















































ANTISTAX extra Venentabletten
- Linderung bei schweren Beinen
- Fördert Venendurchblutung
- Reduziert Schwellungen
Hersteller: | EurimPharm Arzneimittel GmbH |
PZN: | 09944518 |
Menge: | 60 St |
AVP² | 39,97 € |
Grundpreis: | 0,54 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
30 St
15,60 € 4
AVP 20,99 € 2
60 St
32,10 € 4
AVP 39,97 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
ANTISTAX extra Venentabletten: Unterstützung für gesunde Venen und Durchblutung
1. Informationen über ANTISTAX extra Venentabletten
ANTISTAX extra Venentabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen eingesetzt wird. Sie werden verwendet, um Symptome wie schwere und müde Beine, Schwellungen und Schmerzen, die durch venöse Zirkulationsstörungen verursacht werden, zu behandeln. Die Tabletten sind für die orale Einnahme bestimmt und sollen die Venenfunktion unterstützen und die Blutzirkulation in den Beinen verbessern.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendungsgebiete von ANTISTAX extra Venentabletten umfassen die Behandlung von Beschwerden bei leichten bis mittelschweren chronischen Veneninsuffizienzen. Dazu zählen Symptome wie Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und Schwellungen. Die Tabletten können auch präventiv eingesetzt werden, um das Fortschreiten von venösen Erkrankungen zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in ANTISTAX extra Venentabletten ist der standardisierte Trockenextrakt aus roten Weinrebenblättern (Vitis vinifera). Jede Tablette enthält in der Regel 360 mg dieses Extrakts. Die roten Weinrebenblätter enthalten eine Reihe von Flavonoiden, darunter Quercetin und Isoquercitrin, die für ihre antioxidativen und gefäßschützenden Eigenschaften bekannt sind. Diese Substanzen helfen, die Elastizität der Venen zu verbessern und die Durchlässigkeit der Venenwände zu reduzieren, was zu einer Verringerung von Schwellungen und anderen venösen Beschwerden führen kann.
4. Anwendung von ANTISTAX extra Venentabletten
Die Anwendung von ANTISTAX extra Venentabletten erfolgt üblicherweise durch die Einnahme von einer Tablette täglich, vorzugsweise am Morgen. Die Tablette sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Für eine optimale Wirkung ist es empfehlenswert, die Tabletten über einen längeren Zeitraum regelmäßig einzunehmen. Es ist wichtig, dass die Anwendung von ANTISTAX extra Venentabletten als Teil eines gesunden Lebensstils verstanden wird, der auch ausreichende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung umfasst.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie mit der Einnahme von ANTISTAX extra Venentabletten beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass keine bekannten Allergien gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile des Präparats bestehen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Die Tabletten sind nicht für die Behandlung von akuten Venenthrombosen geeignet und sollten nicht als Ersatz für medizinisch verschriebene Kompressionsstrümpfe oder andere vom Arzt empfohlene Therapien verwendet werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von ANTISTAX extra Venentabletten ärztlichen Rat einholen. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht nachgewiesen.
PZN | 09944518 |
Anbieter | EurimPharm Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 60 St |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Antistax extra Venentabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Weinblätter-Trockenextrakt (4-6:1); Auszugsmittel: Wasser |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind ANTISTAX extra Venentabletten und wofür werden sie angewendet?
ANTISTAX extra Venentabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (wie Schwellungen und Schweregefühl) eingesetzt wird. Sie enthalten einen speziellen Extrakt aus roten Weinblättern, der die Venen stärken und die Durchblutung fördern soll.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden ANTISTAX extra Venentabletten dosiert und eingenommen?
Die übliche Dosierung von ANTISTAX extra Venentabletten ist einmal täglich zwei Tabletten, die unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen werden sollten. Die Einnahme erfolgt vorzugsweise morgens vor dem Frühstück.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ANTISTAX extra Venentabletten auftreten?
Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von ANTISTAX extra Venentabletten selten, können aber Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit oder Magenschmerzen, umfassen. Bei Auftreten von allergischen Reaktionen sollte die Einnahme abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können ANTISTAX extra Venentabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Die Einnahme von ANTISTAX extra Venentabletten während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da ausreichende Daten zur Sicherheit in der Schwangerschaft nicht vorliegen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich ANTISTAX extra Venentabletten einnehmen?
ANTISTAX extra Venentabletten können bei Bedarf über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach den Beschwerden und sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden, wenn keine Besserung nach dieser Zeit eingetreten ist. Maximale Behandlungsdauer: 3 Monate.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | morgens, vor der ersten Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Weinrebe und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: verholzter kletternder Strauch mit großen gelappten Blättern und kleinen unscheinbaren Blüten, die zu saftigen grünen oder roten Trauben reifen
- Vorkommen: Europa, Westasien, Anbau in allen warmen gemäßigten Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: kondensierte Gerbstoffe (Proanthocyanidine), Flavonoide, Fruchtsäuren
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Blätter
Proanthocyanidine können aufgrund ihrer Struktur schädliche Radikale abfangen und antioxidierend wirken. Sie hemmen Enzyme, die die Kapillargefäße brüchig machen und erhalten dadurch die Elastizität der Venen. Unterstützend wirken die ebenfalls enthaltenen Flavonoide entzündungshemmend.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!