























APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster m.Saugpolster
- Hohe Saugfähigkeit
- Hautfreundliches Material
- Sichere Fixierung
Hersteller: | Smith & Nephew GmbH |
PZN: | 04393798 |
EAN: | 05000223451684 |
Menge: | 50 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 3,28 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Produktinformation: APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster mit Saugpolster
1. Informationen über APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster m.Saugpolster
Das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster mit Saugpolster ist ein medizinisches Verbrauchsmaterial, das speziell für die Fixierung von Venenverweilkanülen konzipiert wurde. Es besteht aus einem hautfreundlichen Klebematerial, das eine sichere und dauerhafte Anbringung ermöglicht. Das integrierte Saugpolster dient dazu, austretende Flüssigkeiten, wie Blut oder Infusionslösungen, schnell und effizient aufzunehmen. Dies trägt zur Hygiene am Punktionsort bei und reduziert das Risiko von Kontaminationen.
Das Kanülenpflaster ist steril verpackt und für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Es ist latexfrei und somit auch für Personen mit Latexallergien geeignet. Die transparente Folie über dem Saugpolster ermöglicht eine kontinuierliche Beobachtung der Einstichstelle, ohne das Pflaster entfernen zu müssen.
2. Anwendung
Vor der Anwendung des APPLICA I.V.100 Kanülenpflasters sollte die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um Infektionen vorzubeugen. Nach dem Setzen der Venenverweilkanüle wird das Pflaster vorsichtig über der Kanüle platziert, sodass das Saugpolster direkt über der Einstichstelle liegt. Anschließend wird das Pflaster glattgestrichen, um Falten zu vermeiden und einen sicheren Halt zu gewährleisten. Das Pflaster sollte regelmäßig auf Feuchtigkeit, Ablösung oder Verschmutzung kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden.
3. Für welchen Einsatzweck
- Fixierung von Venenverweilkanülen bei intravenösen Infusionen
- Sicherung von Kathetern bei parenteraler Ernährung
- Verwendung in Notfallsituationen, wo ein schneller Zugang zur Vene notwendig ist
- Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und bei ambulanten Pflegediensten
- Unterstützung bei der Durchführung von Blutentnahmen und Injektionen
4. Wichtige Hinweise
Das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster sollte nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden. Es ist darauf zu achten, dass das Pflaster nicht zu straff angelegt wird, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen. Bei Anzeichen von Hautirritationen, Infektionen oder allergischen Reaktionen ist das Pflaster umgehend zu entfernen und ein Arzt zu konsultieren. Das Produkt ist vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 04393798 |
EAN | 05000223451684 |
Anbieter | Smith & Nephew GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Darreichungsform | Pflaster |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster mit Saugpolster?
Das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster mit Saugpolster ist ein medizinisches Pflaster, das speziell für die Fixierung von Venenverweilkanülen entwickelt wurde. Es verfügt über ein integriertes Saugpolster, das Flüssigkeiten aufnimmt und somit die Wundheilung unterstützt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster angewendet?
Das Pflaster wird nach dem Setzen einer Venenverweilkanüle auf die Einstichstelle aufgebracht, um die Kanüle sicher zu fixieren und gleichzeitig das Saugpolster über der Einstichstelle zu positionieren. Das Pflaster sollte glatt und ohne Falten angebracht werden, um Druckstellen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft sollte das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster gewechselt werden?
Die Wechselfrequenz des Kanülenpflasters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Menge der aufgenommenen Flüssigkeit, dem Zustand der Einstichstelle und den hygienischen Anforderungen. In der Regel wird ein Wechsel alle 24 bis 72 Stunden empfohlen, es sei denn, es gibt Anzeichen für eine Durchfeuchtung oder Verschmutzung des Pflasters.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster für alle Hauttypen geeignet?
Das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster ist in der Regel für alle Hauttypen geeignet, da es aus hautfreundlichen Materialien hergestellt wird. Bei Personen mit sehr empfindlicher Haut oder bekannten Allergien gegen bestimmte Pflastermaterialien sollte jedoch vorab ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster Schmerzen beim Entfernen verursachen?
Das APPLICA I.V.100 Kanülenpflaster ist so konzipiert, dass es sich sanft entfernen lässt, um Schmerzen und Hautirritationen zu minimieren. Wenn das Pflaster jedoch auf behaarter Haut oder über längere Zeit angebracht war, kann das Entfernen unangenehm sein. Es wird empfohlen, das Pflaster langsam und vorsichtig abzuziehen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.