















































Agnus Castus Stada Filmtabletten 100 St 100 St
- Reguliert Menstruationszyklus
- Lindert PMS-Symptome
- Verbessert hormonelles Gleichgewicht
Hersteller: | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
PZN: | 08865478 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 25,34 € |
Grundpreis: | 0,16 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
60 St
12,15 € 4
AVP 17,16 € 2
100 St
16,30 € 4
AVP 25,34 € 2
Artikelinformationen
AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten: Anwendung bei Menstruationsbeschwerden und PMS
1. Informationen über AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten
AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden vor und während der Menstruation eingesetzt wird. Die Tabletten enthalten einen Extrakt aus den Früchten des Keuschlammstrauchs (Vitex agnus-castus), der in der traditionellen Medizin schon lange zur Behandlung verschiedener Frauenleiden verwendet wird. Die Wirksamkeit von AGNUS CASTUS STADA basiert auf der Beeinflussung des Hormonhaushalts, insbesondere der Regulierung des Prolaktinspiegels.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendungsgebiete von AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten sind:
- Regeltempoanomalien (Zyklusstörungen)
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie)
- Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe)
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Filmtabletten enthalten als aktiven Wirkstoff einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten. Die genaue Menge des Extrakts kann je nach Produktcharge variieren, aber die Tabletten sind so standardisiert, dass sie eine konstante Menge an wirksamen Bestandteilen enthalten. Der Extrakt wirkt auf das endokrine System, insbesondere auf die Hypophyse, um die Ausschüttung von Prolaktin zu regulieren. Ein zu hoher Prolaktinspiegel kann zu Zyklusstörungen und PMS-Symptomen führen. Durch die Normalisierung des Prolaktinspiegels können die Symptome gelindert werden.
4. Anwendung von AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten
Die Anwendung von AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten erfolgt in der Regel über mehrere Monate. Es ist wichtig, die Tabletten regelmäßig und gemäß der Anweisung auf der Packungsbeilage oder der Verordnung eines Arztes einzunehmen. Die Tabletten werden üblicherweise einmal täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Der Einnahmezeitpunkt kann unabhängig von den Mahlzeiten gewählt werden, sollte jedoch täglich etwa zur gleichen Zeit erfolgen, um eine gleichmäßige Wirkstoffkonzentration im Körper zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten begonnen wird, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um andere medizinische Ursachen für die Beschwerden auszuschließen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist von einer Anwendung abzuraten. Bei Patientinnen mit hormonabhängigen Tumoren sollte das Präparat nicht verwendet werden. Nebenwirkungen können unter anderem allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn sich die Symptome nicht bessern, sollte ein Arzt konsultiert werden. Es ist auch wichtig, die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
PZN | 08865478 |
Anbieter | STADA Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Agnus castus STADA 4mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Mönchspfefferfrüchte-Trockenextrakt (7-13:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten enthalten einen Extrakt aus dem Mönchspfeffer und werden zur Behandlung von Regelbeschwerden wie PMS (prämenstruelles Syndrom) und Zyklusstörungen eingesetzt. Sie können auch bei Mastodynie (Brustschmerzen) im Rahmen von Menstruationsstörungen helfen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten eingenommen?
Die Einnahme von AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten erfolgt in der Regel einmal täglich unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollte individuell nach den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von AGNUS CASTUS STADA auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten können unter anderem Magen-Darm-Beschwerden, allergische Hautreaktionen oder Kopfschmerzen sein. Es ist wichtig, bei auftretenden Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden, da nicht ausreichend Daten zur Sicherheit vorliegen. Vor einer Einnahme sollte immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bei der Einnahme von AGNUS CASTUS STADA Filmtabletten in Kombination mit anderen Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen. Es ist wichtig, vor der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Behandlung sollte über mindestens 3 Monatszyklen erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | täglich zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mönchspfeffer und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: bis zu 6 m hoher Baum oder Strauch, dessen Fiederblätter auf der Unterseite behaart sind, die kleinen duftenden violetten Blüten bilden ährenartige Blütenstände, die Früchte sind klein, rötlich-schwarz
- Vorkommen: Südeuropa, Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Limonen, Pinen), Iridoidglykoside (Aucubin, Agnosid), Flavonoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Frucht
Extrakte von Mönchspfeffer unterdrücken die Freisetzung von Prolaktin. Die Konzentration dieser Substanz ist vor der Menstruation häufig erhöht und ist eine der Ursachen für die prämenstruellen Beschwerden. Zusätzlich scheint Mönchspfeffer das Gleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron wiederherzustellen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Brusttumore
- Tumore der Hirnanhangsdrüse (Hypophysentumore)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag
- Magen-Darm-Beschwerden
- Atemnot
- Schluckbeschwerden
- Quincke-Ödem
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Schwindelgefühl
- Akne
- Menstruationsstörung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.