















































Microlax Rektallösung Klistiere 45 ml
- Schnelle Wirkung
- Leichte Anwendung
- Lokale Wirkung
Hersteller: | kohlpharma GmbH |
PZN: | 12489874 |
Menge: | 9X5 ml |
AVP² | 20,06 € |
Grundpreis: | 332,22 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 45 ml |

1-2 Werktage
4X5 ml
6,70 € 4
AVP 9,53 € 2
9X5 ml
14,95 € 4
AVP 20,06 € 2
12X5 ml
14,40 € 4
AVP 19,34 € 2
50X5 ml
60,25 € 4
AVP 71,16 € 2
Artikelinformationen
MICROLAX Rektallösung Klistiere: Effektive Lösung bei Verstopfung
1. Informationen über MICROLAX Rektallösung Klistiere
MICROLAX Rektallösung Klistiere ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die schnelle und effektive Behandlung von Verstopfungen entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Abführmittel in Form eines Klistiers, das direkt in den Enddarm eingeführt wird. Die Anwendung ist einfach und kann von den Betroffenen selbst durchgeführt werden. MICROLAX wird häufig eingesetzt, um eine schnelle Entleerung des Darms zu erreichen, beispielsweise vor diagnostischen Untersuchungen oder operativen Eingriffen.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptindikation für die Anwendung von MICROLAX ist die kurzfristige Behandlung von Verstopfungen unterschiedlicher Ursachen. Dazu gehören unter anderem funktionelle Verstopfung, Verstopfung aufgrund von Bewegungsmangel, Ernährungsumstellung oder Medikamenteneinnahme. Darüber hinaus wird es zur Vorbereitung auf Untersuchungen des Enddarms, wie Koloskopien oder Röntgenuntersuchungen, sowie vor und nach Operationen verwendet, um den Darm zu entleeren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
MICROLAX enthält eine Kombination von Wirkstoffen, die zusammenwirken, um eine abführende Wirkung zu erzielen. Die Zusammensetzung pro 5 ml Lösung ist wie folgt:
- Natriumcitrat (450 mg): Wirkt als Stuhlweichmacher, indem es Wasser im Stuhl bindet.
- Natriumlaurylsulfoacetat (45 mg): Reduziert die Oberflächenspannung des Stuhls und erleichtert so dessen Ausscheidung.
- Sorbitol (2,925 g): Erhöht das Stuhlvolumen durch seine osmotische Wirkung und stimuliert die Darmbewegung.
Diese Wirkstoffkombination führt zu einer weichmachenden Wirkung auf den Stuhl und erleichtert die Darmentleerung, ohne die Darmflora zu beeinträchtigen.
4. Anwendung von MICROLAX Rektallösung Klistiere
Die Anwendung von MICROLAX ist einfach und kann ohne fremde Hilfe durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollte die Versiegelung des Einmal-Klistiers entfernt werden. Anschließend wird die Spitze des Klistiers vorsichtig in den Anus eingeführt. Durch sanftes Drücken des Behälters wird die gesamte Lösung in den Enddarm entleert. Nach der Anwendung kann das Klistier entsorgt werden. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 5 bis 20 Minuten ein.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von MICROLAX sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Anwendung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche erfolgen.
- Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
- MICROLAX ist nicht für die dauerhafte Anwendung gedacht und sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden.
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.
- Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und die Anweisungen für die sichere Anwendung zu befolgen.
PZN | 12489874 |
Anbieter | kohlpharma GmbH |
Packungsgröße | 9X5 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Klistiere |
Produktname | Microlax Rektallösung |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist MICROLAX Rektallösung und wofür wird sie angewendet?
MICROLAX Rektallösung ist ein Abführmittel, das zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie zur Darmentleerung vor Untersuchungen eingesetzt wird. Es wirkt lokal im Enddarm, indem es den Stuhl aufweicht und die Darmtätigkeit anregt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird MICROLAX Rektallösung richtig angewendet?
Die MICROLAX Rektallösung wird als Klistier rektal angewendet. Dazu wird die Spitze des Einmal-Klistiers in den After eingeführt und der Inhalt vollständig entleert. Die Anwendung kann in verschiedenen Positionen erfolgen, z.B. in Seitenlage oder im Stehen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie schnell wirkt MICROLAX Rektallösung?
MICROLAX Rektallösung wirkt in der Regel sehr schnell, meist innerhalb von 5 bis 20 Minuten nach der Anwendung. Die Wirkungsdauer kann jedoch individuell variieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von MICROLAX Rektallösung?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von MICROLAX Rektallösung Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder sie bekommt. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören lokale Reizungen, Bauchkrämpfe oder Durchfall. Bei langfristiger Anwendung kann es zu einem Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten kommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann MICROLAX Rektallösung auch bei Kindern angewendet werden?
MICROLAX Rektallösung kann unter Beachtung der Dosierungsanleitung auch bei Kindern angewendet werden. Es ist wichtig, die altersgerechte Dosierung zu beachten und die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern nur nach Rücksprache mit einem Arzt durchzuführen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Geben Sie den Einlauf in den Darm ein. Zuvor entleeren Sie den Darm möglichst. Bei Verwendung eines halben Klistiers, drücken Sie vorher die Hälfte des Inhaltes heraus.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird einmalig angewendet.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge und Kinder unter 3 Jahren | 1/2 Miniklistier | 1-mal täglich | kurz vor der beabsichtigten Stuhlentleerung |
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene | 1 Miniklistier | 1-mal täglich | kurz vor der beabsichtigten Stuhlentleerung |
Die Wirkstoffe setzen aus der, bei einer Verstopfung meist sehr harten, Stuhlmasse Wasser frei. Dadurch wird die Masse innerhalb nur kurzer Zeit stark aufgeweicht und innerhalb weniger Minuten ein Stuhlgang erreicht.
- Darmverschluss
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.