















































HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro
- Fördert Harnwegsfunktion
- Unterstützt Nierenaktivität
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Hersteller: | Angelini Pharma Deutschland GmbH |
PZN: | 02680714 |
Menge: | 30 g |
AVP² | 9,97 € |
Grundpreis: | 233,33 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
30 g
7,00 € 4
AVP 9,97 € 2
60 g
11,90 € 4
AVP 15,97 € 2
Artikelinformationen
Unterstützung der Blasen- und Nierenfunktion mit HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro
1. Informationen über "HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro"
HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro ist ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung der Blasen- und Nierenfunktion eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Teeaufguss, der aus einer Mischung verschiedener Kräuter besteht, die für ihre diuretischen und antiseptischen Eigenschaften bekannt sind. Der Tee wird in Form von löslichen Granulaten angeboten, was die Zubereitung vereinfacht und eine genaue Dosierung ermöglicht. Die Anwendung dieses Tees kann dazu beitragen, die Ausscheidungsfunktion der Nieren zu fördern und die Harnwege zu spülen, was bei leichten Beschwerden im Bereich der unteren Harnwege hilfreich sein kann.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Der HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro wird zur Behandlung von leichten Beschwerden der unteren Harnwege verwendet. Dazu gehören Symptome wie häufiges Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung. Diese Symptome können auf eine Reizung der Blasenschleimhaut oder leichte Entzündungen zurückzuführen sein. Der Tee kann auch als unterstützende Maßnahme bei der Prävention von Harnsteinen und Nierengrieß eingesetzt werden, indem er zur vermehrten Harnproduktion und -ausscheidung beiträgt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro enthält eine Kombination aus verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffen. Zu den Hauptbestandteilen gehören:
- Birkenblätter (Betulae folium) - Wirken diuretisch und fördern die Ausscheidung von Wasser und gelösten Stoffen aus dem Körper.
- Goldrutenkraut (Solidaginis virgaureae herba) - Bekannt für seine entzündungshemmenden und diuretischen Eigenschaften, unterstützt es die Funktion der Harnwege.
- Orthosiphonblätter (Orthosiphonis folium) - Tragen zur Erhöhung der Harnmenge bei und können helfen, die Ausscheidung von Nieren- und Blasensteinen zu erleichtern.
4. Anwendung von "HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro"
Die Anwendung des HEUMANN Blasen- und Nierentees erfolgt durch die Zubereitung eines Teeaufgusses. Hierfür wird eine bestimmte Menge der Granulate in heißem Wasser aufgelöst. Die genaue Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung sind den Anweisungen auf der Verpackung oder der Gebrauchsinformation zu entnehmen. Es wird empfohlen, den Tee über den Tag verteilt in kleinen Portionen zu trinken. Um eine optimale Wirksamkeit zu erreichen, sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, während der Tee eingenommen wird.
5. Wichtige Hinweise
Bevor HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro angewendet wird, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um ernsthafte Erkrankungen der Harnwege oder Nieren auszuschließen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist umgehend ein Arzt zu konsultieren. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden. Die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten kann Wechselwirkungen hervorrufen, daher ist auch hier eine Absprache mit dem Arzt oder Apotheker notwendig. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 02680714 |
Anbieter | Angelini Pharma Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 30 g |
Darreichungsform | Instanttee |
Produktname | HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro und wofür wird es angewendet?
HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Durchspülungstherapie bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß verwendet wird. Es unterstützt die Erhöhung der Harnmenge und soll somit die Ausscheidung von Bakterien und entzündungsfördernden Stoffen fördern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro richtig zubereitet und dosiert?
Die Zubereitung von HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro erfolgt üblicherweise durch Aufgießen des Tees mit heißem Wasser und anschließendem Ziehenlassen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten den Angaben in der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Nebenwirkungen bei der Einnahme von HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder sie bekommt. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile einer Anwendung sorgfältig abzuwägen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro aufbewahrt werden?
HEUMANN Blasen- und Nierentee SOLUBITRAT uro sollte trocken und nicht über 25°C gelagert werden. Zudem sollte der Tee außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die genauen Lagerungshinweise können der Packungsbeilage entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Lösen Sie dafür das Teepulver in heißem oder warmen Wasser (ca. 150 ml) auf.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,2 g (1 Messlöffel) | 3-5 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Birkenblätter und Goldrutenkraut und wirken als natürliches Gemisch.
Die Inhaltsstoffe der Birke führen zu einer vermehrten Harnbildung. Je mehr Harn Nieren und Blase durchspült, desto besser werden Bakterien und andere Entzündungsstoffe ausgeschwemmt. Die Inhaltsstoffe der Goldrute wirken harntreibend, leicht schmerzstillend und haben außerdem keimtötende Eigenschaften. So kann die Entzündungsdauer der Blase oder der Nieren verkürzt werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Nierenerkrankungen
- Schwere Herzerkrankungen
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
- Allergischer Schnupfen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.