















































Infekt 1-Injektopas Ampullen 20 ml 20 ml
- Gezielte Infektionsbehandlung
- Schnelle Wirkstofffreisetzung
- Einfache Anwendungsweise
Hersteller: | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
PZN: | 11146089 |
Menge: | 10X2 ml |
AVP² | 21,17 € |
Grundpreis: | 787,50 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 20 ml |

1-2 Werktage
10X2 ml
15,75 € 4
AVP 21,17 € 2
100 St
114,85 € 4
AVP 135,73 € 2
Artikelinformationen
INFEKT 1-Injektopas Ampullen: Anwendung und Wirkung bei Infektionskrankheiten
1. Informationen über INFEKT 1-Injektopas Ampullen
INFEKT 1-Injektopas Ampullen ist ein homöopathisches Arzneimittel, das in der Regel zur Unterstützung bei der Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Komplexmittel, das heißt, es enthält eine Kombination verschiedener homöopathischer Einzelmittel, die synergetisch wirken sollen. Die Ampullenform ermöglicht eine parenterale Verabreichung, also eine Zufuhr des Medikaments unter Umgehung des Verdauungstraktes, meist durch Injektion.
2. Einsatzgebiete
Die Anwendung von INFEKT 1-Injektopas Ampullen ist vor allem bei akuten und chronischen Infektionen des Atemtraktes, der Harnwege sowie bei anderen bakteriellen und viralen Infektionen vorgesehen. Dazu gehören beispielsweise Erkältungskrankheiten, grippale Infekte, Bronchitis, Sinusitis und Zystitis. Das Präparat wird auch zur unterstützenden Behandlung bei Fieber und zur Stärkung des Immunsystems empfohlen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
INFEKT 1-Injektopas Ampullen enthalten eine Reihe von homöopathischen Wirkstoffen in verschiedenen Potenzen. Zu den Hauptbestandteilen gehören:
- Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut) - Bekannt für seine immunmodulierenden Eigenschaften, soll es die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.
- Baptisia tinctoria (Färberhülse) - Wird traditionell bei fieberhaften Infektionskrankheiten und Entzündungen eingesetzt.
- Sulfur (Schwefel) - Soll entzündungshemmend wirken und wird bei verschiedenen Haut- und Schleimhauterkrankungen verwendet.
- Thuja occidentalis (Lebensbaum) - Wird in der Homöopathie bei warts and certain types of infections.
4. Anwendung von INFEKT 1-Injektopas Ampullen
Die Anwendung von INFEKT 1-Injektopas Ampullen sollte nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Die Ampullen werden in der Regel intramuskulär, subkutan oder intravenös injiziert, abhängig von der Empfehlung des behandelnden Therapeuten. Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung sind individuell und richten sich nach dem Krankheitsbild sowie dem Zustand des Patienten. Eine genaue Anleitung zur Anwendung ist der Packungsbeilage zu entnehmen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von INFEKT 1-Injektopas Ampullen sollte eine genaue Diagnosestellung durch einen Arzt erfolgen, um sicherzustellen, dass keine schwerwiegenden Erkrankungen vorliegen, die einer spezifischen Therapie bedürfen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist umgehend medizinischer Rat einzuholen. Da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt, ist die wissenschaftliche Evidenz bezüglich der Wirksamkeit begrenzt und wird in der Schulmedizin kontrovers diskutiert. Schwangere, Stillende und Personen mit bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollten das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
PZN | 11146089 |
Anbieter | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH |
Packungsgröße | 10X2 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Ampullen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind INFEKT 1-Injektopas Ampullen und wofür werden sie angewendet?
INFEKT 1-Injektopas Ampullen sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Unterstützung bei der Behandlung von Infektionen eingesetzt wird. Sie enthalten eine Kombination verschiedener homöopathischer Inhaltsstoffe, die traditionell zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Genesung bei infektiösen Erkrankungen verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden INFEKT 1-Injektopas Ampullen angewendet?
Die Anwendung von INFEKT 1-Injektopas Ampullen erfolgt in der Regel durch intramuskuläre oder subkutane Injektion. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Anwendung hängt von der individuellen Situation des Patienten ab und sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker festgelegt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von INFEKT 1-Injektopas Ampullen auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von INFEKT 1-Injektopas Ampullen Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Reaktionen an der Injektionsstelle wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können INFEKT 1-Injektopas Ampullen zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Da INFEKT 1-Injektopas Ampullen ein homöopathisches Arzneimittel sind, ist das Risiko von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten im Allgemeinen gering. Dennoch sollte vor der gleichzeitigen Anwendung mit anderen Arzneimitteln Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf die Behandlung mit INFEKT 1-Injektopas Ampullen fortgesetzt werden?
Die Dauer der Behandlung mit INFEKT 1-Injektopas Ampullen hängt von der Art und Schwere der Erkrankung sowie von der individuellen Reaktion des Patienten auf die Therapie ab. Eine langfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.