















































FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten
- Vorbeugung von Karies
- Stärkung des Zahnschmelzes
- Unterstützung der Knochengesundheit
Hersteller: | Zentiva Pharma GmbH |
PZN: | 02477953 |
Menge: | 300 St |
UVP¹ | 20,85 € |
Grundpreis: | 0,05 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Fluoridprophylaxe mit FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten
1. Informationen über FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten
FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Vorbeugung von Zahnkaries bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Natriumfluorid, der für seine karieshemmende Wirkung bekannt ist. Die Tabletten sind so dosiert, dass sie eine gezielte Fluoridzufuhr ermöglichen, um den Zahnschmelz zu stärken und die Zähne widerstandsfähiger gegen Säureangriffe zu machen, die durch bakterielle Plaque verursacht werden.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung von FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten liegt in der Kariesprophylaxe. Sie werden insbesondere bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, deren Zähne noch in der Entwicklung sind, aber auch bei Erwachsenen, die ein erhöhtes Kariesrisiko aufweisen. Die Anwendung kann bereits ab dem Durchbruch des ersten Milchzahnes sinnvoll sein und wird oft bis zum Abschluss der zweiten Dentition fortgesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten enthalten als aktiven Wirkstoff 1,0 mg Natriumfluorid pro Tablette. Dies entspricht einer Menge von 0,45 mg Fluorid. Natriumfluorid ist eine Fluoridquelle, die dazu beiträgt, den Zahnschmelz zu remineralisieren und zu härten. Dies geschieht durch die Einlagerung von Fluoridionen in den Zahnschmelz, wodurch dieser resistenter gegen Säureangriffe wird. Fluorid hat zudem eine antibakterielle Wirkung, indem es die Säureproduktion von kariesverursachenden Bakterien hemmt.
4. Anwendung von FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten
Die Anwendung von FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten sollte nach Anweisung eines Arztes oder Zahnarztes erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel täglich eingenommen. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Patienten und dem Fluoridgehalt des Trinkwassers. Es ist wichtig, dass die Tabletten nicht zusammen mit Milchprodukten eingenommen werden, da Kalzium die Aufnahme von Fluorid hemmen kann. Die Tabletten sollten zu einer festen Tageszeit eingenommen werden, um eine kontinuierliche Fluoridzufuhr zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von FLUORETTEN 1,0 mg Tabletten ist zu beachten, dass eine Überdosierung von Fluorid zu gesundheitlichen Problemen wie der Dentalfluorose führen kann. Dies ist eine Verfärbung und in schweren Fällen eine Schädigung des Zahnschmelzes. Daher sollte die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten werden. Vor Beginn der Anwendung sollte der Fluoridgehalt des Trinkwassers überprüft werden, um eine zusätzliche Fluoridquelle zu berücksichtigen. Bei einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Zahnhygiene ist die zusätzliche Einnahme von Fluoridtabletten nicht immer notwendig. Die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Fluoridsupplementierung sollte individuell und in Absprache mit einem Arzt oder Zahnarzt getroffen werden.
PZN | 02477953 |
Anbieter | Zentiva Pharma GmbH |
Packungsgröße | 300 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Fluoretten 1mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natriumfluorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Fluoretten 1,0 mg Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Fluoretten 1,0 mg Tabletten sind ein Arzneimittel zur Vorbeugung von Zahnkaries (Kariesprophylaxe). Sie enthalten den Wirkstoff Natriumfluorid, der dazu beiträgt, die Zähne zu stärken und sie resistenter gegen Säureangriffe zu machen, die Karies verursachen können. Sie werden insbesondere bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, deren Trinkwasser nicht ausreichend fluoridiert ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie und wann sollten Fluoretten 1,0 mg Tabletten eingenommen werden?
Fluoretten 1,0 mg Tabletten sollten nach den Anweisungen des Arztes oder Apothekers eingenommen werden. Üblicherweise werden sie einmal täglich eingenommen. Die Tabletten können gelutscht, gekaut oder geschluckt werden. Es ist empfehlenswert, sie regelmäßig zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um eine gleichmäßige Fluoridzufuhr zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Fluoretten 1,0 mg Tabletten auftreten?
Nebenwirkungen von Fluoretten 1,0 mg Tabletten sind selten, können aber auftreten. Dazu gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Bei Überdosierung kann es zu einer Fluorose kommen, einer Verfärbung und Schädigung der Zähne. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Fluoretten 1,0 mg Tabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von Fluoretten 1,0 mg Tabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Fluoridbedarf in dieser Zeit korrekt gedeckt wird, um das Risiko von Zahnproblemen bei der Mutter und dem Kind zu minimieren, jedoch sollte eine Überdosierung vermieden werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Fluoretten 1,0 mg Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Einnahme von Fluoretten 1,0 mg Tabletten und anderen Medikamenten sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, da Wechselwirkungen auftreten können. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig andere fluoridhaltige Produkte verwendet werden, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie das Arzneimittel auf einem Löffel zerdrücken und mit Wasser, Tee oder Nahrung verabreichen.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel sollte längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle sowie zur Beeinträchtigung der Herzfunktion kommen. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Bei ständiger Überdosierung von Fluorid in den ersten Lebensjahren kann sich eine Zahnfluorose (Zahnschmelzverfärbungen) entwickeln.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene | 1 Lutschtablette | 1-mal täglich | abends nach dem Zähneputzen |
Über den Wirkmechanismus liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Folgende Mechanismen werden diskutiert: Hemmung von säureproduzierenden Mikroorganismen im Zahnbelag, Einbau in den Zahnschmelz und dadurch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Säuren, sowie eine Verbesserung des Mineralhaushaltes des Zahnschmelzes.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Wachstumsstörungen, bedingt durch chronische Erkrankungen
Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden, wenn bereits eine Fluoridzufuhr durch z.B. Speisesalz oder Mineralwasser erfolgt.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.