







EIBISCHBLÜTEN TEE
- Unterstützt die Schleimhautregeneration
- Wirkt reizlindernd bei Husten
- Entzündungshemmende Eigenschaften
Hersteller: | Hecht-Pharma GmbH |
PZN: | 18155163 |
EAN: | 09009999016468 |
Menge: | 50 g |
UVP¹ | 6,70 € |
Grundpreis: | 107,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Eibischblütentee: Natürliches Mittel zur Linderung von Husten und Reizungen im Rachen
1. Informationen über EIBISCHBLÜTEN TEE
Der Eibischblütentee wird aus den Blüten der Eibischpflanze (Althaea officinalis) hergestellt, die zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) gehört. Die Pflanze ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch und wird traditionell in der Volksmedizin verwendet. Die Blüten des Eibischs sind zart, meist in Pastelltönen gehalten und enthalten verschiedene Schleimstoffe, Flavonoide und andere bioaktive Verbindungen, die für ihre therapeutischen Eigenschaften verantwortlich sind. Der Tee wird durch Aufgießen von heißem Wasser über die getrockneten Blüten zubereitet und kann sowohl heiß als auch kalt getrunken werden.
2. Einsatzgebiete
Eibischblütentee wird traditionell zur Linderung von Reizungen im Mund- und Rachenraum sowie bei trockenem Husten eingesetzt. Er wirkt beruhigend auf die Schleimhäute und kann bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenbereich sowie bei Heiserkeit helfen. Des Weiteren wird er zur Unterstützung bei Magen-Darm-Beschwerden wie leichten Schleimhautentzündungen oder Reizungen verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in Eibischblütentee sind Schleimstoffe, die bis zu 10% des Trockengewichts der Blüten ausmachen können. Diese Polysaccharide bilden in Verbindung mit Wasser eine Art Schutzfilm auf den Schleimhäuten, was die beruhigende und reizlindernde Wirkung erklärt. Flavonoide, die in geringeren Mengen vorhanden sind, besitzen antioxidative Eigenschaften und können zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems beitragen. Phenolische Säuren und Pektine sind ebenfalls in den Blüten enthalten und unterstützen die gesundheitsfördernden Effekte des Tees.
4. Anwendung
Bei Husten oder Reizungen im Rachenbereich wird empfohlen, mehrmals täglich eine Tasse Eibischblütentee zu trinken. Für die Zubereitung übergießt man 1-2 Teelöffel getrocknete Eibischblüten mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lässt den Tee für 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen. Anschließend wird der Tee abgeseiht. Um die Schleimstoffe zu bewahren, sollte der Tee nicht mit kochendem Wasser übergossen werden, sondern mit Wasser, das kurz vor dem Siedepunkt steht.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Eibischblütentee allgemein als sicher gilt, sollte bei anhaltenden oder schweren Symptomen ärztlicher Rat eingeholt werden. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten vor der Anwendung von Eibischblütentee mit einem Arzt oder Apotheker sprechen. Da der Tee die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen kann, sollte er nicht zeitgleich mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden. Bei einer bekannten Allergie gegen Pflanzen der Malvengewächse sollte auf den Konsum von Eibischblütentee verzichtet werden.
PZN | 18155163 |
EAN | 09009999016468 |
Anbieter | Hecht-Pharma GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Darreichungsform | Tee |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Eibischblütentee?
Eibischblütentee ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften auf die Schleimhäute, insbesondere im Mund- und Rachenraum. Er kann bei Hustenreiz, Heiserkeit und leichten Entzündungen im Mundraum Linderung verschaffen. Zudem wird ihm eine leichte entzündungshemmende und reizlindernde Wirkung zugeschrieben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man Eibischblütentee richtig zu?
Übergießen Sie 1-2 Teelöffel getrocknete Eibischblüten mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 10-15 Minuten zugedeckt ziehen. Anschließend den Tee abseihen und in kleinen Schlucken trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Eibischblütentee bei Magen-Darm-Beschwerden helfen?
Eibischblütentee kann aufgrund seiner schleimigen Inhaltsstoffe auch bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Reizungen oder Entzündungen der Magenschleimhaut unterstützend wirken, indem er eine schützende Schicht bildet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann man Eibischblütentee am Tag trinken?
Es wird empfohlen, 2-3 Tassen Eibischblütentee täglich zu trinken. Bei akuten Beschwerden kann die Menge kurzzeitig erhöht werden, jedoch sollte auf eine ausgewogene Ernährung und Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Eibischblütentee?
Eibischblütentee gilt als sehr gut verträglich. Allergische Reaktionen sind selten, können aber bei Personen mit entsprechender Prädisposition auftreten. Bei auftretenden Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.