















































THÜRINGER Franzbranntwein Lösung
- Erfrischend bei Muskelkater
- Fördert Hautdurchblutung
- Schnelle äußerliche Anwendung
Hersteller: | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
PZN: | 04011153 |
EAN: | 04260095680495 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 44,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
THÜRINGER Franzbranntwein Lösung: Anwendung und Wirkung
1. Informationen über THÜRINGER Franzbranntwein Lösung
THÜRINGER Franzbranntwein Lösung ist ein traditionelles Arzneimittel, das äußerlich angewendet wird. Es handelt sich um eine alkoholische Lösung, die verschiedene Wirkstoffe enthält und vor allem für ihre kühlenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Die Lösung wird in der Regel auf die Haut aufgetragen und hat eine lange Geschichte in der Linderung von Muskelbeschwerden und anderen ähnlichen Symptomen.
2. Einsatzgebiete
Die THÜRINGER Franzbranntwein Lösung wird hauptsächlich zur Linderung von Muskelkater, Verspannungen und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt. Sie kann auch bei Prellungen, Zerrungen und rheumatischen Beschwerden hilfreich sein. Die kühlende Wirkung der Lösung macht sie zudem zu einem beliebten Mittel zur Erfrischung und Vitalisierung bei Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von THÜRINGER Franzbranntwein Lösung kann variieren, aber typische Wirkstoffe und deren Funktionen sind:
- Alkohol (Ethanol): Dient als Lösungsmittel und fördert die Durchblutung der Haut.
- Menthol: Wirkt kühlend und erfrischend, kann auch leicht schmerzlindernd wirken.
- Kampfer: Hat eine durchblutungsfördernde und leicht schmerzlindernde Wirkung.
- Ätherische Öle: Wie zum Beispiel Fichtennadel- oder Eukalyptusöl, die zusätzlich zur Durchblutungsförderung und Erfrischung beitragen können.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind abhängig vom spezifischen Produkt und sollten auf der Verpackung oder dem Beipackzettel nachgelesen werden.
4. Anwendung
Die THÜRINGER Franzbranntwein Lösung wird äußerlich angewendet, indem sie auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen und leicht einmassiert wird. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, je nach Bedarf und Empfinden des Anwenders. Die Lösung sollte nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufgetragen werden. Nach der Anwendung ist es wichtig, die Hände gründlich zu waschen, um eine versehentliche Berührung mit den Augen oder anderen empfindlichen Bereichen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von THÜRINGER Franzbranntwein Lösung sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Das Produkt ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und darf nicht eingenommen werden.
- Es sollte vermieden werden, die Lösung auf offene Wunden oder entzündete Hautpartien aufzutragen.
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden.
- Bei allergischen Reaktionen oder Hautirritationen sollte die Anwendung sofort beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
- Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Bei Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung ein Arzt zu konsultieren.
Es ist immer ratsam, vor der Anwendung eines neuen Produktes die Anweisungen auf der Verpackung oder dem Beipackzettel zu lesen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen.
PZN | 04011153 |
EAN | 04260095680495 |
Anbieter | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Thüringer Franzbranntwein |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist THÜRINGER Franzbranntwein Lösung und wofür wird sie verwendet?
THÜRINGER Franzbranntwein Lösung ist ein traditionelles Arzneimittel, das hauptsächlich zur Förderung der Hautdurchblutung und zur Linderung von Muskelbeschwerden wie Muskelkater, Verspannungen oder rheumatischen Schmerzen verwendet wird. Es wird äußerlich auf die betroffenen Stellen aufgetragen und einmassiert.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird THÜRINGER Franzbranntwein Lösung richtig angewendet?
Die Lösung wird auf die Haut aufgetragen und leicht einmassiert. Es ist wichtig, dass die Lösung nur auf unverletzter Haut angewendet wird und nicht in Kontakt mit Schleimhäuten oder offenen Wunden kommt. Nach der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine Übertragung auf die Augen oder Schleimhäute zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann THÜRINGER Franzbranntwein Lösung Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel kann auch THÜRINGER Franzbranntwein Lösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft und in welcher Menge darf THÜRINGER Franzbranntwein Lösung angewendet werden?
Die Anwendungshäufigkeit und Menge hängt von den individuellen Beschwerden ab. In der Regel wird die Lösung mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und nicht zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf THÜRINGER Franzbranntwein Lösung während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte THÜRINGER Franzbranntwein Lösung nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden, da bestimmte Inhaltsstoffe für das Kind schädlich sein könnten. Generell ist bei der Anwendung von Arzneimitteln in dieser Zeit besondere Vorsicht geboten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Massieren Sie das Arzneimittel bis zur Trockne ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Sie richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Franzbranntwein ist ein Alkohol-Wasser-Gemisch, das aus vergälltem Branntwein hergestellt wird. Als Zusätze sind Campher, Thymol und Fichten- oder Kiefernadelöl möglich. Das Alkohol-Wasser-Gemisch ist leicht flüchtig und entzieht der Umgebung Wärme. Auf der Haut eingerieben, wirkt Franzbranntwein kühlend, erfrischend und durchblutungsfördend.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel kann unter Umständen einen Atemstillstand auslösen. Es darf deshalb bei dieser Altersgruppe nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase aufgetragen werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautreizungen durch Austrocknen bei längerer Anwendung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.