, akuter Schub
- Bakterielle Darmentzündung
- Darmentzündung im Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie
- Erkrankungen mit verlangsamter Darmtätigkeit
- Verstopfung, evtl. auch andere Zustände, bei denen eine weitere Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. bei starken Blähungen
- Blähung
- Darmverschluss
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Lebererkrankungen
- Chronische Durchfälle
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Blähungen
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schwindel
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.