























FLOHSAMEN KERNE
- Reich an Ballaststoffen
- Fördert die Verdauung
- Unterstützt Gewichtsmanagement
Hersteller: | AURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH |
PZN: | 04245715 |
EAN: | 04016328009294 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 4,95 € |
Grundpreis: | 38,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
100 g
3,80 € 4
UVP 4,95 € 2
250 g
6,10 € 4
UVP 7,95 € 2
500 g
9,15 € 4
UVP 11,95 € 2
1000 g
16,80 € 4
UVP 21,95 € 2
Artikelinformationen
Entdecken Sie die Kraft der Flohsamen Kerne – Natürlich, gesund und vielseitig!
1. Informationen über FLOHSAMEN KERNE
Flohsamen Kerne stammen von der Pflanze Plantago ovata, die vor allem in Indien und anderen warmen Regionen wächst. Diese kleinen, unscheinbaren Samen sind bekannt für ihre außergewöhnlichen gesundheitlichen Vorteile. Sie sind reich an Ballaststoffen, insbesondere löslichen Ballaststoffen, die im Wasser quellen und eine gelartige Substanz bilden. Diese Eigenschaft macht Flohsamen Kerne zu einem wertvollen Nahrungsmittel für die Unterstützung der Verdauung und die Förderung eines gesunden Lebensstils.
2. Anwendung
Flohsamen Kerne können auf vielfältige Weise in die Ernährung integriert werden. Sie lassen sich einfach in Smoothies, Joghurt, Müsli oder Backwaren einarbeiten. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, die Kerne vor der Einnahme in Wasser einzuweichen, damit sie ihre quellende Wirkung entfalten können. Eine gängige Dosierung liegt bei etwa 1-2 Teelöffeln pro Tag, wobei die Flüssigkeitsaufnahme erhöht werden sollte, um die Wirkung zu unterstützen.
3. Für welchen Einsatzzweck
Die Verwendung von Flohsamen Kernen ist besonders vorteilhaft für:
- Verdauungsförderung: Die löslichen Ballaststoffe helfen, die Darmbewegungen zu regulieren und können bei Verstopfung oder Durchfall Linderung verschaffen.
- Gewichtsmanagement: Durch das Quellvermögen der Flohsamen Kerne kann ein langanhaltendes Sättigungsgefühl erzeugt werden, was bei der Gewichtsreduktion unterstützen kann.
- Herzgesundheit: Die Ballaststoffe können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
- Blutzuckerregulation: Flohsamen Kerne können die Aufnahme von Zucker im Blut verlangsamen und somit zu einer stabileren Blutzuckerregulation beitragen.
4. Wichtige Hinweise
Bevor Sie Flohsamen Kerne in Ihre Ernährung aufnehmen, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Bei einer erhöhten Ballaststoffaufnahme ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken, um mögliche Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.
- Personen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen, insbesondere mit Darm- oder Magenbeschwerden, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
- Flohsamen Kerne sind für die meisten Menschen unbedenklich, jedoch können sie bei übermäßiger Einnahme zu Blähungen oder Bauchschmerzen führen.
- Für schwangere oder stillende Frauen sowie für Kinder sollte die Einnahme ebenfalls vorher mit einem Arzt besprochen werden.
Integrieren Sie die natürlichen Flohsamen Kerne in Ihre tägliche Ernährung und profitieren Sie von deren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen!
PZN | 04245715 |
EAN | 04016328009294 |
Anbieter | AURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Kerne |
Produktname | Flohsamen |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Flohsamen |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Flohsamenkerne und wie wirken sie?
Flohsamenkerne sind die Samen der Plantago ovata-Pflanze und werden häufig als natürliche Quelle für Ballaststoffe verwendet. Sie wirken vor allem als Quellmittel im Darm, indem sie Wasser aufnehmen und aufquellen. Dies kann die Verdauung fördern und bei Verstopfung helfen, indem der Stuhl weicher und voluminöser wird.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie verwendet man Flohsamenkerne?
Flohsamenkerne können in verschiedenen Formen eingenommen werden, z.B. als ganzes Korn, gemahlen oder als Flohsamenschalen. Sie sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, um ihre quellende Wirkung zu entfalten. Eine übliche Dosierung liegt bei 1-2 Teelöffeln pro Tag, die in Wasser oder Joghurt eingerührt werden können.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Flohsamenkernen?
In der Regel sind Flohsamenkerne gut verträglich, jedoch können bei übermäßiger Einnahme oder unzureichender Flüssigkeitszufuhr Magenbeschwerden, Blähungen oder Durchfall auftreten. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und ausreichend Wasser zu trinken.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Für wen sind Flohsamenkerne besonders geeignet?
Flohsamenkerne sind besonders geeignet für Menschen, die an Verstopfung leiden, ihre Ballaststoffaufnahme erhöhen möchten oder eine gesunde Verdauung fördern wollen. Sie können auch für Personen von Vorteil sein, die eine glutenfreie Ernährung einhalten müssen, da sie eine natürliche Quelle für Ballaststoffe darstellen.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Flohsamenkerne beim Abnehmen helfen?
Ja, Flohsamenkerne können beim Abnehmen unterstützen, da sie ein hohes Volumen an Ballaststoffen enthalten, die das Sättigungsgefühl erhöhen. Durch die Einnahme von Flohsamen kann der Appetit reduziert werden, was zu einer geringeren Kalorienaufnahme führen kann. Es ist jedoch wichtig, sie als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu verwenden.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu lassen Sie es in Wasser vorquellen. Lassen Sie sich zur Zubereitung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden (mehr als 3 Tage) oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-12 Jahren | 4-8 g | 3-mal täglich (max. 12-25 g täglich) | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 8-13 g | 3-mal täglich (max.25-40 g täglich) | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen den verschiedenen Flohsamen-Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: Einjährige Kräuter mit verzweigten Stängeln, schmalen Blättern und kleinen unscheinbaren weißen Blüten, die in kugeligen Ähren angeordnet sind
- Vorkommen: Mittel- und Südeuropa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe
- Verwendete Pflanzenteile: Samen und Samenschalen
Die abführende Wirkung verdanken die Flohsamen ihrem hohen Schleimgehalt. Dieser Schleim kann in Wasser bis auf das 40-fache des ursprünglichen Volumens quellen. Durch diese Volumenzunahme machen Flohsamen den Darminhalt geschmeidiger und voluminöser. Die Dehnung der Darmwand regt die Darmbewegung an, so dass der Darminhalt schneller durch den Körper geschleust wird.
Daneben können die Samenschalen auch überschüssiges Wasser im Stuhl binden und ihn auf diese Weise verfestigen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Veränderung der Stuhlgewohnheiten länger als 2 Wochen andauernd
- Blutung aus dem Mastdarm nicht abgeklärt
- Einnahme eines Abführmittels ohne erfolgte Stuhlentleerung
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Darmverschluss (oder auch ein drohender Darmverschluss)
- Darmverschluss durch eine Darmlähmung
- Dauerhafte Ausweitung des Dickdarms (Megakolon)
- Erkrankungen der Speiseröhre und des Mageneingangs
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Probleme im Rachen-Hals-Bereich
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Flohsamen!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.