















































LUVOS Heilerde ultrafein Portionsbeutel
- Einfache Dosierung und Anwendung
- Praktisch für unterwegs
- Hygienisch einzelverpackt
Hersteller: | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
PZN: | 05986862 |
EAN: | 04005120111021 |
Menge: | 20X6.5 g |
UVP¹ | 8,79 € |
Grundpreis: | 55,00 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 130 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von LUVOS Heilerde ultrafein Portionsbeutel
1. Informationen über LUVOS Heilerde ultrafein Portionsbeutel
LUVOS Heilerde ultrafein Portionsbeutel ist ein Naturheilmittel, das aus einem speziellen Löss, einer eiszeitlichen Ablagerung feinster Mineralien und Spurenelemente, besteht. Diese Heilerde wird in einem aufwendigen Verfahren gemahlen und gesiebt, um eine besonders feine Körnung zu erreichen, die für die Anwendung am Menschen optimiert ist. Die ultrafeine Konsistenz ermöglicht eine hohe Oberflächenaktivität und somit eine effektive Bindung von Substanzen im Magen-Darm-Trakt. Die Portionsbeutel bieten eine praktische und hygienische Form der Dosierung.
2. Einsatzgebiete
Die ultrafeine LUVOS Heilerde wird traditionell zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen:
- Bindung von Magensäure und somit Linderung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
- Unterstützung bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizdarm, Durchfall oder Blähungen
- Entgiftung des Körpers durch Bindung von Schadstoffen und Schwermetallen
- Äußerliche Anwendung bei Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen durch die absorbierende Wirkung der Heilerde
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung der LUVOS Heilerde kann je nach Abbaugebiet leicht variieren, jedoch besteht sie hauptsächlich aus:
- Siliziumdioxid (ca. 60-70%) – trägt zur Bindung von Toxinen und Schwermetallen bei
- Aluminiumoxid (ca. 10-15%) – unterstützt die adsorbierende Wirkung
- Eisenoxid (ca. 5-10%) – für die charakteristische Färbung verantwortlich
- Calciumoxid, Magnesiumoxid und weitere Mineralien und Spurenelemente in geringeren Mengen
4. Anwendung von LUVOS Heilerde ultrafein Portionsbeutel
Die Anwendung der LUVOS Heilerde ultrafein ist einfach und kann bei Bedarf erfolgen. Für die innerliche Anwendung wird der Inhalt eines Portionsbeutels in Wasser eingerührt und getrunken. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängt von den individuellen Beschwerden und Bedürfnissen ab. Bei äußerlicher Anwendung kann die Heilerde als Paste auf die Haut aufgetragen oder als Bestandteil von Masken und Umschlägen verwendet werden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von LUVOS Heilerde ultrafein sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Heilerde sollte nicht gleichzeitig mit Medikamenten eingenommen werden, da sie deren Wirkung beeinträchtigen kann.
- Bei chronischen Beschwerden oder Unsicherheiten sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Die Einnahme von Heilerde kann bei einigen Personen zu Verstopfung führen; ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist daher wichtig.
- Die Anwendung sollte nicht über einen längeren Zeitraum ohne medizinische Beratung erfolgen.
PZN | 05986862 |
EAN | 04005120111021 |
Anbieter | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 20X6.5 g |
Darreichungsform | Pulver |
Produktname | Luvos-Heilerde Ultrafein Beutel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Heilerde |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist LUVOS Heilerde ultrafein und wofür wird sie verwendet?
LUVOS Heilerde ultrafein ist ein Naturheilmittel, das aus reinem Löss gewonnen wird und zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Magendruck und Völlegefühl eingesetzt wird. Es kann auch zur Unterstützung der Darmfunktion und zur Entgiftung des Körpers verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie nimmt man LUVOS Heilerde ultrafein Portionsbeutel ein?
Die Einnahme von LUVOS Heilerde ultrafein erfolgt in der Regel durch das Einrühren des Inhalts eines Portionsbeutels in Wasser, Tee oder Saft. Es ist wichtig, die Heilerde gut zu verrühren und anschließend sofort zu trinken. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf man LUVOS Heilerde ultrafein am Tag einnehmen?
Die Häufigkeit der Einnahme von LUVOS Heilerde ultrafein hängt von den individuellen Beschwerden ab. In der Regel wird die Einnahme 2-3 mal täglich empfohlen. Für genaue Anweisungen sollte die Packungsbeilage konsultiert oder ein Arzt bzw. Apotheker zurate gezogen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann LUVOS Heilerde ultrafein auch während der Schwangerschaft eingenommen werden?
LUVOS Heilerde ultrafein wird oft als verträgliches Naturheilmittel auch während der Schwangerschaft angesehen. Dennoch sollte vor der Einnahme während der Schwangerschaft oder Stillzeit ein Arzt konsultiert werden, um individuelle Risiken und Nutzen abzuwägen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von LUVOS Heilerde ultrafein?
Wie bei jedem Naturheilmittel können auch bei der Einnahme von LUVOS Heilerde ultrafein Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel selten sind. Mögliche Nebenwirkungen können Verstopfung oder eine allergische Reaktion sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Beutel | 2- mal täglich | zwischen den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Beutel | mehrmals täglich | zwischen den Mahlzeiten |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.