Abbildung ähnlich

Echinacea-Ratiopharm Liquid 50 ml 50 ml

  • Stärkt das Immunsystem
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Einfache Anwendung
  • Hersteller: ratiopharm GmbH
    PZN: 07686199
    Menge: 50 ml
    AVP² 8,50 €
    Grundpreis: 120,00 € / 1 l 3
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage
    Ihr online Preis:
    -29% 5
    6,00 € 3
    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
    AVP²
    8,50 €
    50 ml
    6,00 € 4

    AVP 8,50 € 2

    -29% 5

    100 ml
    10,50 € 4

    AVP 14,49 € 2

    -27% 5

    Checkmark Icon
    kostenfreier Versand ab 50 €
    Checkmark Icon
    schnelle Lieferung
    Checkmark Icon
    sichere Zahlungsweisen
    Checkmark Icon
    kostenfreier Botendienst ab 20 €
    SEPA Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Rechnung
    Vorkasse

    Echinacea-ratiopharm Liquid: Unterstützung für das Immunsystem

    1. Informationen über ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid

    ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid ist ein flüssiges Arzneimittel, das aus Extrakten der Echinacea-Pflanze (Sonnenhut) gewonnen wird. Es gehört zur Gruppe der pflanzlichen Immunstimulanzien und wird traditionell zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten verwendet. Die Anwendung von Echinacea-Präparaten basiert auf langjähriger Erfahrung und wird durch verschiedene Studien in ihrer Wirksamkeit unterstützt, wobei die wissenschaftliche Evidenz unterschiedlich bewertet wird.

    2. Einsatzgebiete

    Die Hauptanwendung von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid liegt in der unterstützenden Behandlung und Prävention von wiederkehrenden Infektionen der Atemwege. Es wird angenommen, dass die Einnahme des Präparats das Immunsystem stärkt und somit hilft, die Häufigkeit und Schwere von Erkältungssymptomen zu reduzieren.

    3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

    Der Hauptwirkstoff in ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid ist der Presssaft aus frischen blühenden Echinacea-purpurea-Pflanzen. Die genaue Mengenangabe des Wirkstoffs ist abhängig von der spezifischen Produktcharge und sollte der Packungsbeilage entnommen werden. Die Echinacea-Pflanze enthält mehrere Wirkstoffgruppen, darunter Alkamide, Polysaccharide und Glykoproteine, die vermutlich synergistisch zur Stimulation des Immunsystems beitragen. Diese Substanzen können die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöhen und die Freisetzung von Zytokinen modulieren, was zu einer verbesserten Abwehrreaktion gegenüber Infektionserregern führen kann.

    4. Anwendung von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid

    Die Anwendung von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird das Präparat in Form von Tropfen mehrmals täglich eingenommen, wobei die genaue Dosierung je nach Alter und individuellen Bedürfnissen variieren kann. Es wird empfohlen, das Präparat nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat einzunehmen. Vor der ersten Anwendung ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere wenn bereits Vorerkrankungen bestehen oder andere Medikamente eingenommen werden.

    5. Wichtige Hinweise

    ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid sollte nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber Echinacea oder anderen Korbblütlern bekannt ist. Personen mit Autoimmunerkrankungen, progressiven Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie oder Kollagenosen sollten auf die Einnahme verzichten. Auch bei bestehenden Erkrankungen, die eine medizinische Überwachung des Immunsystems erfordern, ist Vorsicht geboten. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht ausreichend belegt. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Präparat nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Hautausschläge, Juckreiz und selten auch schwere allergische Reaktionen wie Atemnot und Gesichtsschwellungen umfassen.

    Details
    PZN07686199
    Anbieterratiopharm GmbH
    Packungsgröße50 ml
    PackungsnormN2
    DarreichungsformLösung zum Einnehmen
    ProduktnameEchinacea-ratiopharm Liquid
    Monopräparatja
    WirksubstanzPurpursonnenhutkraut-Presssaft
    Alkoholgehalt22 Vol.-%
    Pfl. Arzneimittelja
    Rezeptpflichtignein
    Apothekenpflichtigja
    Häufige Fragen / FAQ´s

    Was ist Echinacea-ratiopharm Liquid und wofür wird es angewendet?

    Echinacea-ratiopharm Liquid ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Presssaft der frischen blühenden Pflanze Echinacea purpurea (Purpursonnenhut) hergestellt wird. Es wird traditionell zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten eingesetzt.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie wird Echinacea-ratiopharm Liquid dosiert und eingenommen?

    Die Dosierung von Echinacea-ratiopharm Liquid hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter und individuellen Bedürfnissen ab. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers befolgen und die empfohlene Dosis nicht überschreiten.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Echinacea-ratiopharm Liquid auftreten?

    Wie alle Arzneimittel kann auch Echinacea-ratiopharm Liquid Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie das Produkt absetzen und Ihren Arzt konsultieren.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Kann Echinacea-ratiopharm Liquid zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

    Vor der Einnahme von Echinacea-ratiopharm Liquid zusammen mit anderen Medikamenten sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker halten. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, die die Wirksamkeit der Medikamente beeinflussen können.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie sollte Echinacea-ratiopharm Liquid aufbewahrt werden?

    Echinacea-ratiopharm Liquid sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist wichtig, das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung und verwenden Sie das Produkt nicht, wenn dieses Datum überschritten ist.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
    Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Verdünnen Sie das Arzneimittel dafür mit Wasser.

    Dauer der Anwendung?
    Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

    Überdosierung?
    Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt. Setzen Sie sich jedoch bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Einnahme vergessen?
    Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2,5 ml3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
    Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
    Anwendungsgebiete
    Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Atemnot oder eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
    - Erkältung und grippaler Infekt
    Wirkungsweise
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Purpursonnenhut, Schmalblättriger Sonnenhut oder Blaßfarbener Sonnenhut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
    - Aussehen: kräftige Staude mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern; große purpurne oder schwach purpurfarbene Blütenköpfe mit hängenden Zungenblüten
    - Vorkommen: Mitte und Osten der USA
    - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Cichoriensäure
    - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Presssaft, Extrakte und Tinkturen aus der gesamten Pflanze, vor allem aber aus der Wurzel
    Die Polysaccharide stimulieren sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem. Unterstützt wird diese Wirkung durch die Cichoriensäure, die das Wachstum von Keimen und Entzündungen hemmt. Einer bestimmten Polysaccharidgruppe wurde ein positiver Effekt auf die Wundheilung nachgewiesen.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 1 ml Lösung
    800 mg Purpursonnenhutkraut-Presssaft
    + Ethanol 90% (V/V)
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und ständig voranschreiten (progrediente Systemerkrankungen ), wie:
    - Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
    - Tuberkulose
    - Sarkoidose (Boeck-Krankheit) (seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
    - Veränderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
    - Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), z.B. Lupus erythematodes
    - Multiple Sklerose
    - HIV-Infektion
    - Abwehrschwäche, z.B. nach Knochenmark- oder Organtransplantationen, bei Chemotherapie während Krebserkrankungen
    - Virusinfektionen, die chronisch sind
    - Neigung zu Allergien

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
    - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Hinweise
    Was sollten Sie beachten?
    - Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
    - Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€