















































EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten
- Behandelt Eisenmangel effektiv
- Unterstützt Hämoglobinbildung
- Verbessert Energie und Konzentration
Hersteller: | LOMAPHARM GmbH |
PZN: | 01713417 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 5,28 € |
Grundpreis: | 0,18 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
3,60 € 4
AVP 5,28 € 2
50 St
8,50 € 4
AVP 12,07 € 2
100 St
15,90 € 4
AVP 21,36 € 2
Artikelinformationen
Eisensulfat Lomapharm 100 mg: Behandlung von Eisenmangelzuständen
1. Informationen über EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten
Eisensulfat Lomapharm 100 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Eisenmangel und den damit verbundenen Anämien eingesetzt wird. Eisen ist ein essentielles Spurenelement, das für viele Körperfunktionen unerlässlich ist, insbesondere für die Bildung von Hämoglobin, dem Sauerstoff-tragenden Bestandteil der roten Blutkörperchen. Die Filmtabletten sind so formuliert, dass sie das Eisen in einer dosierten Form abgeben, um eine optimale Absorption zu gewährleisten und gleichzeitig die gastrointestinalen Nebenwirkungen zu minimieren, die häufig mit der Einnahme von Eisensupplementen verbunden sind.
2. Einsatzgebiete
Eisensulfat Lomapharm 100 mg Filmtabletten werden zur Behandlung von Zuständen eingesetzt, bei denen ein Eisenmangel vorliegt. Dies umfasst Eisenmangelanämie, die sich durch Symptome wie Müdigkeit, Blässe, Schwäche und reduzierte Leistungsfähigkeit äußern kann. Auch bei erhöhtem Eisenbedarf, wie er zum Beispiel während der Schwangerschaft, Stillzeit, bei Kindern im Wachstum oder bei Blutverlust durch Menstruation oder nach Operationen auftritt, kann das Präparat verordnet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Filmtabletten enthalten 100 mg Eisensulfat, was einer Menge von 20 mg elementarem Eisen entspricht. Eisensulfat ist eine Verbindung, die in der Medizin häufig verwendet wird, um Eisenmangel zu behandeln. Das elementare Eisen ist der aktive Bestandteil, der für die Wiederherstellung der normalen Hämoglobinwerte und roten Blutkörperchen benötigt wird. Durch die Anhebung des Eisenspiegels im Blut kann die Sauerstoffversorgung der Körperzellen verbessert und die Symptome des Eisenmangels verringert werden.
4. Anwendung von EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten
Die Anwendung von Eisensulfat Lomapharm 100 mg Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel ein- bis dreimal täglich eingenommen, abhängig vom Schweregrad des Eisenmangels und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Es wird empfohlen, die Tabletten auf nüchternen Magen mit Wasser einzunehmen, um die Absorption des Eisens zu maximieren. Falls Magen-Darm-Beschwerden auftreten, kann das Präparat auch mit Nahrung eingenommen werden, allerdings kann dies die Aufnahme von Eisen verringern.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von Eisensulfat Lomapharm 100 mg Filmtabletten begonnen wird, sollte eine genaue Diagnose des Eisenmangels durch einen Arzt erfolgen. Die Einnahme von Eisensupplementen ohne bestätigten Eisenmangel kann zu einer Eisenüberladung führen, die gesundheitsschädlich sein kann. Während der Behandlung mit Eisensulfat ist es wichtig, regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen zu lassen, um den Eisenstatus zu überwachen. Patienten sollten zudem darauf hingewiesen werden, dass Eisensupplemente die Farbe des Stuhls dunkel färben können, was jedoch harmlos ist. Die gleichzeitige Einnahme von bestimmten Medikamenten oder Nahrungsmitteln kann die Eisenaufnahme beeinflussen, daher sollte ein zeitlicher Abstand zu anderen Medikamenten eingehalten werden.
PZN | 01713417 |
Anbieter | LOMAPHARM GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Eisensulfat Lomapharm 100mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Eisen(II)-sulfat, getrocknetes |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten sind ein Eisenpräparat zur Behandlung von Eisenmangel und Eisenmangelanämie. Sie werden eingesetzt, um den Eisenbedarf des Körpers zu decken, wenn eine ausreichende Zufuhr durch die Ernährung nicht gewährleistet ist oder ein erhöhter Eisenbedarf besteht.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten eingenommen werden?
Die Einnahme der EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten sollte gemäß der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen. In der Regel werden die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen. Es ist empfehlenswert, die Tabletten auf nüchternen Magen zu nehmen, um die Eisenabsorption zu verbessern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall. Sollten Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Ja, EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Besonders zu beachten ist die gleichzeitige Einnahme von Antazida, Tetracyclinen, Penicillamin, Thyroxin und einigen anderen Arzneimitteln, da diese die Aufnahme von Eisen beeinträchtigen können. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte die Behandlung mit EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten dauern?
Die Dauer der Behandlung mit EISENSULFAT Lomapharm 100 mg Filmtabletten hängt von der Schwere des Eisenmangels und der individuellen Reaktion auf die Therapie ab. Ihr Arzt wird die Behandlungsdauer festlegen und regelmäßige Bluttests durchführen, um den Eisenstatus zu überwachen. Es ist wichtig, die Behandlung nicht eigenmächtig zu beenden, auch wenn sich die Symptome verbessern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | morgens und abends, vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde) |
Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:
- Sideroachrestische Anämie
- Thalassämie
- Bleianämie
- Hämochromatose (Eisenüberladung)
- hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Durchfälle
- Verstopfung
- Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Kaffee, Cola-Getränke, Mate-Tee sowie grüner und schwarzer Tee sollen während der Behandlung mit dem Medikament vermieden werden.
- Milch und Milchprodukte (Quark, Joghurt, Käse), ebenso Mineralwasser, mit Kalzium angereicherte Getränke und Mineralstoffpräparate, sind innerhalb von 2 Stunden vor und 4 Stunden nach der Einnahme zu meiden.