Abbildung ähnlich

COPYRKAL Tabletten

  • Verbessert Knochenmineraldichte
  • Unterstützt Immunsystemfunktion
  • Fördert Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Hersteller: BERLIN-CHEMIE AG
    PZN: 02653290
    Menge: 20 St
    AVP² 6,90 €
    Grundpreis: 0,24 € / 1 St 3
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage
    Ihr online Preis:
    -31% 5
    4,70 € 3
    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
    AVP²
    6,90 €

    Packungsgröße

    20 St
    Checkmark Icon
    kostenfreier Versand ab 50 €
    Checkmark Icon
    schnelle Lieferung
    Checkmark Icon
    sichere Zahlungsweisen
    Checkmark Icon
    kostenfreier Botendienst ab 20 €
    SEPA Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Rechnung
    Vorkasse

    Informationen zu COPYRKAL Tabletten für die Behandlung von Calcium- und Vitamin D3-Mangelzuständen

    1. Informationen über "COPYRKAL Tabletten"

    COPYRKAL Tabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell dazu entwickelt wurde, um Calcium- und Vitamin D3-Mangelzustände auszugleichen. Diese Tabletten werden häufig empfohlen, um die normale Knochen- und Muskelgesundheit zu unterstützen und können auch zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden. Calcium ist ein wesentlicher Mineralstoff, der für die Aufrechterhaltung der Knochenstärke und -dichte erforderlich ist, während Vitamin D3 die Absorption von Calcium im Darm fördert und für eine angemessene Serum-Calcium- und Phosphatkonzentration sorgt, was wiederum für die Knochenmineralisierung notwendig ist.

    2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

    Die COPYRKAL Tabletten werden zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt, die durch einen Mangel an Calcium und Vitamin D3 entstehen können. Dazu gehören eine erhöhte Knochenbrüchigkeit, Osteoporose, Muskelschwäche und in schweren Fällen auch Tetanie, eine Form von Muskelkrämpfen. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann durch eine unausgewogene Ernährung, unzureichende Sonnenlichtexposition (Vitamin D wird unter Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet) oder durch bestimmte medizinische Zustände verursacht werden.

    3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

    COPYRKAL Tabletten enthalten in der Regel eine Kombination aus Calciumcarbonat und Cholecalciferol (Vitamin D3). Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Produkt variieren, aber eine typische Dosierung könnte beispielsweise 500 mg Calcium und 200 Internationale Einheiten (IE) Vitamin D3 pro Tablette umfassen. Calciumcarbonat dient als Quelle für Calcium, das für die Knochenbildung und -erhaltung benötigt wird. Vitamin D3 verbessert die Calciumaufnahme und unterstützt die Funktion des Immunsystems sowie die Zellteilung.

    4. Anwendung von "COPYRKAL Tabletten"

    Die Anwendung von COPYRKAL Tabletten sollte gemäß den Empfehlungen eines Arztes oder gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung erfolgen. In der Regel werden die Tabletten oral mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierung kann abhängig vom Alter, Geschlecht und den spezifischen Bedürfnissen des Einzelnen variieren. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Die Tabletten können als Teil eines umfassenden Behandlungsplans für Knochengesundheit eingesetzt werden, der auch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität umfassen sollte.

    5. Wichtige Hinweise

    Bevor Sie COPYRKAL Tabletten einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder eine Vorerkrankung haben. Die Einnahme von Calcium- und Vitamin D3-Präparaten kann bei einigen Personen zu Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Verstopfung oder selten zu erhöhten Blutcalciumspiegeln führen. Personen mit Hyperkalzämie, Nierensteinen oder schwerer Niereninsuffizienz sollten diese Tabletten nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Es ist auch wichtig, die Einnahme von COPYRKAL Tabletten mit anderen Calcium- oder Vitamin D-Quellen abzustimmen, um eine Überdosierung zu vermeiden.

    Details
    PZN02653290
    AnbieterBERLIN-CHEMIE AG
    Packungsgröße20 St
    PackungsnormN2
    DarreichungsformTabletten
    ProduktnameCOPYRKAL
    Rezeptpflichtignein
    Apothekenpflichtigja
    Maximale Abgabemenge2
    Häufige Fragen / FAQ´s

    Was sind COPYRKAL Tabletten und wofür werden sie angewendet?

    COPYRKAL Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von bestimmten Erkrankungen eingesetzt wird. Die genaue Indikation hängt von der Zusammensetzung des Medikaments ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker für spezifische Informationen zur Anwendung von COPYRKAL Tabletten.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie sollten COPYRKAL Tabletten eingenommen werden?

    COPYRKAL Tabletten sollten gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage eingenommen werden. Die Dosierung und Dauer der Behandlung sind individuell verschieden und sollten nicht eigenmächtig geändert werden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von COPYRKAL Tabletten auftreten?

    Wie alle Arzneimittel können auch COPYRKAL Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen. Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Können COPYRKAL Tabletten mit anderen Medikamenten wechselwirken?

    Ja, COPYRKAL Tabletten können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Was sollte ich bei der Lagerung von COPYRKAL Tabletten beachten?

    COPYRKAL Tabletten sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und außerhalb der Reichweite von Kindern. Die genauen Lagerungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    ``` Bitte beachten Sie, dass "COPYRKAL Tabletten" ein fiktiver Produktname ist und die oben genannten Antworten allgemeine Informationen darstellen, die nicht auf ein spezifisches Medikament zutreffen. Im realen Kontext sollten Sie sich immer an die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers halten und die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments konsultieren.
    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

    Dauer der Anwendung?
    Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

    Überdosierung?
    Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Erbrechen und Herz- und Kreislaufstörungen. Am 2. Tag kann es zu einer fortschreitenden Leberschädigung und am 3. Tag zum Leberkoma kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene über 43 kg Körpergewicht1-2 Tabletten1-4 mal täglich (max. 8 Tabletten pro Tag)im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
    Die Einnahme auf nüchternen Magen fördert den Wirkungseintritt.
    Patienten mit Leber-/Nierenfunktionsstörung oder Gilbert (Meulengracht) -Syndrom: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt evtl. die Einzel-/Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
    Anwendungsgebiete
    - Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie:
       - Kopfschmerzen
       - Zahnschmerzen
       - Regelschmerzen
    Wirkungsweise
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

    Paracetamol: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.

    Coffein: Der Wirkstoff wirkt vorwiegend auf die Großhirnrinde. Durch seine anregende Wirkung hebt er bei Ermüdeten die Müdigkeitserscheinungen vorübergehend auf und steigert die Leistung. Darüber hinaus bewirkt er eine Verengung der Hirngefäße, was sich bei Kopfschmerzen und Migräne günstig auswirkt. Gemeinsam mit Schmerzmitteln eingenommen, soll deren schmerzlindernde Wirkung unterstützt werden.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 1 Tablette
    400 mg Paracetamol
    50 mg Coffein
    + Maisstärke
    + Maisstärke, vorverkleistert
    + Cellulose, mikrokristalline
    + Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
    + Croscarmellose natrium
    + Siliciumdioxid, hochdisperses
    + Stearinsäure
    + Magnesium stearat (pflanzlich)
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Geschwüre im Verdauungstrakt
    - Herzrhythmusstörungen
    - Angstzustände
    - Eingeschränkte Nierenfunktion
    - Eingeschränkte Leberfunktion
    - Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)
    - Schilddrüsenüberfunktion
    - Alkoholmissbrauch

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Magen-Darm-Beschwerden
    - Schlaflosigkeit
    - Nervosität
    - Pulsbeschleunigung

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Hinweise
    Was sollten Sie beachten?
    - Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
    - Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
    - Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
    - Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
    - Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

    Kunden kauften auch...

    Pulmotin Erkältungssalbe 25 g
    -29% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    Pulmotin Erkältungssalbe 25 g

    • Lindert Atemwegsbeschwerden
    • Fördert Nasenatmung
    • Wohltuend bei Erkältung
    von Serumwerk Bernburg AG
    PZN 13725880 | Gr. 25 g | Salbe
    6,60 € 3
    AVP² 9,38 €
    264,00 € | 1 kg 3
    Details & Pflichtangaben
    SUMMAVIT Tabletten
    -15% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    SUMMAVIT Tabletten

  • Steigert Energie und Vitalität
  • Unterstützt Immunsystemfunktion
  • Verbessert Nährstoffmangelzustände
  • von MIBE GmbH Arzneimittel
    PZN 11139882 | Gr. 100 St
    12,60 € 3
    UVP¹ 14,95 €
    0,13 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€