















































PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad
- Beruhigt bei Erkältungssymptomen
- Wohltuende Dampf-Inhalation
- Unterstützt sanftes Einschlafen
Hersteller: | Kenvue Germany GmbH (CHC) |
PZN: | 12477581 |
EAN: | 03574661264202 |
Menge: | 125 ml |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 64,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Erleichterung bei Erkältungssymptomen: PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad
1. Informationen über PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad
Das PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad ist ein Badezusatz, der speziell für die Linderung von Erkältungssymptomen entwickelt wurde. Es wird in der Regel während der kalten Jahreszeit oder bei Bedarf verwendet, um Wohlbefinden und Entspannung zu fördern, wenn Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen oder eine verstopfte Nase vorliegen. Das Erkältungsbad ist für seine wohltuenden Dämpfe bekannt, die beim Einatmen eine befreiende Wirkung haben können.
2. Einsatzgebiete
Das PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad wird hauptsächlich zur Unterstützung bei der Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt. Es kann dazu beitragen, die Atemwege zu befreien und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Insbesondere bei verstopfter Nase und Husten kann das Erkältungsbad eine beruhigende und erleichternde Wirkung haben. Es wird oft als ergänzende Maßnahme zu anderen Erkältungstherapien angewendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung des PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad kann variieren, aber typischerweise enthält es eine Kombination aus ätherischen Ölen und anderen Inhaltsstoffen, die für ihre wohltuenden Eigenschaften bei Erkältungen bekannt sind. Zu den häufig verwendeten Wirkstoffen gehören:
- Eukalyptusöl: Oft in einer Konzentration, die ausreichend ist, um die Atemwege zu befreien und das Durchatmen zu erleichtern.
- Kamillenextrakt: Bekannt für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften.
- Panthenol: Kann zur Pflege der Haut beitragen und diese vor dem Austrocknen schützen.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Produktverpackung oder in der beiliegenden Produktinformation zu finden. Diese Wirkstoffe tragen dazu bei, die Symptome einer Erkältung zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
4. Anwendung von PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad
Die Anwendung des PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad ist einfach und für die häusliche Anwendung konzipiert. Für ein Vollbad wird eine bestimmte Menge des Badezusatzes, wie auf der Verpackung angegeben, dem einlaufenden warmen Badewasser zugefügt. Die empfohlene Badedauer und Wassertemperatur sind ebenfalls auf der Verpackung zu finden. Während des Badens können die Dämpfe der ätherischen Öle eingeatmet werden, was zur Linderung der Erkältungssymptome beitragen kann. Nach dem Baden sollte der Körper sanft abgetrocknet werden, um die Haut nicht zu reizen.
5. Wichtige Hinweise
Beim Gebrauch des PENATEN KLEINE Helfer Erkältungsbad sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Das Produkt ist nicht für Säuglinge und Kleinkinder geeignet.
- Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollten das Produkt mit Vorsicht verwenden.
- Das Einatmen der Dämpfe sollte nicht übertrieben werden, insbesondere bei Personen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen.
- Das Produkt sollte nicht in Kontakt mit Schleimhäuten oder offenen Wunden kommen.
- Bei Nebenwirkungen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig zu lesen und zu befolgen, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.
PZN | 12477581 |
EAN | 03574661264202 |
Anbieter | Kenvue Germany GmbH (CHC) |
Packungsgröße | 125 ml |
Darreichungsform | Bad |
Produktname | Penaten Kleine Helfer Erkältungsbad |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Thymianöl |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist das PENATEN Kleine Helfer Erkältungsbad und wie wirkt es?
Das PENATEN Kleine Helfer Erkältungsbad ist ein Badezusatz für Kinder, der speziell dafür entwickelt wurde, die Beschwerden einer Erkältung zu lindern. Es enthält ätherische Öle, die beim Baden freigesetzt werden und dazu beitragen können, die Atemwege zu befreien und das Wohlbefinden zu verbessern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ab welchem Alter kann das PENATEN Erkältungsbad verwendet werden?
Das PENATEN Kleine Helfer Erkältungsbad ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Für jüngere Kinder und Säuglinge sollte es nicht verwendet werden, da ätherische Öle bei ihnen zu Reizungen führen können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf das PENATEN Erkältungsbad angewendet werden?
Die Anwendungshäufigkeit des PENATEN Kleine Helfer Erkältungsbad sollte sich nach den Empfehlungen auf der Packungsbeilage richten. In der Regel kann es während einer Erkältung täglich verwendet werden, jedoch sollte auf die Reaktion des Kindes geachtet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind im PENATEN Erkältungsbad enthalten?
Das PENATEN Kleine Helfer Erkältungsbad enthält ätherische Öle wie Eukalyptusöl und Rosmarinöl, die für ihre wohltuenden Eigenschaften bei Erkältungen bekannt sind. Die genaue Zusammensetzung und Konzentration der Inhaltsstoffe finden Sie auf der Packungsbeilage oder der Produktverpackung.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann das PENATEN Erkältungsbad Allergien oder Hautreizungen verursachen?
Wie bei allen Produkten, die ätherische Öle enthalten, besteht auch beim PENATEN Kleine Helfer Erkältungsbad die Möglichkeit von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen. Sollten Sie bei Ihrem Kind Anzeichen einer Reaktion bemerken, beenden Sie die Anwendung und konsultieren Sie einen Arzt. Es ist wichtig, das Produkt vor der ersten Anwendung an einer kleinen Hautstelle zu testen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Bad mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Badetemperatur sollte 35-38 Grad C betragen. Die Dauer eines Bades sollte 10-20 Minuten betragen. Nach dem Baden sollten Sie sich warm halten und ruhen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen und Magenbeschwerden kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge ab 6 Monaten | 2,5 ml (1/4 Verschlusskappe in 30 l Wasser) | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kleinkinder ab 2 Jahren | 5 ml (1/2 Verschlusskappe in 40-50 l Wasser) | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder von 6 bis 12 Jahren | 10 ml (1 Verschlusskappe in 50-60 l Wasser) | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 20-30 ml (2-3 Verschlusskappen in 100 l Wasser) | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten
- Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut
Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden.
Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Größere Hautverletzungen
- Akute Hautkrankheiten
- Schwere fieberhafte und infektiöse Erkrankungen
- Herzschwäche
- Bluthochdruck
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung
- Nesselausschlag
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.